Seite 39 von 39

Re: Tomaten 2019

Verfasst: So 1. Dez 2019, 14:49
von Zacharias
@ Schwedenhuhn
Ich bin auch auf der Suche nach Sorten, die sich in kurzen Sommern bewähren. Eine Freundin ist nach Estland gezogen und ich möchte für sie Pflanzen anziehen. Werde einiges beim Samenarchiv Bohl bestellen. Wir können uns da sicherlich noch austauschen, was sich bewährt.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: Mi 4. Dez 2019, 19:33
von Schwedenhuhn
Klingt gut :)
Kennst Du die Gelbe Johannisbeertomate? Reift bei mir immer als erste und ist sehr robust. Die Tomätchen sind halt sehr winzig.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: Mi 4. Dez 2019, 20:12
von Zacharias
Die steht im nächsten Jahr auf meinem Plan. Hatte sie schon mal, da war aber wohl das Saatgut verkreuzt und ein Flop. Stimmt, die könnte ich auch für Estland aussäen.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: So 8. Dez 2019, 21:40
von Maisi
Maisi hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 08:21
Und ich hab einen Versuch gestartet; neue Tomaten aus Geiztrieben herangezogen und die ersten gestern mittens ins Freiland gesetzt, ungeschützt. Will testen, wie die sich so schlagen. Und falls sie kaputt gehen, ist ja nichts verloren. In der Mitte eine Rosii Marunte, links und rechts deneben Matina. (sind sehr tief eingepflanzt, sehen daher so winzig aus)
Wider Erwarten haben diese Geiztrieb-Pflanzen recht ordentlich noch getragen, vor allem die beiden Matina. Allerdings: die Krautfäule kam nach ein paar Wochen. Also bei mir hier nicht geeignet fürs Freiland. Dafür eine Überraschung: die Anfang Juni geschenkt bekommene Tomate, die mangels Platz die ganze Zeit ungeschützt im Beet stand, ist die ganze Zeit gesund geblieben. :eek: Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hieß die Sorte Black Ethiopian, eine Buschtomate. Ich hoffe jetzt mal, daß die nicht aus Hybridsaatgut stammt.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: So 8. Dez 2019, 23:00
von Zacharias
Black Ethiopian ist eine samenfeste Sorte, habe ich gerade bei Bohl bestellt. Dann kann ich damit ja einen Freilandversuch machen. Ist aber keine Buschtomate.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: So 8. Dez 2019, 23:39
von Maisi
Danke! Also die Art der Früchte war schon so, wie beim Tomaten Atlas beschrieben. Vielleicht ich hab mich beim Namen doch vertan (die Frau, von der ich die Pflanze hatte, redet ununterbrochen ohne Punkt und Komma..... :ua:), es war auf jeden Fall ne Buschtomate, eine recht imposante sogar. Hoffentlich keine F1....? :hmm:

Re: Tomaten 2019

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 01:27
von Zacharias
Dann wirst du sie vermutlich nicht mehr drauf ansprechen wollen ;).
Mach doch einfach den Versuch mit einer Pflanze, dann wirst du ja sehen, ob es eine Samenechte war.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 22:25
von Winnie07
Hat noch jemand die Erfahrung, dass rote Tomaten leichter platzen oder ist es ein komischer Zufall bei mir...konkret der Vergleich zwischen "Gelben Birnen" und "Roten Birnen", da schneiden die gelben schon jahrelang besser ab. Genauso platzten "Mühl's Minis" (eine rote Cocktailtomate) leichter als zB Bianca, die weiße Cocktailtomate...

Re: Tomaten 2019

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 22:50
von Zacharias
Nö. bei mir platzen auch gelbe Tomaten. Kommt halt einfach auf die Sorte an, es gibt viele Platzfeste unter den Roten.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 00:01
von Benutzer 6122 gelöscht
Ähm ... komischer Zufall Winnie. Bei mir sind 2019 hauptsächlich die weißen Cocktailsorten (u.a. Bianca) aufgeplatzt - jetzt, wo ich drüber nachdenke ..?! ;)