Tomaten 2018

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

#51

Beitrag von Oli » Do 15. Mär 2018, 15:54

Vielen Dank für die Daten Pitu, sowas finde ich immer sehr spannend.
Magst du noch dazu schreiben, bei welcher Temperatur deine Aussaaten standen?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten 2018

#52

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 15. Mär 2018, 16:41

Ich habe am 10.3. Rocoto, Tomate weißer Pfirsich und Tomate Marmande angesägt.
"Weißer Pfirsich" kamen gestern alle, Marmande heute eine, Rocoto noch nichts.
steht alles im Minigewächshaus auf der Heizung und wird täglich besprüht.

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2018

#53

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Do 15. Mär 2018, 17:23

Hallo Oli,
sorry, aber genaue Temperatur habe ich von meiner Fensterbank nicht. Ich heize mit Holz und habe nur im Bad eine Infrarotwandheizung unter dem Fenster befestigt.
Letztes Jahr hatte ich mir extra für die Anzucht eine Wärmematte besorgt. Aber irgendwie komme ich damit nicht zurecht. Die erste Aussaat von Paprika, Chillis und Auberginen
hat gar nicht geklappt. Und ich habe den Eindruck, daß das hintere Ende der Matte viel wärmer ist. Die Erde war da immer gleich blitzschnell wieder ausgetrocknet. Nicht gut.

Daher habe ich die Infrarotwandheizung wieder eingestöpselt und trotz Nord-Ost-Fenster kommen die Samen da anscheinend besser als mit der Matte.
Hat Jemand ähnliche Probleme mit Heizmatten? Oder müßte ich irgendwas (Stein? Marmor? Brett?) zwischen Matte und Zimmergewächshaus legen?
Aber Oli, Dir zuliebe werde ich gleich mal ein Thermometer auf die Fensterbank stellen und Dir berichten. :)

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

#54

Beitrag von Oli » Do 15. Mär 2018, 18:57

Bei einer meiner Heizmatten waren Abstandshalter aus Plastik dabei, die sollte man unter das Gewächshaus kleben. Das doofe ist nur, dass ich immer verschiedene Gewächshäuser umschichtig in Betrieb habe.
Manchmal lege ich Mosaikfliesen als Abstandshalter dazwischen, alleine schon, weil ich Anfang der Saison immer etwas Sorge habe, dass mir meine Styropor-Platte durchschmurgeln könnte, die ich unter der Heizmatte auf der Marmorplatte der Kommode liegen habe, wo ich meine Anzuchtausrüstung stehen habe.
Im Laufe der Zeit werde ich dann mutiger und vor allem bei Capsicum benutze ich die Abstandhalter nicht weil die es ja gerne kuschelig mögen. Da geht die Temperatur dann bis 30°C hoch.*

Ansonsten ist es bei mir so, dass die Temperatur in der Mitte der Matte höher ist als am Rand, die Samen dort eher keimen und die Erde schneller austrocknet.

*(Und wenn ich mir den Polizeiticker bei uns so ab und an ansehe, dann sind es nicht die Heizmatten, die anfangen zu kokeln, sondern die Pflanzenlampen. Auf diese Weise finden die Grünen hier in schöner Regelmässigkeit Wohnungen, die nur von wertvollen Pflanzen bewohnt werden. :mrgreen: )

LG Oli

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2018

#55

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Do 15. Mär 2018, 19:42

Hallo Oli,
also vorhin gemessen: Auf meiner Fensterbank ist es 24 Grad warm. Gleichmäßig Tag und Nacht.
Aha, ist ja interessant, daß Deine Matte auch ungleichmäßig heizt? Ich hatte meine für Terrarienbedarf gekauft. Da waren keine Füße dabei. Reptilien haben ja sozusagen die Abstandshalter gleich inklusive ;)
Aber vielleicht sollte ich da doch etwas dazwischenlegen, Fliesen oder so? :hmm: Letztes Jahr hatte ich ne Marmorplatte draufgelegt.

Im Moment hab ich die Matte gerade wieder eingestöpselt, sie sollte 22 - 25 Grad entwickeln. Die kleinen Anzuchthäuschen mit weiteren 25 Tomatensorten für's Freiland befinden sich jetzt eingewickelt in Tücher auf der Heizmatte und ziehen dann übermorgen früh um auf die Fensterbank.

