Tomaten 2014

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2014

#81

Beitrag von Olaf » Fr 8. Aug 2014, 14:13

Moin Reisende,
also mein Vater hat die ausgerissenen Tomaten komplett in einem fürs erste frostfreien Schuppen kopfüber aufgehängt, um die Tomaten nachreifen zu lassen.
Ich lasse die einzelnen Tomaten in Kisten im dunklen nachreifen (hab keine Schuppen, wo ich 40 Pflanzen reinhängen kann).
Aber es gibt Leute, die Tomaten und Paprika erfolgfreich indoor überwintert haben. Meine haben immer um die Wintersonnenwende rum aufgegeben, aber zum Nachreifen sollte das doch reichen, oder? :)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Tomaten 2014

#82

Beitrag von Reisende » Fr 8. Aug 2014, 14:15

jup :daumen: danke olaf
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2014

#83

Beitrag von Thomas/V. » Fr 8. Aug 2014, 16:24

aber nur, wenn sie keine Braunfäule haben
bei mir haben unreife Tomaten, die ich nachreifen lassen wollte, schnell aufgegeben und sind verfault, ehe sie rot waren
einmal, vor Jahren, hab ich vorm Frost etliche geerntet, die sind noch geworden, hatten wohl damals noch keine BF
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Tomaten 2014

#84

Beitrag von sybille » Fr 8. Aug 2014, 18:52

also mein Vater hat die ausgerissenen Tomaten komplett in einem fürs erste frostfreien Schuppen kopfüber aufgehängt, um die Tomaten nachreifen zu lassen.
Habe ich letztes Jahr auch so gemacht. Natürlich nur mit denen die keine Braunfäule hatten. Ich hatte bis kurz vor Weihnachten Tomaten.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Tomaten 2014

#85

Beitrag von Cathy » Fr 8. Aug 2014, 22:42

Einfach eine schöne Tomate :) und auch die Anderen erfreuen mich!!!
Dateianhänge
P1070869.jpg
P1070869.jpg (66.14 KiB) 1647 mal betrachtet
P1070856.jpg
P1070856.jpg (146.46 KiB) 1647 mal betrachtet
P1070870.jpg
P1070870.jpg (126.88 KiB) 1646 mal betrachtet

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Tomaten 2014

#86

Beitrag von Mondtraum » Fr 8. Aug 2014, 23:05

Halleluja..ich beneide dich, Cathy! So viele prächtige Tomaten
Bei mir auf Balkonien in den Kübeln blühen die Pflanzen, welche Tomaten mit der Fäule hatten, wieder schön fleißig. Aber ob das noch was wird dieses Jahr?! Was sind eure Erfahrungen?
Die Pflanzen ohne BEF blühen und tragen tlwse grüne Früchte, aber ich habe den Eindruck, das geht alles seeeeeehr schleppend voran....da passiert irgendwie nix.... :mued:

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2014

#87

Beitrag von Oli » Sa 9. Aug 2014, 10:06

Ich schnall's nicht. Ich habe rechtzeitig ausgesät, die Tomatenpflanzen stehen im Folienzelt an der Südwestseite und bekommen volle Lotte Sonne. Dieses Jahr ist hier oben im Norden ja nunmal wirklich ein extrem sonniger und heißer Sommer. Ich habe Tomatenerde benutzt und gedüngt, ich habe sogar ausgegeizt ... ähhh ja und die Biester tragen ziemlich wenig und ich habe sage und schreibe erst 1 (Federle)-Tomate geerntet. Normalerweise würden wir schon seit Wochen ernten. Einzig der Samenlieferant/die Sorten sind andere als sonst.
Wobei die Wildlinge, die im Sand(!) vor dem FZ wachsen fast die gleiche Größe haben wie die gehegten, nur tragen tun die auch nicht.
Abartig. :hm:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2014

#88

Beitrag von Thomas/V. » Sa 9. Aug 2014, 10:23

Hast Du die Tomaten zur Blütezeit täglich geschüttelt? Das meine geblüht aber nicht getragen haben hatte ich noch nie.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Baumfrau

Re: Tomaten 2014

#89

Beitrag von Baumfrau » Sa 9. Aug 2014, 11:01

@Oli: Bin ja im Süden von Schleswig-Holstein und bei mir das gleiche Phänomen. Wenig Fruchtansatz und alle noch grün. War sonst anders - habe auch nichts anders gemacht als in den vergangenen Jahren.

Interessant jedoch Folgendes: Ich ziehe immer deutlich mehr Jungpflanzen als ich selber brauche und verschenke dann die übrigen an Nachbarn. Eine Nachbarin (auf gleicher "Höhe" wie mein Gründstück) hat auch wenig Fruchtansatz - alle anderen: Normal bis super! Diejenige, bei der es super läuft, hat die Tomaten in einem eher geschützten Gang zwischen Haus und Gartenzaun. Geschüttelt hat sie nicht.

Naja, ein paar werden schon noch was werden und ich krieg von den Jungpflanzenbeziehern auch immer mal wieder welche geschenkt -:))

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Tomaten 2014

#90

Beitrag von ajal » Sa 9. Aug 2014, 11:38

Hier im Norden von Hamburg ist alles OK mit den Tomaten.
tom1k.jpg
tom1k.jpg (176.08 KiB) 1619 mal betrachtet
Sind etwas langsam gestartet (wie fast alles. zu trocken?) Alle Sorten sind ungefähr gleich weit. Habe auch die Fleischtomaten nicht ausgegeizt, was im Vergleich mit Pflanzen der gleichen Sorte bei den Nachbarn keinen großen Unterschied in der Fruchtgröße gemacht hat.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“