Tomaten 2014

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2014

#91

Beitrag von Oli » Sa 9. Aug 2014, 11:57

Thomas/V. hat geschrieben:Hast Du die Tomaten zur Blütezeit täglich geschüttelt? Das meine geblüht aber nicht getragen haben hatte ich noch nie.
Ja, die Tomatenpflanzen wurden täglich bewegt, sei es beim giessen oder auch zwischendurch vom Wind, der hier ja fast ständig geht und auch am FZ rüttelt bzw. seitlich durchgeht. Die stehen also geschützt aber luftig.
Baumfrau hat geschrieben:@Oli: Bin ja im Süden von Schleswig-Holstein und bei mir das gleiche Phänomen. Wenig Fruchtansatz und alle noch grün. War sonst anders - habe auch nichts anders gemacht als in den vergangenen Jahren.

Interessant jedoch Folgendes: Ich ziehe immer deutlich mehr Jungpflanzen als ich selber brauche und verschenke dann die übrigen an Nachbarn. Eine Nachbarin (auf gleicher "Höhe" wie mein Gründstück) hat auch wenig Fruchtansatz - alle anderen: Normal bis super! Diejenige, bei der es super läuft, hat die Tomaten in einem eher geschützten Gang zwischen Haus und Gartenzaun. Geschüttelt hat sie nicht.

Naja, ein paar werden schon noch was werden und ich krieg von den Jungpflanzenbeziehern auch immer mal wieder welche geschenkt -:))
Das ist komisch und gediegen, aber gut zu wissen, dass ich nicht alleine ratlos dastehe. Und das bei dem Wetter! Ich hätte geschworen, dass es ein Tomatenjahr wird.

@ajal: Ja, so wie auf deinem Foto kenn ich das eigentlich auch, mein Neid ist dir dieses Jahr gewiss.
Meine Anzuchten waren dieses Jahr an sich genauso gut oder schlecht wie sonst, S-O-Fenster, bisschen trödelig ausgepflanzt, bisschen vergeilt, schnell erholt - alles wie immer. :mrgreen: Meine Tomaten sind nie solche Stickstoffbomber, die im Juni schon 2 Meter hoch sind, aber der Ertrag und Geschmack stimmt normalerweise.

Ach, eins hab ich noch anders gemacht, ich hab mit Brennessel- und Comfreyjauche gedüngt. Ob die mehr feste Nahrung wollen? Soll ich denen mal einen Pferdeapfel zusätzlich anbieten? Mich würde Astronautenkost auch nicht satt machen. :mrgreen:

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Tomaten 2014

#92

Beitrag von Cathy » Sa 9. Aug 2014, 12:05

@Ajal. Da hast du wirklich feine Tomaten!!!! :daumen:

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Tomaten 2014

#93

Beitrag von ajal » Sa 9. Aug 2014, 12:10

@Oli wir hatten auch nur Brenneseljauche und etwas Steinmehl. Den Pflanzen fehlt auch irgendwas, wie man an der hellgrünen Farbe sehen kann. Nächstes Jahr wirds wieder anders oder wie der Holländer sagt: “Resultaten uit het verleden bieden geen garantie voor de toekomst.”(Erfolge aus der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erfolge. Steht als Warnung im Kleingedruckten all der schönen Bankprodukte)

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2014

#94

Beitrag von Oli » Sa 9. Aug 2014, 15:24

ajal hat geschrieben:@Oli wir hatten auch nur Brenneseljauche und etwas Steinmehl. Den Pflanzen fehlt auch irgendwas, wie man an der hellgrünen Farbe sehen kann. Nächstes Jahr wirds wieder anders oder wie der Holländer sagt: “Resultaten uit het verleden bieden geen garantie voor de toekomst.”(Erfolge aus der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erfolge. Steht als Warnung im Kleingedruckten all der schönen Bankprodukte)
Schöne Aussage, die so ziemlich auf alle Lebensbereiche zutrifft :mrgreen:
Man kann noch soviel richtig machen und lernen, irgendwelche schrägen Komponenten können es einem trotzdem versemmeln.
Ich werd jetzt meinen Nachbarinnen auflauern und nachforschen, ob die Tomaten bei denen auch nur blühen und kaum fruchten.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2014

#95

Beitrag von Oli » Do 14. Aug 2014, 09:04

Oli hat geschrieben: Ich werd jetzt meinen Nachbarinnen auflauern und nachforschen, ob die Tomaten bei denen auch nur blühen und kaum fruchten.
Also bei der alten Bäuerin gegenüber ist es dieses Jahr genauso. Die Tomaten blühen, fruchten aber kaum. Allerdings hat sie dieses Jahr auch zum ersten Mal mit der Gemüseeule zu kämpfen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2014