Mit Paprika und Auberginen hab ich es auch nochmal probiert mit hoffentlich besser keimendem Saatgut.

Wie? Pflanzenlampen können Brände auslösen??? :eek: Aber warum denn? Ich hab zu Weihnachten ein Anzuchthaus mit Lampen bekommen und bin schon total gespannt drauf, wie die
Anzucht damit funktionert. Sollte ich die wohl doch lieber ins Wohnzimmer oder in die Küche stellen wo ich das Ding besser im Blick habe??? Die Röhren scheinen aber überhaupt keine Hitze zu entwickeln.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

#56

Beitrag von Oli » Do 15. Mär 2018, 21:38

Naja ich vermute mal, dass die Jungs mit den lustigen Kräutern hochwattige Lampen mit größerer Wärmeentwicklung und aktiver Ableitung benutzen, steht ja leider nicht die Typenangabe dabei. (Was ich natürlich interessant finden würde) Wenn die dann ausfällt ist das wohl leichter zu, dass es kokelt als bei 'unseren' Hobbyspielzeugen. (Ich spreche jetzt für mich und jene, die sich zugehörig fühlen, alle anderen können sich entspannen)

Ganz abdecken würde ich die Matten vom Gefühl her nicht mit Marmor, ich hab halt an 4 Ecken kleine Mosaikfliesen zwischen Styropor und Plastikwanne gelegt. Eine Terrarienmatte habe ich auch weil die so gut in das IKEA-Gewächshaus passt, was ich bis letztes Jahr am Tageslicht benutzt habe - die wird in der Tat auch wärmer als die anderen.

Die 24°C finde ich für Tomaten passend, auch wieder ein Gefühlsding, aber viel höher würde ich bei denen eh nicht gehen. :hmm:

Benutzeravatar
Herbstelfe
Beiträge: 238
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 12:47

Re: Tomaten 2018

#57

Beitrag von Herbstelfe » Fr 16. Mär 2018, 08:14

Meine Heizmatte hat keine Abstandshalter, aber ich habe einen Thermostat, so dass die Matte auf 28°C läuft. Spätestens bei 26°C fängt sie an zu heizen. Habe die Matte auch Nachts an und bisher damit ganz gute Erfahrungen gemacht. Anzucht mache ich darauf für Tomaten, Chili, Paprika, Aubergine und Physalis. Wobei die Tomaten nach dem Pikieren aus Platzgründen von der Matte runter kommen. Sie stehen am großen Fenster, gegen den kühlen Fussboden mit Stypoporplatten isoliert und auf Mandarinenkisten aufgebockt, damit sie näher am Licht sind. An der Matte beleuchte ich 14-16h, nach Jeföhl, wie der Rheinländer sagt.

Meine nachgesäten Tomätschen sind alle zu 100% gekeimt. Und auch bei den Physalis tut sich nun langsam was... :hhe:
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

#58

Beitrag von Oli » Mo 19. Mär 2018, 17:29

Oli hat geschrieben:Vermutlich ist es etwas verrückt, aber ich werde langsam nervös weil meine nach der russischen Methode gesäten Tomaten nun nach 3 Tagen noch nichts von sich sehen lassen. Nach der klassischen Einweichmethode ausgesäte keimen nach 4 Tagen+ und die Sache mit dem fast kochendem Wasser auf die Erde gekippt soll ja an sich schneller gehen.
WEHE das Saatgut ist hinüber, dann gehe ich die Wände hoch! :nudel:
Falls noch jemand ausser mir heißes Interesse an Daten hat: hier die Liste meiner Tomatensamen, die an dem Versuch mit dem kochenden Wasser teilgenommen haben.
Bislang:

