Kranke Paradeiser (Tomaten)

elroy690
Beiträge: 86
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 21:13
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Weidling bei Klosterneuburg (A)
Kontaktdaten:

Kranke Paradeiser (Tomaten)

#1

Beitrag von elroy690 » Sa 25. Jun 2011, 14:10

Hallo zusammen,

ich ziehe an der Südwand meines Häuschens unter dem Dachvorsprung drei Paradeispflanzen, die sich bis vor einer Woche superprächtig entwickelt haben, seither jedoch zuerst die Blätter eingerollt haben, dann die Zweige hängen ließen, und zuletzt kriegt sogar eine Pflanze gelbe Flecken auf den Blättern.

Die Fakten: Sie stehen in Tontöpfen auf Untersetzern, hinein habe ich "Tomatenerde" aus dem Baumarkt gegeben. Ich gieße sie jeden morgen, bis in den Untersetzern das Wasser steht, und das saufen sie dann aus tagsüber. Gedüngt habe ich bisher noch nicht.

Im Intenet habe ich gelesen, dass eingerollte Blätter von Trockenheit oder Überdüngung kommen, beides bei mir nicht möglich. Ansonsten war immer wieder zu lesen, dass eingerollte Blätter weiter nichts Schlimmes sind und die Ernte auch nicht beeinträchtigen. Seitdem jetzt aber auch die Äste hängen, bin ich vorsichtig geworden. Außerdem die gelben Flecken. Hier ein paar Fotos:

Bild
Bild
Bild
Bild

Über Hilfestellungen würde ich mich freuen - und die Pflanzen wahrscheinlich auch! :-)

Danke!

Martin

Manfred

Re: Kranke Paradeiser (Tomaten)

#2

Beitrag von Manfred » Sa 25. Jun 2011, 14:42

elroy690 hat geschrieben:Gedüngt habe ich bisher noch nicht.
Dann tu das mal, bevor sie der Mangel ganz niederrafft. :)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Kranke Paradeiser (Tomaten)

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 25. Jun 2011, 14:56

hallo!

Wasser im Untertopf mögen die Tomaten nicht soo gerne - sollte man nach ca. einer halben Stunde wegschütten, damit wieder Luft an die Wurzeln kommt!
Es kann nämlich auch sein, dass ein Wassermangel von zuviel Wasser kommt - da faulen dann so viele Wurzeln weg, dass die Pflanze mit den verbleibenden nicht mehr genug aufnehmen kann....
(kann es auch sein, dass das Wasser bis MIttag steht und sich arg erhitzt??)

Nährstoffmangel wäre auch eine Möglichkeit, obwohl ich habe meine Balkontomaten nie groß gedüngt :im:

Ich wünsch dir, dass du die Ursache rauzsfindest und dann eine gute Ernte! :wink_1:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kranke Paradeiser (Tomaten)

#4

Beitrag von Thomas/V. » Sa 25. Jun 2011, 15:08

soo schlimm sehen sie noch nicht aus, hatten die Pflanzen Blattläuse?
ich würde auch sagen, das Du zu viel gießt und zu wenig düngst, allerdings weiß ich nicht, wie weit solche gekaufte Erde mit Dünger versetzt ist
ab einer gewissen Größe der Pflanzen ist es bei mir eigentlich normal, das die untersten Blätter gelb werden, ich mache sie dann einfach ab, weil sie sowieso im Schatten sind und auch "Auffangfläche" für Bodenfeuchte/Spritzer sind und sich dort die Braunfäule entwickeln kann
auf alle Fälle die Untersetzer wegnehmen, Tomaten brauchen nicht so viel Wasser, wie oft behauptet wird, einmal täglich gießen ja (bei Hitze), aber das Wasser muß immer wegfließen können
Tontöpfe sind, wenn sie in der Sonne stehen, recht ungünstig, da verdunstet sehr viel Wasser durch die Poren
ich empfehle, die Töpfe zu beschatten, dann ergibt sich sofort ein besserer Wasserhaushalt ohne extreme Unterschiede
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kranke Paradeiser (Tomaten)

