Seite 1 von 1

Ohrenkneifer in Paprikas

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 22:06
von Cathy
Hallo,
ich habe bei meinen Paprika einige Früchte gesehen, die ein Loch hatten und habe mich gefragt, von das wohl kommt. Heute habe ich dann eine Frucht aufgeschnitten und mir kam ein Ohrenkneifer entgegen. Ich weiß ja, das dies nützliche Tiere sind und ich will auf keinen Fall eine Chemiekeule benutzen, aber wie kann ich einen weiteren Befall verhindern? Es gibt ja den Tipp, tontöpfe mit Stroh zu befüllen und aufzuhängen, aber das kann ich ja bei meinen Kübelpaprika vergessen. Was also tun????

Fragende Grüße von Cathy

Re: Ohrenkneifer in Paprikas

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 22:24
von Thomas/V.
Die Löcher werden höchstwahrscheinlich von Schnecken da rein gefressen. Hab selber schon welche in solchen Löchern in allen möglichen Früchten und Kartoffeln gefunden. :grr:
Die Ohrenkneifer nutzen die nur als Versteck.
Ich hab meine Paprika wegen der Schnecken im GH auf dem Hängeregal stehen. Auf dem Beet haben die alles abgefressen (Chilis, Aubergine).

Re: Ohrenkneifer in Paprikas

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 11:05
von Cathy
Nee, die Löcher stammen eindeutig von Ohrenkneifern. Da, wo die Kübel stehen, gibt es zum Glück keine Schnecken.

Re: Ohrenkneifer in Paprikas

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 11:46
von Thomas/V.
http://www.gartendialog.de/gartenpflege ... mpfen.html

Die können höchstens Blütenblätter fressen, harte Schalen wie Paprika definitiv nicht.
Guck mal unter Deine Kübel oder deren Ränder, da verstecken die Schnecken sich gerne. Kann auch sein, das die von weiter her kommen.
Aus meinen Eimern mit den Zuccini hab ich schon ein paar Schnecken gefischt, die müssen auch von weiter her gekommen sein.

Re: Ohrenkneifer in Paprikas

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 22:42
von Cathy
Du magst Recht haben, das Ohrenkneifer keine Paprika anfresssen können - ich weiß es nicht - aber Schnecken nie und nimmer. Die Kübel stehen auf Kies in der Garageneinfahrt. Da schleicht bestimmt keine Schnecke rum. Anbei ein Foto von Anfang Juli nach einem heißem Sonnentag. Sehen da nicht wirklich gut aus, aber das ist hier ja auch nicht das Thema.
Kannst du dir vorstellen, das dort sich eine Schnecke breit macht???

Re: Ohrenkneifer in Paprikas

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 07:40
von Thomas/V.
Ja, die können sich gut im Kies verstecken, der hat ja genügend Hohlräume zwischen den Steinen und feucht genug ist es dort auch, weil Dein Gieswasser aus den Töpfen dort versickert.
Ich hab groben Rindenmulch zwischen einigen Beeten 20cm hoch als Wegbelag gefüllt. Dort drin hocken die auch gern und kommen abends oder nach Regenschauern raus.
Bei mir kommen sie abends bei Sonnenuntergang raus. Geh mal um 20 Uhr gucken.
Sie können aber auch von weiter her kommen. Ein paar Meter Pflaster sind keine Hürde.
Selbst in den Töpfen (unter Mulch z.B. oder Erdspalten) könnten die sich verstecken.

Re: Ohrenkneifer in Paprikas

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 09:13
von Benutzer 72 gelöscht
Thomas/V. hat geschrieben:Ja, die können sich gut im Kies verstecken
:nick:

und nachts kommen sie raus....

bei uns haben Kellerasseln sich an den reifen Erdbeeren zu schaffen gemacht - aber die brauchen es auch eher feucht und ob sie knackige Paprika schaffen, weiß ich nicht!

Re: Ohrenkneifer in Paprikas

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 20:52
von Cathy
Jetzt habe ich mal ein foto von der Paprika gemacht. Heute Abend habe ich nach Schnecken geschaut, aber nichts gefunden. Zum Glück!!

Re: Ohrenkneifer in Paprikas

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 21:45
von Thomas/V.
das ist schon älter, so sehen bei meinen Chilis auch die Löcher aus, die ich entdeckt habe, als ich mir die Pflanzen, die so schön groß geworden waren im Juli, genauer angesehn habe
ich hab schon Kartoffeln gefunden, die ein Loch hatten und drinnen ausgehöhlt waren und da saß ne Schnecke drin
heut Nachmittag hab ich 2 Reihen Kartoffeln raus gemacht, gewaschen und auf die Wies zum Trocknen gelegt
als ich um 20 Uhr raus bin, um sie rein zu holen, saßen schon 10 Schnecken dran und haben teilweise 1cm große Löcher frisch rein gefressen

Re: Ohrenkneifer in Paprikas

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 21:57
von Cathy
Da hast du ja wirklich schon viel Pech mit Schnecken gehabt. blöd!!!! Ich werde morgen mal meine Pflanzen gründlich kontrollieren und hoffen, das sich das Problem vielleicht von allein gelöst hat. Bisher hat sich der Schädlingsbefall in diesem Jahr noch in Grenzen gehalten.
Sollten das bei mir nun doch Schneckis sein, kann ich eh nicht viel machen. Wenn ich sie nicht sehe, dann kann ich sie auch nicht absammeln und Gift gibt es nicht bei/an meinem Gemüse.