12.3 im Haus auf Wärmematte (Versuch mit fast kochendem Wasser)
Stabtomate Cherrytomate „Ebsen“ (original und eigene Ernte 2017)(k 18.3)
Stabtomate, Cherrytomate ‚Oliventomate‘ (k 17.3)
Stabtomate, Cherrytomate ‚A Grappoli d’Inverno‘ (k 18.3 (1))
Stabtomate/Cherrytomate ‚Black Plum‘ (k 18.3)
Stabtomate, Cherrytomate ‚Black Cherry‘(k 18.3)
Stabtomate, Cherrytomate ‚Gardener’s Delight‘ (k 17.3, 18.3)
Stabtomate, Cherrytomate? ‚Süße von der Krim‘
Stabtomate, Cocktailtomate ‚Black Zebra‘
Stabtomate, Datteltomate ‚Taubenherz‘ (k 17.3, 18.3)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Schlesische Himbeere‘
Stabtomate grün, Fleischtomate ‚Malachitowaja Schkatulka‘ (k 15.3)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Black Prince‘ (k 17.3, 18.3)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Costoluto Genovese‘ (k 17.3)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Black Krim‘ (k 17.3, 18.3)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Hillbilly‘ (k 18.3)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Chocolate Stripes‘(k 18.3)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Giant Syrian‘ (k 19.3)
Stabtomate mittelhoch, Fleischtomate ‚Mariannas Peace‘ (k 17.3, 18.3)
Stabtomate, Flaschentomate ‚Federle‘(k 18.3, 19.3+++)
Stabtomate, Marktomate ‚De Berao‘ (k 17.3, 18.3)
Stabtomate ‚Green Zebra‘ Keimversuch (k 18.3)
Stabtomate ‚Bonny Best‘
Stabtomate ‚Clarita‘ (k 17.3)
Stabtomate? ‚Aromastar‘ (k 17.3, 18.3)
Stabtomate ‚Andenhorn‘ (k 17.3)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Purple Calabash‘ (k 18.3)
Stabtomate ‚Ildy‘ aka ‚Blondköpfchen‘
Stabtomate, Fleischtomate ‚Rosa aus Bulgarien‘ (k 18.3)
‚Norddeutsche Hellfrucht‘ (k 17.3, 18.3)
Fleischtomate ‚Ananas‘ (k 18.3)
Stabtomate ‚Jana Dulcia‘
Ampeltomate rosa
Buschtomate ‚Dattelwein gelb‘
Buschtomate, Fleischtomate ‚Delicious‘ (k 17.3)
Als Busch gezogen ‚Guerilla Cocktail‘ aka ‚Galeni 1 gelb‘
Buschtomate, Cocktailtomate ‚Hundreds and thousands‘ (k 18.3 (1))
Buschtomate niedrig ‚Silbertanne‘ aka ‚Silvery Fir Tree‘ (k 16.3, 17.3)
Buschtomate, Cocktailtomate Swander Cherry‘
Buschtomate niedrig ‚Utenok‘ (Entlein)
Wildtomate, Ampeltomate ‚Small egg‘ (k 19.3)
Ampeltomate ‚Bajaja‘ (k 17.3, 18.3)
Ampeltomate ‚Tumbling Tom red‘ (k 18.3)

Zwischenfazit meinerseits ist, dass es durchaus praktisch ist, sich das Einweichen zu sparen weil es ja doch schon eine Menge kleiner Behälter braucht, wenn man viele Sorten anbaut und je nach Mitbewohnern kann es gefährlich sein, wertvolles Saatgut offen und auskippbar stehen zu haben.*
Nachteil ist definitiv, dass sowohl Multitopfplatten als auch Plastiketiketten das heiße Wasser nicht vertragen und sich verformen.


*Ähnlich der Situation wenn später in der Saison Küchenpapier mit fermentierten Samen drauf zum Trocknen in der Küche rumliegt und sich einer 'den Lappen' greift, um damit Pfützen aufzunehmen. :ohoh:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten 2018

#59

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 19. Mär 2018, 18:24

Oli hat geschrieben:dass es durchaus praktisch ist, sich das Einweichen zu sparen weil es ja doch schon eine Menge kleiner Behälter braucht, wenn man viele Sorten anbaut und je nach Mitbewohnern kann es gefährlich sein, wertvolles Saatgut offen und auskippbar stehen zu haben.
:haha: ich weiche Samen in Schnapsgläsern ein....

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

#60

Beitrag von Oli » Mo 19. Mär 2018, 18:35

:lala:

Jo, Prosit!
Ich sehe vor meinem inneren Auge Kinder die sich die schönsten, exotischten, buntesten (in spe), schmackhaftesten, ertragreichsten Tomatenraritäten reinkippen. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“