Tomaten 2014

Johannes_kl
Beiträge: 28
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 12:08

Re: Tomaten 2014

#101

Beitrag von Johannes_kl » Mo 18. Aug 2014, 11:34

:bet: wow... das ist ein wenig einschüchternd für einen beginner so wie mich :lol: aber ich sehs mal als ansporn für die zukunft :)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten 2014

#102

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 18. Aug 2014, 11:41

65375 hat geschrieben:Nach allem, was man so liest, hätte das dieses Jahr auch nur wieder kranke Pflanzen geben dürfen?!
eigenes Saatgut??
Vielleicht haben die Tomaten Abwehrstoffe entwickelt? :)

*******************************

Ich hab jetzt Tomaten gekauft, von einer bekannten Biomarke - ja, natürlich....

Die heißen Lycopin Paradeiser, weiß jemand, ob das eine eigene Sorte ist oder ob die unter speziellen Stressbedingungen wachsen, ob das Hybrid-Tomaten sind??

sie schmecken uns nämlich sehr gut und von der Größe her sind sie auch ganz toll :daumen:

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Tomaten 2014

#103

Beitrag von Cathy » Mo 18. Aug 2014, 18:09

Sehr schade, das es bei einigen von euch mit der Tomatenernte auch nicht mehr so toll ist. BF habe ich bisher zum Glück noch nicht. Die Freilandtomis sind noch völlig frei - außer hier und da ein paar gelbe Blätter.
Heute Nacht hat der Sturm meinen Topftomaten sehr zugesetzt. Da waren etliche, die 1,50 und mehr hatten und da half auch kein Bambusstab und keine Steine im Topf. :ohoh: Ich habe jetzt fast alle sehr eingekürzt und fast alles oberhalb der letzten Tomaten abgeschnitten. Der Eingriff war in meinen Augen zwar radikal, aber wenn mir noch mehr Zweige abknicken und die Töpfe umfallen, dann ist das genauso schlimm.
Mein Fazit ist, das an der Stelle am Haus im nächsten Jahr höchstens Buschtomaten hinkommen. Fleischtomaten wird es bei mir gar nicht mehr geben. Teilweise sind die Früchte so groß, das die Pflanze sie gar nicht tragen kann. Hochwachsende Tomaten wie die Black Cherry kommen nur noch an 2 Plätzen, wo ich gute Möglichkeiten habe, sie anzubinden. Ins Freiland kommen wieder Auriga und die Goldita. Dann noch eine Rote, von der mir jetzt der Name nicht einfällt. Die trotzen dem Wetter sehr gut und ich habe sie jetzt in der 3.Generation.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2014

#104

Beitrag von Thomas/V. » Mo 18. Aug 2014, 20:11

Die heißen Lycopin Paradeiser, weiß jemand, ob das eine eigene Sorte ist oder ob die unter speziellen Stressbedingungen wachsen, ob das Hybrid-Tomaten sind??
Vermutlich Ja.
Wenn ich sehe, das beim Gärtner Pötzschke fast nur noch F1 angeboten werden, nicht nur bei Tomaten, dann denke ich, das alle konventionellen Erzeuger auch solche Hybriden verwenden.

Es gibt auch "Lycopin-Möhren" neuerdings ...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Tomaten 2014

#105

Beitrag von Adjua » Mo 18. Aug 2014, 20:31

Auriga ist bei mir auch gut, steht im Freiland und hat gerade die ersten reifen Früchte. Nach dem Dauerregen, der die Kartoffeln innherhalb von 10 Tagen dahingerafft hat, haben sie auch etwas BF, aber mit Stauben und Ausschneiden hält sich der Schaden noch in Grenzen.
Dateianhänge
Mit mein Tomaten-Käferbohnen Dickicht
Mit mein Tomaten-Käferbohnen Dickicht
rps20140818_203401_169.jpg (154.64 KiB) 2083 mal betrachtet

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Tomaten 2014

#106

Beitrag von Cathy » Mo 18. Aug 2014, 20:44

Die Pflanzen sehen aber toll aus!!! Hast du auch schon reife Augrias? Da würde mich ein Foto interessieren!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Tomaten 2014

#107

Beitrag von Adjua » Mo 18. Aug 2014, 21:10

Cathy hat geschrieben:Die Pflanzen sehen aber toll aus!!! Hast du auch schon reife Augrias? Da würde mich ein Foto interessieren!
Die stehen an der Südwand auf Pflaster, hinten und vorne zieht es ständig, weil kühler Wald auf der einen Seite und Sonne von der anderen Seite. Das scheint eine gute Positionierung zu sein.

Reife Aurigas sind schon verzehrt, sind untschiedlich gross (Cocktailtomaten bis kleine Normalgrösse) und sie sind knallorange, nicht rot.

Einziger Dünger übrigens Wolle.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2014

#108

Beitrag von Thomas/V. » Mo 18. Aug 2014, 21:18

meine 2 Coctailtomaten-Sorten im GH haben dieses Jahr sehr große Früchte, der Geschmack ist aber nicht so intensiv wie sonst
naja, bei deeem Wetter...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Tomaten 2014

#109

Beitrag von unkrautaufesserin » Di 19. Aug 2014, 00:38

Hallo Oli,

es kann sein, daß Deinen Tomaten einfach zu heiß war. So zwischen 35 und 40 Grad - wann genau ist sortenabhängig - werfen Tomatenpflanzen Blüten unbefruchtet ab. Dein Eindruck mit den helleren Pflanzen ist auch richtig, bei Hitze können Nährstoffe nicht richtig aufgenommen werden.

Es hilft Schatten, Wasser und etwas Kalkdünger.

Für dieses Jahr kommt mein Rat zu spät (war im Urlaub) aber man lernt ja für die Zukunft, oder?

Liebe Grüße, M.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2014

#110

Beitrag von Oli » Di 19. Aug 2014, 09:57

Danke Unkrautaufesserin, das kann natürlich sein. Dabei sollten zumindest 'Hillbilly' und 'Black Krim' wirklich hitzetolerant sein.
Ich hoffe, dass ich zumindest von jeder angebauten Sorte eigenes Saatgut fürs nächste Jahr nehmen kann.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“