Seite 1 von 4

Tomatenanbau 2022

Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 09:54
von Brunnenwasser
Natürlich werden dieses Jahr auch wieder Tomaten angebaut.
Zum ersten Mal baue ich u.a. auch die Black Cherry an, einige von Euch haben mit dieser Sorte sicherlich schon Erfahrungen gesammelt?
Ich bin vom kräftigen Wuch begeistert, hoffentlich schmecken auch die Tomaten. :)
Welche Sorten habt Ihr so am Start?

Black Cherry im 60 L Kübel
Black Cherry.JPG
Black Cherry.JPG (122.98 KiB) 3973 mal betrachtet

Re: Tomatenanbau 2022

Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 14:32
von Ferry
Wir haben an Cherrys:
Black Cherry, Pippa, Yellow Submarine, Trixi, Goldiana

Re: Tomatenanbau 2022

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 09:45
von Eberhard
Fast ausschließlich Tomaccio (Rosinentomate), überliegend im Freiland (ohne Bedachung).
Ist eine Populatiossorte, also aus eigenem Samen ziehbar.

Ich habe da aber nicht solche Rispen, wie man sie im Supermarkt oder in Prospekten sieht, wo also alle Früchte etwa gleich reif aussehen. Es ist da so, wenn ich oben die ersten vollreifen Früchte abnehme, wächst die Rispe weiter und setzt weiter neue Blüten an.

Re: Tomatenanbau 2022

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 18:39
von penelope
Wie sieht es denn bei euren Tomaten aus?

Ich hab gerade eben die erste reife Tomate dieses Jahr essen können :) Die Ruthje hat in diesem Jahr den Anfang gemacht.

Insgesamt sehen meine Pflanzen in diesem Jahr ganz gut aus, aber ich hab das Gefühl, dass sie in früheren Jahren höher gewachsen sind. Wir hatten hier aber auch ein relativ kaltes Frühjahr und ich hatte schon früh auch über Nacht die Gewächshaustüren offen gelassen, damit sie nicht vergeilt wachsen. Mal sehen, ob mir das bis zum Ende der Saison nun zum Vor- oder Nachteil wird.
PXL_20220707_162910969.jpg
PXL_20220707_162910969.jpg (223.55 KiB) 3710 mal betrachtet

Re: Tomatenanbau 2022

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 18:48
von Ferry
Sehen super aus!
Bei uns startet dieses Jahr auch die Ruthje dicht gefolgt von Marglobe. Haben von beiden schon gegessen. Veni Vedi Vici vermehre ich ja dieses jahr für die Arche Noah. Die färbt auch schon. Wir sind auf den Geschmack sehr gespannt.

Re: Tomatenanbau 2022

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 18:52
von penelope
Die Ruthje ist auch einfach total gut. Ich hatte sie im letzten Jahr das erste Mal und hab jetzt dieses Jahr gleich mehr davon gemacht, weil die so lecker und dabei (zumindest bisher) ganz unkompliziert ist.

Re: Tomatenanbau 2022

Verfasst: Fr 8. Jul 2022, 13:47
von SunOdyssey
Ich Ernte seit letzter Woche, die San Marzano war als erstes reif. Und geht's ab wie die Feuerwehr, jetzt werden alle sechs Sorten fast gleichzeitig tragend :pft:

Re: Tomatenanbau 2022

Verfasst: Di 19. Jul 2022, 20:21
von Johannisbeere
Ich ernte seit 2 Wochen als erste Tomate die Stupice, jetzt kommen Condine, Dark Tiger, ein Wildling (Kirschtomate) Zuckertraube (sehr viel Ertrag), San Manzano, Black Cherry (sehr viel Ertrag), die anderen geben viel Ertrag. Sehr viel Ertrag ergeben noch Hellfrucht, Pellperle und braune Cherry, aber die kommen erst was später.

Re: Tomatenanbau 2022

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 17:29
von Ferry
Dienstag Mittwoch waren hier ja extreme Temperaturen. Ein paar Tomaten haben an der Pflanze "gekocht". Leider besonders an der VeniVedi Vici. Ich frage mich jetzt ob ich von den weichen Früchten Saatgut nehmen kann?
was denkt ihr?

Re: Tomatenanbau 2022

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 23:52
von wörpedahler
Ferry hat geschrieben:
Fr 22. Jul 2022, 17:29
Dienstag Mittwoch waren hier ja extreme Temperaturen. Ein paar Tomaten haben an der Pflanze "gekocht". Leider besonders an der VeniVedi Vici. Ich frage mich jetzt ob ich von den weichen Früchten Saatgut nehmen kann?
was denkt ihr?
Solange die Samen nicht denaturiert sind, sollte das kein Problem sein. Denkst du das inerre der Samen hatte mehr als 42 grad Celsius? Sehen die Samen komisch aus? Aufgeplatzt, rissig?

Ansonsten ist die normale Methode bei Gärtnern: Ganz normal Samen gewinnen, reinigen trocknen, so wie gewohnt. Dann eine Keimprobe machen, z.B. mit 10 Samen in möglichst optimalen Bedingungen. Je nachdem wie viele Keimen weißt du was von dem Saatgut zu halten ist. Keime auf den Kompost, Samen ins Lager.

Immer noch besser als die Früchte einfach auf den Kompost werfen. Ich würde das so machen.