Tomaten 2018

July
Beiträge: 522
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 18:51
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2018

#61

Beitrag von July » Mo 19. Mär 2018, 19:36

Oh wie toll, bei mir hat nur eine Sorte gekeimt und davon auch nur 1 Korn.........
Ich warte aber noch ein bischen ab, aber ich glaube da kommt nichts mehr, die waren dann wohl zu alt.
LG von July

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2018

#62

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Mo 19. Mär 2018, 19:39

Interessante Auswahl Oli! :daumen:
Und doch sehr gut von der Keimdauer her.
Bei mir sind auch von den 36 aus der ersten Anzucht vom 9.3. gestern noch 2 gekeimt. Bei den restlichen 4 Sorten habe ich starke Zweifel, ob die noch etwas werden?
Aber ich warte noch ab, bevor ich Nachschub aussäe. Falls sie nicht mehr kommen habe ich die Qual der Wahl, welche 3 Fleischtomatensorten aus meinem Fundus noch einen Platz
unter Dach bekommen. :hmm:
Ich habe meine Tomatenliste nach Standorten sortiert: Freiland, Ans Haus, Unter Tomatendach und Gewächshaus. Neu dazugekommen ist die Kategorie: Topftomaten, also die Minis, die ich noch irgendwo unterbringe.
Immerhin war ich dieses Jahr so schlau, von jeder Sorte 2 Samen zu versenken, falls es Ausfälle geben sollte. Letztes Jahr hatte ich wegen Blattläusen, Trauermücken, teils schlechter Keimquote doch weniger Pflanzen als benötigt am Schluß. Aber ich hatte dann Glück, auf einem Gartenmarkt superleckere Raritätensorten kaufen zu können. Wenn dieses Jahr doch alle Samen keimen und gedeihen, kann ich die Pflänzchen über den VEN verkaufen. Sie kriegen dann also hoffentlich ein schönes neues Gartenfleckchen und vielleicht werden dann noch ein paar Leute von alten Sorten begeistert?

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2018

#63

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Mo 19. Mär 2018, 19:40

Wann hast Du denn ausgesät July?

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2018

#64

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Mo 19. Mär 2018, 20:43

Nachtrag: Ich habe letztes Jahr Kaffeefilter zerschnipselt, um die Samen nach der Gärung zu trocknen. Funktioniert wunderbar, weil die Samen gar nicht festkleben. Man kann dann das Papier leicht falten und die Samen rutschen problemlos ins Tütchen. Und ein Kaffeefilter wird wohl auch nicht zum Tischabwischen oder Naseschnäuzen verwendet ;)

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

#65

Beitrag von Oli » Mo 19. Mär 2018, 21:20

Also ich würde der Aussaat vom 9.3 auch noch Zeit geben. Bei mir hat gestern noch eine Sorte vom 6.3 (Einweichmethode) gekeimt und bei der zweiten Charge mit der russischen Methode jetzt sind noch Sorten dabei, die ich wirklich, wirklich gerne anbauen und testen würde, da werde ich geduldiger sein als normal. :)

Dadurch, dass ich im Freiland kaum Tomaten durchbringen kann hier und wir nur ein Jahr ein Tomatendach (und die Gemüseeule als Schädling dazu ...) hatten, ist es jetzt im Prinzip das erste Jahr wo ich mich so richtig austoben kann auf über 100qm Folientunnel und das feiere ich wie alle großen Festtage zusammen - da soll dann bitte auch ordentlich was passieren in Sachen Geschmacksexplosionen und Erträge. :)

Die Idee mit den Kaffeefiltern gefällt mir, ist sicherlich weniger Klebkram und weniger anfällig für Missverständnisse, da hast du recht!
Die Topftomaten haben uns letztes Jahr auch total begeistert, dieses Jahr wollen wir die im Tunnel zweistöckig anbauen und einige testweise in Balkonkästen. Da habe ich einige Sorten beisammen und bin schon ganz hibbelig, wie die so sein werden.