#96

Beitrag von Olaf » So 17. Aug 2014, 14:44

Moin,
so richtig passt es hier nicht, aber es hat doch einen Zusammenhang mit dem Thread.
Ich habe also auch gekalkt und Magnesium-Brausetabletten gegossen.
Also meine Tomaten sehen immernoch absolut ranzig aus, das wird wohl die kürzeste Ernteperiode, die ich je hatte, zum Glück sehen die draußen besser aus.
Aber meine Paprikas, die dieses Jahr unheimlich wenig Früchte angesetzt hatten haben alle einen zweiten Frühling und blühen wie verrückt.
Ob die das noch schaffen wage ich zu bezweifeln, aber interessant fand ichs schon.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Tomaten 2014

#97

Beitrag von Cathy » So 17. Aug 2014, 20:22

Meine Hoffnung auf eine gute Tomatenernte zerschlägt sich so langsam. Hier gibt es bei 18 Grad Dauerregen und an diesem Wetter soll sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Die Tomaten brauchen aber noch dringlichst Sonne!!!!
Es ist wieder mal verrückt in diesem Jahr. Wochenlang musste ich Angst haben, das mir die Tomaten "verbrennen", dann gab es ein paar gute Wochen und nun setzen ihnen die Kälte und die Nässe zu. 10kg habe ich zwar schon geerntet, aber das ist nicht viel gegenüber dem, was noch dran hängt, aber grün ist.
Bei den Tomaten, die jetzt reif werden, macht sich die fehlende Sonne geschmacklich leider auch schon bemerkbar.
War das jetzt schon der Sommer??????? :ohoh: :ohoh: :bang: :bang: :ohoh: :ohoh: :ohoh:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2014

#98

Beitrag von Thomas/V. » Mo 18. Aug 2014, 09:05

Cathy hat geschrieben:Meine Hoffnung auf eine gute Tomatenernte zerschlägt sich so langsam. Hier gibt es bei 18 Grad Dauerregen und an diesem Wetter soll sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Die Tomaten brauchen aber noch dringlichst Sonne!!!!
Es ist wieder mal verrückt in diesem Jahr. Wochenlang musste ich Angst haben, das mir die Tomaten "verbrennen", dann gab es ein paar gute Wochen und nun setzen ihnen die Kälte und die Nässe zu. 10kg habe ich zwar schon geerntet, aber das ist nicht viel gegenüber dem, was noch dran hängt, aber grün ist.
Bei den Tomaten, die jetzt reif werden, macht sich die fehlende Sonne geschmacklich leider auch schon bemerkbar.
War das jetzt schon der Sommer??????? :ohoh: :ohoh: :bang: :bang: :ohoh: :ohoh: :ohoh:
Hier ist genau so.
Die Tomaten in den Gewächshäusern werden zwar rot, sterben aber gleichzeitig ab wegen sehr zeitig einsetzender BF.
Im Freiland, wo die "arktischen" stehen, hat der Hagel vor 2 Wochen die Pflanzen geschädigt, und jetzt hab ich die ersten Früchte, die gleich von dunkelgrün in dunkelbraun übergegangen sind, abgemacht und vernichtet. DIe Pflanzen sehen auch immer schlechter aus, ob die jemals reif werden....

Der Sommer ist definitiv vorbei, auch wenn es jetzt hier etwas trockener und sonniger werden soll, viel wärmer wirds nicht mehr im August...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomaten 2014

#99

Beitrag von 65375 » Mo 18. Aug 2014, 09:18

Hier sieht's noch gut aus. Ich mache auch konsequent alle Blätter ab, die ein bißchen fleckig sind. Und ich mache die Tomaten ab, die rosige Bäckchen kriegen. Tomaten brauchen Wärme zu reifen, nicht unbedingt Sonne. Daß die im Handel nicht schmecken, liegt nicht dran, daß sie zu früh geerntet wurden, sondern daß sie danach durch Begasung zu einer Pseudoreife gezwungen wurden.

Warum meine Tomatenpflanzen so gut aussehen, verstehe ich allerdings nicht. Die letzten zwei Jahre hatte ich heftigst Braunfäule und habe NICHTS unternommen, um meinen Garten zu entseuchen. Und dann hab ich sie dieses Jahr noch lange liegenlassen und erst hochgebunden, als es dauernd geregnet hat. Nach allem, was man so liest, hätte das dieses Jahr auch nur wieder kranke Pflanzen geben dürfen?!

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Tomaten 2014

#100

Beitrag von Mika » Mo 18. Aug 2014, 09:59

Mein Zeug geht dem Ende entgegen. Es ist zu kalt. Die, die dran sind werden wohl noch reifen, aber es komen keine Blüten mehr nach. Ich muß sagen, ein leider sehr enttäuschendes Tomatenjahr...:(

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“