Tomatenfragen

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Tomatenfragen

#21

Beitrag von Nightshade » Do 2. Jun 2011, 07:23

Ich habe "Winztomatis" in Töpfen und Balkonkisten.

Diese Balkonkisterl-F1-Hybride bringt mehr und bessere Früchte als ihre großen Schwestern im Garten draußen....
Und weniger Arbeit macht sie auch. Kein Ausgeizen, kein Anbinden.

lmao90

Re: Tomatenfragen

#22

Beitrag von lmao90 » Do 2. Jun 2011, 09:50

Nightshade hat geschrieben:Ich habe "Winztomatis" in Töpfen und Balkonkisten.

Diese Balkonkisterl-F1-Hybride bringt mehr und bessere Früchte als ihre großen Schwestern im Garten draußen....
Und weniger Arbeit macht sie auch. Kein Ausgeizen, kein Anbinden.
Du kannst es ja mal mit Wildtomaten probieren. Die wachsen ähnlich und du kannst dein Saatgut selber vermehren.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Tomatenfragen

#23

Beitrag von Margit » Do 2. Jun 2011, 10:40

Nightshade hat geschrieben:Ich habe "Winztomatis" in Töpfen und Balkonkisten.
Diese Balkonkisterl-F1-Hybride bringt mehr und bessere Früchte als ihre großen Schwestern
Da gibt's aber auch viele gute Sorten für Balkonkisterl, die nicht F1 sind und die du selber weitervermehren kannst (alle zB im Samenarchiv von Herrn Bohl): Pendulina, Himbeerrose, Tumbling Tom Red und Yellow, Ampeltomate rosa, Whippersnapper, Green Sausage etc. - Nur so angemerkt :)

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomatenfragen

#24

Beitrag von Thomas/V. » Sa 4. Jun 2011, 10:26

Moin!

Heute habe ich mal eine Tomatenfrage:
In einem meiner Gewächshäuser machen sich auf den Tomatenblättern Blattläuse breit.
Wie werde ich die wieder los? Bei anderen Pflanzen reicht eigentlich, wenn man sie mal ordentlich abduscht, evtl. mit Brennesselbrühe mehrmals. Aber Tomaten will ich eigentlich nicht so abduschen, weil ja die Blätter nicht naß werden sollten.
Was könnte man noch machen? :hmm:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Tomatenfragen

#25

Beitrag von Margit » Sa 4. Jun 2011, 10:58

Thomas/V. hat geschrieben:In einem meiner Gewächshäuser machen sich auf den Tomatenblättern Blattläuse breit.
Wie werde ich die wieder los? Bei anderen Pflanzen reicht eigentlich, wenn man sie mal ordentlich abduscht, evtl. mit Brennesselbrühe mehrmals. Aber Tomaten will ich eigentlich nicht so abduschen, weil ja die Blätter nicht naß werden sollten.
So lange die Blätter wieder rasch trocknen können, ist das meines Erachtens nach kein Problem. Also nie an feuchten Tagen oder gegen Abend besprühen, aber an heißen, trockenen Tagen frühzeitig vor dem Abend mache ich das wenn notwendig schon.
Brennesselbrühe ist eine Möglichkeit. Ich nehme aber generell zur Pflanzenstärkung bei Tomaten Ackerschachtelhalmtee und besprühe die Pflanzen von oben bis unten oft mehrmals die Woche. Stärkt die Zellstruktur, heißt es immer. Und macht die Pflanzen somit kräftiger. Die Läuse verschwinden dann meist innerhalb einiger Tage.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomatenfragen

#26

Beitrag von Thomas/V. » Sa 4. Jun 2011, 20:12

Danke!

Ich habe erstmal mit Brennesselbrühe gespritzt, die war grade da. Schachtelhalm gibts hier kaum, jedenfalls nicht in meiner Nähe. Habe aber gelesen, das Brennessel auch wirkt. Die Blätter sind ziemlich schnell wieder getrocknet, ist sehr warm hier und Wind geht auch. Werde das jetzt ein paar Tage wiederholen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Tomatenfragen

#27

Beitrag von Margit » Sa 4. Jun 2011, 22:05

[quote="Thomas/V."Schachtelhalm gibts hier kaum, jedenfalls nicht in meiner Nähe.[/quote]
Bekommst du in jeder Apotheke getrocknet im Großpack recht günstig, zumindest hier bei uns :)

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“