Seite 1 von 2

Paprikas stützen oder ausgeizen?

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 10:30
von tito
Hallo alle,
ich habe eine menge Paprikapflanzen in meinem Gewächshaus und je größer sie werden, desto wackeliger wird das ganze. Die Pflanzen fallen schnell um und wenn die Früchte erst größer werden, brechen sie auseinander.
Wie befestigt oder bearbeitet ihr Eure Paprikapflanzen, damit sie vernünftig stehen? Ich stecke schon jeweils zur Stabilisierung 3 Stangen in die Pflanze, aber die vielen langen Seitentriebe brechen dennoch irgendwann raus. Vielleicht Drähte längst spannen oder so??

Re: Paprikas stützen oder ausgeizen?

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 11:15
von Thomas/V.
ich stecke schon zeitig Stöcke neben die Pflanzen, wo ich sie anbinden kann
ausgeizen ist eigentlich nicht nötig, aber ab Ende Juni, wenn sich ein paar Früchte gebildet haben, breche ich neue Blüten ab, die werden bei mir sowieso nicht reif

Re: Paprikas stützen oder ausgeizen?

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 15:22
von poison ivy
von meinen fuer Hochbeete zerlegten Ueberseekisten hab ich immer kurze Stuecke Dachlatten ueber,
die spitz ich auf einer Seite zu und nehm sie als Stuetzen
fuer Peppers, Auverginen, Okra ...
sind a bissl arg stabil und reichen nicht bis zur Spitze der Pflanzen,
aber sie sind fuer umme und es reicht scheinbar, nur den Stamm zu stuetzen

Re: Paprikas stützen oder ausgeizen?

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 22:32
von citty
Hi,

ich habe die Paprikapflanzen im Garten immer ausgegeizt, 6-8 Schoten pro Pflanze sind ideal. Nur mit meinen 1.5 jahrigen Paprikastauden im Topf mache ich das nicht, die haben winzig kleine Schoten. Das muesst Ihr mal ausprobieren, Paprikastauden gedeihen indoors und sehen wunderschoen aus.

LG Citty

Re: Paprikas stützen oder ausgeizen?

Verfasst: So 24. Mai 2015, 15:55
von poison ivy
neulich hat mich ein Geistesblitz gestreift
und ich hab die Kreischsaege ausgepackt,
einen Haufen kurzer/kuerzerer Dachlatten halbiert,
damit meine Pepper-/Auverginen-Stuetzen nicht mehr gar so wuchtig sind

:motz:
ah nein
LAENGS halbiert,
nicht quer
:flag:

Re: Paprikas stützen oder ausgeizen?

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 21:27
von Andreas_HR
citty hat geschrieben:Hi,

ich habe die Paprikapflanzen im Garten immer ausgegeizt, 6-8 Schoten pro Pflanze sind ideal. Nur mit meinen 1.5 jahrigen Paprikastauden im Topf mache ich das nicht, die haben winzig kleine Schoten. Das muesst Ihr mal ausprobieren, Paprikastauden gedeihen indoors und sehen wunderschoen aus.

LG Citty

Hab meine Paprika heut auch im Haus gepflanzt. Bin ma gespannt wie hübsch sie werden. Wollt sie nach der Frucht ausreißen...
Sie sind erst wenige cm hoch, aber ich werd stützend eingreifen. Hab noch ettliche Weidezaunstäbe (so weiße Plastikdinger) un wills damit versuchen

Re: Paprikas stützen oder ausgeizen?

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 09:04
von Mika
Ich würde mit dem Stützen abwarten, sonst ziehst Du Dir Umfallerpflanzen heran. Ich stütze meine, wenn überhaupt, erst dann ab, wenn die Früchte dran sind und es sich bedenklich biegt. Nur nicht verhätscheln :grr:

Re: Paprikas stützen oder ausgeizen?

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 11:05
von Bodo
Ich habe sie im Gewächshaus und am Dach hat es so Metallstreben, da ziehe ich Schnüre durch und binde damit die Paprika an. Und wenn sie wachsen ziehe ich sie quasi nach oben nach.

Re: Paprikas stützen oder ausgeizen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 22:02
von Lumberjack
Das klingt alles sehr seltsam. Capsi ist nicht so ertragreich wie Tomi. So um die 4 Früchte hab ich meist. Von abstützen hab ich noch nie gehört. Heuer war starker Regen nach dem aussetzen. Da musste ich dann einige mit Tomatenstaeben wieder in Position bringen. Aber wenn sie gross sind stehen sie von alleine. Ich streichle auch immer die Topfpflanzen. Obs nuetzt weiss ich nicht.

Re: Paprikas stützen oder ausgeizen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 22:44
von Thomas/V.
bei mir sind die Pflanzen immer zu klein, um die Früchte ohne Stütze zu tragen, ich muß sowohl Paprikas als auch Chilis und Peperonis anbinden, wenn die Früchte reif werden