Tomaten 2014
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2014
Ich würde sagen, die stehen ein bissl dicht nebeneinander. Aber es gibt wohl wirklich sortenabhängige Unterschiede in der Anfälligkeit für BF und BEF.
In meinem Glas-GH hab ich 4 verschiedene Sorten. Alle sind mehr oder weniger von BF befallen, gleichmäßig von unten bis oben. Aber die von einer Sorte sehen schon totkrank aus, während die anderen Sorten noch halbwegs grün sind.
Im Freiland hab ich an Tomaten noch gar keine BF, während Kartoffeln teilweise tot oder noch 1-2 Wochen vor dem Exitus sind. Also muß es am Wetter und an der Sorte liegen. Hier gab es kaum Wind, außer bei Gewitter, im GH steht die Luft noch mehr, obwohl Durchzug ist. Aber wenn kein Wind weht, nützt auch Durchzug nix.
In meinem Glas-GH hab ich 4 verschiedene Sorten. Alle sind mehr oder weniger von BF befallen, gleichmäßig von unten bis oben. Aber die von einer Sorte sehen schon totkrank aus, während die anderen Sorten noch halbwegs grün sind.
Im Freiland hab ich an Tomaten noch gar keine BF, während Kartoffeln teilweise tot oder noch 1-2 Wochen vor dem Exitus sind. Also muß es am Wetter und an der Sorte liegen. Hier gab es kaum Wind, außer bei Gewitter, im GH steht die Luft noch mehr, obwohl Durchzug ist. Aber wenn kein Wind weht, nützt auch Durchzug nix.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Tomaten 2014
Die letzten vier Jahre hatten wir damit überhaupt kein Problem, nur heuer ist das Wetter so was von besch...eiden, aber das weiß man im Frühjahr beim Pflanzen noch nichtThomas/V. hat geschrieben:Ich würde sagen, die stehen ein bissl dicht nebeneinander.



- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2014
Meine "arktischen" stehen auch viel zu dicht, die sind riesige Büsche geworden, ich hab sie aber nur auf Stabtomaten-Abstand gepflanzt.
Noch sehen sie gesund aus, bis auf ein paar gelbe Blätter ganz unten. Bloß reifen sie immer noch nicht, alles noch dunkelgrün.
Hoffentlich kriegen wir keinen Frost Anfang September, dann sind sie hinüber...Die nächste Woche soll es hier recht kühl werden, keine 20° ...
Noch sehen sie gesund aus, bis auf ein paar gelbe Blätter ganz unten. Bloß reifen sie immer noch nicht, alles noch dunkelgrün.
Hoffentlich kriegen wir keinen Frost Anfang September, dann sind sie hinüber...Die nächste Woche soll es hier recht kühl werden, keine 20° ...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Tomaten 2014
Komisch.
Meine im FZ sehen eigentlich wie normale Stabtomaten aus, nur etwas gedrungener. Draußen hab ich nur welche im Topf, die sind nun nicht riesig.
Ich fand das Ausgeizen komisch, kann ich nicht beschreiben, irgendwie war Fruchtansatz und Geiztrieb manchmal dasselbe, musste ich genau gucken.
Zweien hab ich aus Versehen den Leittrieb weggebrochen.
Vielleicht hast Du anders ausgegeizt? Oder gar nicht?
Meine im FZ sehen eigentlich wie normale Stabtomaten aus, nur etwas gedrungener. Draußen hab ich nur welche im Topf, die sind nun nicht riesig.
Ich fand das Ausgeizen komisch, kann ich nicht beschreiben, irgendwie war Fruchtansatz und Geiztrieb manchmal dasselbe, musste ich genau gucken.
Zweien hab ich aus Versehen den Leittrieb weggebrochen.
Vielleicht hast Du anders ausgegeizt? Oder gar nicht?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2014
update Blütenendfäule: Weil ich noch nicht zum Rotzman gekommen bin, hab ich auch keine Ca- Tabletten zum gießen gekauft. Gestern such ich (mal wieder) die beiden Tomaten mit BEF und kann sie (mal wieder) nicht finden. Hatte wg. Regen ein bisschen die Kübel umsortiert
Tomaten sind an allen Büschen reichlich, und keine hat nen dunklen Fleck unten. Ich kapier es nicht.

Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2014
Laut www sollen die doch eigentlich Buschtomaten sein, deswegen wohl das seltsame Wachstum?Olaf hat geschrieben:Komisch.
Meine im FZ sehen eigentlich wie normale Stabtomaten aus, nur etwas gedrungener. Draußen hab ich nur welche im Topf, die sind nun nicht riesig.
Ich fand das Ausgeizen komisch, kann ich nicht beschreiben, irgendwie war Fruchtansatz und Geiztrieb manchmal dasselbe, musste ich genau gucken.
Zweien hab ich aus Versehen den Leittrieb weggebrochen.
Vielleicht hast Du anders ausgegeizt? Oder gar nicht?
Bei mir sind es ohne Ausgeizen tatsächlich richtige Büsche geworden.
Ich hatte ja schon mal "Hofmanns Rentita"(oder so ähnlich), die wuchs genau so. In dem Jahrhundertsommer 2003 hab ich auch Unmassen geerntet, ohne Folietunnel. Aber sonst sind sie immer kurz nach Erntebeginn verfault, wie die Kartoffeln...
Na, ich warte jetzt einfach ab, was wird. Im Kübel die beiden Pflanzen sind deutlich kleiner geblieben, sind jetzt ganz schön gelb, und rot wird auch keine Tomate. Im Freiland sehen sie viel besser aus, nur noch nicht reif....
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Tomaten 2014
upps, das hab ich wohl verpeiltLaut www sollen die doch eigentlich Buschtomaten sein

Also bei mir im FZ sind sie jetzt so 1,5 m und tragen wirklich gut und schmecken auch gut.
Die draußen hab ich gar nicht im Blick, dort gießt meine Frau

Im Folienzelt ist "Balkonzauber" im Prinzip hinüber, und "Hofmanns Rentita" sieht auch recht desolat aus, den beiden hat aber von anfang an die Hitze nicht gefallen, sind wirklich nichts für drinne.
Ob draußen was reif ist kann ich auch nicht sagen, auch Tomaten einsammeln macht meine Frau

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2014
kann mir vorstellen, das Buschtomaten nix für GH oder Folien sind. Im Tunnel hab ich zwar guten Wuchs gehabt, aber dann hatten sie immer die BF und ich hab nur ein paar geerntet, bevor alles verfault war. Liegt sicher am dichten Laub, wie bei den Kartoffeln.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Tomaten 2014
Naja, ich hatte die grandiose Idee, die unter mein "Hängeleiterregal" im FZ zu pflanzen, weil die nicht so hochwerden.
Aber dann versuche ich es nächstes Jahr dort mit den Subpolaren und geize nicht aus, und, gut dass wir drüber geredet haben, pflanze sie mit größerem Abstand.
Aber dann versuche ich es nächstes Jahr dort mit den Subpolaren und geize nicht aus, und, gut dass wir drüber geredet haben, pflanze sie mit größerem Abstand.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Tomaten 2014
wir haben dieses jahr 4 sorten. alles in töpfen und eig. viel zu spät ausgesät.
eine pinkfarbene wildtomate ist dabei, die trägt ganz viele kleine früchte, noch sind sie nicht reif, aber sieht vielversprechend aus. die harzfeuer entwickeln sich wie immer. bisher auch noch alles grün. wie die 3. sorte heißt weiß ich grad nicht. die 4. kommt aus einem samen, den ich von buchkammer bekommen habe. soll riesentomaten (bis zu 1kg! O.o) bringen.
so groß wie die pflanze ist, glaub ich das sofort. die blüten sehen aus wie mini-sonnenblumen
leider hat sich bisher noch keine einzige frucht entwickelt. da rätsele ich noch warum. ob die sich nicht sortenfremd bestäuben lassen? dann hab ich ein problem, denn ich hatte nur 2 samen und daraus ist nur eine pflanze geworden. abwarten und tee trinken.
meint ihr eig, dass man die tomatenpflanze im haus zuende reifen lassen kann? oder verkümmern die da sofort mangels licht?
eine pinkfarbene wildtomate ist dabei, die trägt ganz viele kleine früchte, noch sind sie nicht reif, aber sieht vielversprechend aus. die harzfeuer entwickeln sich wie immer. bisher auch noch alles grün. wie die 3. sorte heißt weiß ich grad nicht. die 4. kommt aus einem samen, den ich von buchkammer bekommen habe. soll riesentomaten (bis zu 1kg! O.o) bringen.
so groß wie die pflanze ist, glaub ich das sofort. die blüten sehen aus wie mini-sonnenblumen

leider hat sich bisher noch keine einzige frucht entwickelt. da rätsele ich noch warum. ob die sich nicht sortenfremd bestäuben lassen? dann hab ich ein problem, denn ich hatte nur 2 samen und daraus ist nur eine pflanze geworden. abwarten und tee trinken.
meint ihr eig, dass man die tomatenpflanze im haus zuende reifen lassen kann? oder verkümmern die da sofort mangels licht?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.