Und @ July: wie schade, du hast immer so super interessante Sorten, da ist es schade um jedes Saatkorn.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2018

#66

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 20. Mär 2018, 08:50

Ich geb meine Tomatensamen immer einfach so in die Töpfchen... ohne Vorbehandlung.
Dann auf die obere Ebene des Kachelofens mit Folie abgedeckt.
Das reicht denen mehr als zum Keimen. Die sind immer nach wenigen Tagen schön herausen.
Und wenn sie 1 Tag länger brauchen ist es für mich auch OK wenn ich mir damit die ganze Sonderarbeit spare.
Ich weiche höchsten Bohnen oder Erbsen ein.... und das nicht immer.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten 2018

#67

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 20. Mär 2018, 09:07

hm... Wenn ich sehe, wieviele verschiedene Sorten manche anbaun, könnte ich ja fast neidisch werden...
Bei mir ist es heuer nicht soo viel (ich rotiere immer so, dass jede Sorte alle 4 oder 5 Jahre wieder dran kommt!).
Und vor allem bin ich erstmals ein bisschen alarmiert, weil ich von mehreren Quellen gelesen habe, dass Wild- und Fleischtomaten, im Grunde alle Tomaten, bei denen die Griffel herausragen, doch recht kreuzungsgefährdet sind. Das macht mir jetzt plötzlich Sorgen - ich will ja unbedingt wieder Saatgut gewinnen, beim weißen Pfirsich mach ich das schon länger ohne Schutz - ist dieser keine Fleischtomate oder hatte ich einfach Glück gehabt??
Marmande hab ich heuer das erste Mal und die ist sicher eine Fleischtomate, werde wohl eintüten müssen.
Ganz klar ist es mir noch nicht, ob Fleischtomaten nur neben anderen "Griffel-ragt-raus-Tomaten" gefährdet sind oder auch neben z.B Cocktailtomaten?
Wenn nicht, wäre das schon mal eine große Erleichterung. weiß da jemand vielleicht genaueres?

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2018

#68

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Di 20. Mär 2018, 09:17

Das kommt drauf an, wo Du Deine Tomaten anbaust? Auf dem Balkon im 10. Stock ist die Verkreuzungsgefahr zumindestens durch Insekten vermutlich geringer.
Bei mir sind die Hummeln sehr wild auf die Tomatenblüten. Daher stülpe ich kleine Organzabeutelchen über die Blütenstände bevor sich die Blüten öffnen. Von den Tomaten an der Rispe nehme ich dann Saatgut.
Wildtomaten kreuzen sich sehr stark woanders ein.
Du kannst ja mal im Tomaten-Atlas nachsehen, ob Deine Fleischtomaten einen herausragenden Griffel haben? Dann ist die Gefahr der Verkreuzung wohl tatsächlich höher.
Für sortenreines Saatgut würde ich immer eintüten.

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2018

#69

Beitrag von Specki » Di 20. Mär 2018, 09:50

Mit was tütet ihr die Blüten ein?

Habe gestern die ersten Pflänzchen aus dem 5 cm Durchmesser Topf in den 9 x 9 cm topf umgepflanzt. Dort hab ich sie ganz auf den Boden gestellt und die Keimblätter abgenommen. Die können jetzt richtig schön wurzeln bildern. Aber wenn die weiter so gut wachsen unter der LED müssen sie wohl spätestens in nem Monat raus. Dann muss ich schauen, das ich das Gewächshaus schön frostfrei halte...

Gruß
Specki

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2018

#70

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Di 20. Mär 2018, 10:13

Ich verwende - wie geschrieben- kleine Organzabeutel. Du kannst aber auch Papierteebeutel nehmen mit Schnur festgebunden. Ich hab auch schon OP-Hauben auf einer Homepage gesehen (hab ich grad nicht zur Hand... ;) )

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“