#5

Beitrag von Olaf » Sa 25. Jun 2011, 15:12

Moin,
also ohne das ich schuld sein will, don´t panic.
Die gelben Blätter sind nur unten, wenn ich das richtig sehe? Kannste eh abmachen, irgendwann werden die gelb. Ich mach die unten immer schon beizeiten ab, ist auch ein bischen Braunfäuleprophylaxe.
Das Einrollen kann auch sortenbedimgt sein, meine "Russen", ne schwarzgüne Zebra und noire de russe (oder so ähnlich) rollen auch ganz stark ein, mehr als bei Dir. Ich hab vorhin Fotos gemacht, grad von einer von denen, weil die beeindruckende Fruchtstände haben. Vielleicht schaff ich nachher noch, die reinzusetzen.
War eben noch mal gucken, paar gelbe Flecken haben die schwarzgrünen und nur die auch. Obwohl ich jetzt anfange, über Rote Spinne nachzudenken, die hab ich nämlich nebenanbei den Gurken.Daneben stehen paar Harzfeuer, die sehen ganz normal aus. Weißt Du Deine Sorte?
So, eben noch mal mit Lupe im GH gewesen, das Schadbild ist verblüffend ähnlich und nachgelesen, ja, die Rote Spinne geht auch auf Tomaten. Hast du (Unterseite) in der mitte der gelben Stellen rostige Flecken und da wieder was schwarzes in der mitte?
Ist ja jedem seins, die Gurken hab ich mit Spruzit -buh!- gespritzt, das besteht aus Öl und Pyrethinen und ist nicht bienengiftig. Das hat geholfen, ich werds aber nochmal wiederholen, dann kriegen die Russen auch was ab. Im Umkehrschluß scheinen die anderen resistenter zu sein. Und überhaupt, Tommaten sind recht zähe, außer bei Braunfäule, aber das ist noch nicht die Zeit.
Mach die gelben jedenfalls ab.
Viel Glück
Olaf
PS: nochmal Deine Bilder angeguckt und die anderen Beiträge gelesen, ich denke, Manfred, Tomas und Ina haben hat recht!
Die Sorte wäre trotzdem interessant, Balkontomaten dünge ich eigentlich auch nie, ich mach aber Mist unten in den Topf, die andern, so sie im Topf stehen brauchen mehr!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elroy690
Beiträge: 86
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 21:13
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Weidling bei Klosterneuburg (A)
Kontaktdaten:

Re: Kranke Paradeiser (Tomaten)

#6

Beitrag von elroy690 » Sa 25. Jun 2011, 16:01

Hallo ihr alle,

super - danke allen für die raschen Antworten!

Hm ... also düngen vielleicht. Womit würdet ihr denn düngen? Ich hab so einen Substral Naturen Bio-Dünger, der für innen und außen verwendbar ist. Ist das zu unspezifisch?

@Thomas: Blattläuse haben sie im Gewächshaus gehabt, wo ich sie gekauft hab, aber die sind dann recht rasch weggewesen, hat glaub ich nichts mit den eingerollten Blättern zu tun. Jedenfalls schau ich immer drauf, einmal hab ich sie auch mit Brennnesseltee eingespritzt, als ich mal eine gesehen habe.

Gut, werde mal die Untersetzer wegnehmen. Lustig, hab extra teure Tontöpfe gekauft, damit die Pflanzen sich mit dem Wasserhaushalt leichtertun. Anscheinend ist das nach hinten losgegangen und ich hätt doch die billigen Plastiktöpfe nehmen können! ;-)

@Olaf: Die Sorte ist "Veni, Vidi, Vici". An der Unterseite der hab ich zwar bräunliche Flecken gesehen, aber nix Schwarzes.

Dank euch schön!

Gruß aus Ostösterreich,

Martin

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kranke Paradeiser (Tomaten)

#7

Beitrag von Olaf » Sa 25. Jun 2011, 17:02

Die Sorte ist "Veni, Vidi, Vici"
Da kannste doch nur gewinnen.
Gleich mal nachgesurft, 80cm, die kann bestimmt etwas Dünger vertragen.
Olaf
Fotos krieg ich heut nicht mehr rein, war eben ne Stunde weg wegen liegengebliebenem Auto und muß um 18 Uhr wieder los, aber morgen vielleicht, bzg. eingerollter Blätter....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kranke Paradeiser (Tomaten)

#8

Beitrag von Thomas/V. » Sa 25. Jun 2011, 18:10

es gibt bei mir 2 "Arten" von eingerollten Blättern: 1. die von Olaf geschilderten, eine Sorte Tomaten hat auch bei mir lange, dünne, hängende und am Rand hochgebogene Blätter, was ich früher auch für eine Krankheit hielt, scheint aber wirklich sortenbedingt zu sein
2. die von Blattläusen befallenen Blätter sind meist auch etwas eingerollt und werden dann gelb

düngen würde ich jetzt die Tomaten mit einem Flüssigdünger, Brennesseljauche oder Jauche aus Urin, Kaninchenköttel oder sowas, in Wasser aufgelöst
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

elroy690
Beiträge: 86
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 21:13
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Weidling bei Klosterneuburg (A)
Kontaktdaten:

Re: Kranke Paradeiser (Tomaten)

#9

Beitrag von elroy690 » So 26. Jun 2011, 07:20

Das freut mich Leute, da werd ich mir gleich mal einen Dünger anrühren. Sie sehen auch heute morgen schon besser aus, die Zweige hängen nicht mehr so wie gestern, sind wieder etwas gerader. Das mit den Untersetzern war scheinbar doch zuviel des Guten!
Dank euch!
Martin :michel:

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Kranke Paradeiser (Tomaten)

#10

Beitrag von Winnie07 » So 26. Jun 2011, 08:11

hm ja, das muss es sein! So sahen nämlich meine letztes Jahr aus, die in einem zu kleinen Topf leben mussten.
lg
Winnie07

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“