Nicki hat geschrieben:Ist denn jetzt noch irgendwas zu retten? Reifen da noch Tomaten oder war
es das jetzt?????
Wenn die Stängel auch schon über und über betroffen sind, also braun, dann ist von den Pflanzen nichts mehr zu retten.
Sind nur die Blätter betroffen und die Stängel noch nicht braun, dann alle kranken Blätter abmachen. Manchmal hilft das und die Pflanze kann man noch für eine Weile am Leben erhalten.
Wenn die Pflanze von oben her einen braunen Stängel hat, von unten her noch nicht, dann unterhalb der braunen Stellen abschneiden, kranke Blätter abmachen und hoffen.
Gesund aussehende Früchte kannst du in jedem Fall ins Haus nehmen und nachreifen lassen, da werden aber viele dabei sein, die auch noch braun werden, wenn sie ein paar Tage liegen. Die grünen, also unreifen Tomaten kannst du aber auch verarbeiten. Da hat Olaf ja schon was geschrieben.
Ich bin hier fast jedes Jahr erst sehr, sehr spät, so gegen Ende September mit den ersten spärlichen Anzeichen der Kraut- und Braunfäule konfrontiert. Und in normalen Jahren tragen meine Paradeiser bis zum Frost. In diesem Jahr scheint das leider auch anders. Zwei Pflanzen musste ich schon entsorgen. Die anderen sehen auch nicht mehr so gesund aus wie sonst. Ich entferne immer möglichst rasch alle befallenen Blätter. Auf diese Weise ließ sich die Krankheit fast immer ganz gut eindämmen.
Aber heuer ist eben kein Paradeiserjahr: Es ist schon seit Wochen viel zu kalt und auch viel zu feucht.
Liebe Grüße, Margit