Seite 3 von 6

Re: Chili-Anbau 2023

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 18:32
von Brunnenwasser
....mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
46458089iq.jpg
46458089iq.jpg (56.33 KiB) 703 mal betrachtet

Re: Chili-Anbau 2023

Verfasst: Do 12. Okt 2023, 07:09
von Dyrsian
914BED21-2D7D-4416-AC80-8E0F2631657F.jpeg
914BED21-2D7D-4416-AC80-8E0F2631657F.jpeg (113.51 KiB) 684 mal betrachtet
Das erste Glas Chilipulver, Original Thai Chili!

Re: Chili-Anbau 2023

Verfasst: Do 12. Okt 2023, 10:06
von Brunnenwasser
Dyrsian hat geschrieben:
Do 12. Okt 2023, 07:09
914BED21-2D7D-4416-AC80-8E0F2631657F.jpeg
Das erste Glas Chilipulver, Original Thai Chili!
:daumen:
Handelt es sich dabei um eine bestimmte Sorte vom Thai Chili?

Re: Chili-Anbau 2023

Verfasst: Do 12. Okt 2023, 10:11
von Brunnenwasser
Bereits vor einigen Tagen habe ich an einigen Jalapenos "Bohrlöcher" entdeckt :ohoh: ,
46446848tt.jpg
46446848tt.jpg (76.16 KiB) 676 mal betrachtet
...war aber keiner zu Hause. :hmm:
46446847vu.jpg
46446847vu.jpg (64.29 KiB) 676 mal betrachtet
Vermutlich Ohrenkneifer, die sich in den schattigen Nächten hier einmieten?

Re: Chili-Anbau 2023

Verfasst: So 15. Okt 2023, 18:51
von Brunnenwasser
Morgen soll es regnen, also wurden heute noch einige Chilis geerntet.

Numex Primavera
46482544rp.jpg
46482544rp.jpg (67.12 KiB) 628 mal betrachtet
Dieghito
46482545pa.jpg
46482545pa.jpg (65.19 KiB) 628 mal betrachtet
Insgesamt ca. 1,5 kg.

Pico Mucho &
46479962jb.jpg
46479962jb.jpg (118.63 KiB) 628 mal betrachtet
Habanada
46479980yg.jpg
46479980yg.jpg (108.22 KiB) 628 mal betrachtet
brauchen noch etwas Zeit.

Re: Chili-Anbau 2023

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 16:52
von Brunnenwasser
Die zweite Charge wurde heute eingelegt, vorwiegend handelt es sich um milde Chilis.
Aji Bequino Amarelo (C.chinense), Jalapeno Numex Primavera, Dieghito & Farmers Market Potato ( C.annuum) und Rocoto P360 (C.pubescens).
46493331hd.jpg
46493331hd.jpg (67.38 KiB) 605 mal betrachtet
Der Rest wird dann teilweise eingefroren oder frisch verwendet.

Re: Chili-Anbau 2023

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 03:54
von halfzware
Sehr interessant, verrätst das Rezept nach dem du sie einlegst?
Hab meine noch nicht probiert, die vier Wochen sind noch nicht um
https://schaeferwagen.blogspot.com/2023 ... penos.html

Re: Chili-Anbau 2023

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 09:35
von Brunnenwasser
halfzware hat geschrieben:
Mi 18. Okt 2023, 03:54
Sehr interessant, verrätst das Rezept nach dem du sie einlegst?
Hab meine noch nicht probiert, die vier Wochen sind noch nicht um
https://schaeferwagen.blogspot.com/2023 ... penos.html
Ja natürlich. Das Rezept sende ich dir gerne via PN zu.
Ich habe da ein Grundrezept, welches ich variieren kann.
Im Prinzip schneide ich die Chilis und fülle diese in die Gläser. Beim Schichten der Chilis gebe ich dann bereits je nach Bedarf, Knoblauch, Senfkörner, Zwiebeln, etc. mit ins Glas rein.
Der Sud wird separat, nur mit Salz, Zucker, Wasser & Essig gekocht und im Anschluss in die Gläser aufgefüllt. Teilweise werden die Gläser im Anschluss noch für 15 min. eingeweckt.
Auf dem letzten Bild von mir, sind die Chilis im Glas ganz rechts & die roten Jalapenos nur eingelegt.

Re: Chili-Anbau 2023

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 13:35
von Brunnenwasser
Heute wurden noch einige Jalapenos frisch verarbeitet. Es gab Chiles Toreados.
Die Rezeptgestaltung ist wohl in den einzelnen Regionen Mexicos sehr unterschiedlich. Auf Yucatan werden hier überwiegend grüne Jalapenos und Chile Poblano verwendet, dazu kommen noch Zwiebeln. Die Chilis werden nicht so stark angebraten. Da ich keine frischen Poblanos habe, wurden grüne Beeren der Rocoto P360 und Jalapeno Numex Primavera verarbeitet.
46501967bq.jpg
46501967bq.jpg (64.76 KiB) 548 mal betrachtet
46501970kg.jpg
46501970kg.jpg (67.08 KiB) 548 mal betrachtet
46501969hk.jpg
46501969hk.jpg (77.06 KiB) 548 mal betrachtet
Chiles Toreados wurde dann mit Reis und Limette serviert, einfach nur geil.
Kombinierbar sind die Toreados auch mit Tacos, Burritos und Tortas.
Saludos!

Re: Chili-Anbau 2023

Verfasst: So 22. Okt 2023, 12:01
von Brunnenwasser
Nach der Saison ist vor der Saison, wobei meine Chili- Saison noch nicht ganz vorbei ist.
Mitbringsel aus Mexico, zwei Rocoto-Sorten.
Keimung in Substrat, auf dem Plattenheizkörper bei 24°.
46515538ga.jpg
46515538ga.jpg (138.8 KiB) 519 mal betrachtet
Stecklinge Rocoto P360 (H)
46515542ae.jpg
46515542ae.jpg (72.91 KiB) 519 mal betrachtet