Tomaten hängen lassen

Picassa

Re: Tomaten hängen lassen

#11

Beitrag von Picassa » So 26. Feb 2012, 15:09

Ach ja:
google doch mal nach "topsy turfy" oder "topsygardening"...

hias90

Re: Tomaten hängen lassen

#12

Beitrag von hias90 » So 4. Mär 2012, 14:17

Ich hab letztes Jahr in alten Eimern ein kleiens Loch reingemacht und die Tomatenwurzeln durchgesteckt. Bissel andrücken und wässern und sie halten problemlos. Auf die obere Seite/offene Seite vom Eimer hab ich dann noch Fenchel drauf, wuchs beides wunderbar. Eigentlich könnte man auf die obere Seite noch alles denkbare raufpflanzen, weil die Tomaten sowieso so ein kleines Wurzelwerk bilden und kaum Platz beanspruchen. Dieses Jahr kommt eine Leguminosenart rauf. Bohnen oder so, die können dann ja auch runterhängen. Als meine Verwandschaft dass sah meinten sie erst ich sei durchgedreht, aber dann haben sie schnell den Nutzen erkannt.
Ist halt auch toll wenn man Tomaten nicht andauernd hochbinden muss, das Sprossystem durch den Eimer automatisch zu 60% vor Regen geschützt wird und das Wurzelwerk bei Regen trotzdem bewässert wird. Auch hab ich ziemlich schlechte Standortverhältnisse im Garten, wenig Sonne da zu viele Obstbäume. Werde deswegen wohl einige der Eimer an den Ästen der Obtbäume aufhängen.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Tomaten hängen lassen

#13

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mi 7. Mär 2012, 18:03

...Eimer an den Ästen der Obstbäume aufhängen müßte sich sogar positiv Auswirken. :hmm:
Der Duft der Tomate ist doch für manches Insekt Unerträglich wie Ameisen und Läuse, oder irre ich mich da :schaf_1:
Jedenfalls stelle ich mir das echt Witzig vor........ :hhe:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

werde ich auch mal versuchen

#14

Beitrag von Das Faultier » Mi 7. Mär 2012, 18:43

Eimer hab ich genug und Bäume auch.

Das Faultier

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomaten hängen lassen

#15

Beitrag von 65375 » Mi 7. Mär 2012, 19:54

Hab heute eine 10 l Rapsölflasche mit Erde gefüllt. Zum Aufhängen. Scheint mir ganz praktisch, weil kaum Fläche, die Wasser verdunsten kann. Aber 10 l Erde durch eine höchstens 5 cm Öffnung zu füllen..... Fragt nicht! Abschneiden ist nichg, weil ich den Rand unter der Öffnung für den Strick brauche.
Bin gespannt, ob's was taugt.

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Tomaten hängen lassen

#16

Beitrag von Das Faultier » Do 8. Mär 2012, 22:51

Einige Löcher würde ich dennoch in die Flasche bohren, um den Boden zu belüften,
weiterhin wäre über eine Bewässerung nachzudenken, entweder über dünnen Schlauch
oder über Faden oder aber durch regelmäßiges eintauchen der Flasche in einen
Wassereimer.

Das Faultier

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomaten hängen lassen

#17

Beitrag von 65375 » Fr 9. Mär 2012, 00:14

Bewässerung erfolgt von oben durch die normale Flaschenöffnung. Und Löcher gibt's ja an den Stellen, wo ich die Pflanzen reinsetze, also unten und an der Seite.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Tomaten hängen lassen

#18

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Fr 9. Mär 2012, 14:08

Manfred hat geschrieben:Man muss ja keine ganzen Fische nehmen. Wäre in vielen Fällen schade. Innereien, Köpfe, Schwänze, Schuppen usw. sind super Tomatendünger.
Als Angler kennt man allerdings die Probleme mancher Gewässer, die unter einer Übervölkerung durch hungernde, kleinwüchsige Cypriniden leiden, die wegen ihrer vielen Gräten und dem billigen Meeresfisch im Supermarkt keiner so recht essen mag. In so einem Fall ist die Verwertung als Tomatendünger nicht der schlechteste Verwendungszweck.
Toter Fisch....alte indianische Düngemethode. :platt:

Wichtig ist, daß der Fisch 10cm unter den Wurzeln plaziert wird und etwas oder mehrfach mit den Spaten zerteilen. Dann ist er bereits Verrotet bevor ihn die Wurzel erreichen.
Wie Oben von Manfred bereits angeführt, eignet sich der grätenhaltige*** Weißfisch den man(n)/frau vom Hobbyangler beziehen kann. Auch roher Fischabfall aus den Fischladen eignet sich sehr gut.

Aber Achtung, der Fischabfall sollte ausschließlich von Süßwasserfischen stammen, laut der indianischen Düngemethode. Warum..?.. :aeh: ...keine Ahnung
Die Fischtomate wächst Kräftiger und trägt mehr Frucht als ihre nur mit Kompost versorgten Kollegen. Der Geschmack wird durch den Fisch keinesfalls Beeinflußt.

***z.Bsp.: Rotaugen :fisch_5: LG Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Tomaten hängen lassen

#19

Beitrag von tipopaar » Fr 9. Mär 2012, 14:42

hi!

wir gleiten zwar von den hängenden Tomaten zut Tomatendüngung ab aber gehötz ja schließlich zusammen *ggg*

Nachdem mein Bruder eine Fischzucht betreibt und die übliche "Ausfallquote" eh verwetet werden soll klingt das sehr interessant ,mit den Fischen.

Nur hab ich da etwas bedenken mit dem "Duft" stinkt das nicht erbärmlich wenn die Fische im Pott vergammeln? :roll2:

ciao der Tiroler

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Tomaten hängen lassen

#20

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Fr 9. Mär 2012, 19:33

....... :hmm: möglich. Wohl dann eher was für Freilandtomaten...??? :aeh:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“