Tomaten aussäten

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomaten aussäten

#11

Beitrag von 65375 » Fr 17. Feb 2012, 05:47

@Stieglitz
Wenn sie ein bißchen zu lang werden, setzt man sie dann halt tiefer in den nächsten Topf oder in den Garten. Gibt mehr Wurzeln.
Je nachdem, wie das Wetter im April ist, kommen sie tagsüber auch schon raus. Ich hab sie dann in Joghurtbechern. Da nehm ich im Laden immer die 20er-Pappaletten mit oder die großen, flachen Gemüsekartons; da geht ne Menge rein, und es geht ganz flott mit dem Rein- und Raustragen. Die sind dann recht robust und von Vergeilen keine Spur.

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Re: Tomaten aussähen

#12

Beitrag von Stieglitz » Fr 17. Feb 2012, 13:50

@65375
Genauso wie Du es machst, mache ich es auch. Ich stelle die Tomaten vor den Eisheiligen an zwei/drei schönen Tagen nach draussen zum Abhärten.

Wann und wie die Tomaten gesät, pikiert und nach draussen gesetzt werden, ist individuell und richtet sich auch nach den meteorologischen Verhältnissen.

Antreiben tue ich die Tomaten nahe der Heizung, wo es warm ist. Wenn sie die ersten 3 Herzblätter bekommen haben, pikiere ich sie in Blumentöpfe. Solche gebrauchte bringen mir Verwandte und Bekannte. Dafür gibt es dann wieder mal einen Salat aus dem Garten.

Sobald die Tomaten vereinzelt sind, kommen sie ins Treibhäuschen, das mit Plexiglas-Hohlkammerplatten bestückt ist. Tagsüber kann es dort schon sehr warm werden. Dann bewegt sich aber ein Dachfenster, das mit einem mit Gas bestückten Zylinder ausgerüstet ist, der das Fenster anhebt, sobald es zu warm wird. Nachts habe ich einen elektrischen Ölradiatoren (aus dem Brockenhaus) aufgestellt, der die Temperatur zwar absinken lässt, aber immer wieder einschaltet, sobald diese unter ca. 10°C absinkt. Tagsüber kann es über 25°C warm werden, ehe sich das Luckenfenster regulierend öffnet. Auf diese Weise kann ich die natürlichen Tag- und Nacht-Temperaturschwankung simulieren. Damit die nötige Luftfeuchtigkeit erreicht werden kann, brause ich die Gehwegplatten im Treibhäuschen ab.

Ich setze die Tomaten ebenfalls möglichst tief. Wichtig ist der rundum tief lockere Boden, der ihnen die benötigten Nährstoffe so leichter zur Verfügung stellt.

@outdoorfreak
Hier noch einige gute Tomaten-Links

http://www.youtube.com/watch?v=p7awcZs3 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=A4cycfQZ ... re=related
http://www.youtube.com/watch?feature=en ... _EhEY&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=QMUFMs3g ... re=related

Gruss Stieglitz

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: Tomaten aussäten

#13

Beitrag von outdoorfreak » Fr 17. Feb 2012, 20:41

Hallo

@Stieglitz und alle anderen

vielen Dank für die vielen guten Tipps und die Videos


Werd wie gesagt Anfang März nochmal eine Tüte Tomatensamen säen und dann schauen, welche sich am besten entwickeln. Die letzten Jahre hab ich immer den Fehler gemacht indem ich die Tomaten nicht pikiert und einzeln in kleine Töpfe gesetzt habe, sondern alle in dem grossen Topf gelassen habe und anschließend direkt ins Gewächshaus gepflanzt habe.

Das wird mir dieses Jahr nicht nochmal passieren.

ciao Outdoorfreak
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 605
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Tomaten aussäten

#14

Beitrag von Walli » Di 21. Feb 2012, 12:46

Ich habe jetzt schon fast alle Tomaten in einzelne töpfchen pikiert,(außer die nachzöglinge)
ich nehme dafür die Wegwerf-plastikbecher,steche unten Löcher rein und das geht gut.
Ich habe meine sämlinge auch ganz tief eingesetzt,so das sie noch etwas raus kommen können.
Normalerweise können sie dann ab mitte April ins Gewächshaus und dort bleiben sie dann auch,
dort wärmt es sich schon sehr gut am Tag auf.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomaten aussäten

#15

Beitrag von 65375 » Mi 22. Feb 2012, 18:28

Ich hab meine 24 Stunden in Kamillentee quellen lassen und dann in Torfquelltöpfchen gesetzt. Jetzt stehen sie in einem warmen Zimmer an Südfenstern und gehen ab wie Brausezäpfchen! Viel zu schnell!
Hab aber auch noch Südfenster kühl zum Bremsen.
Vorher quellen lassen - lauwarmes Wasser, Kamillentee, für Bohnen soll Milch gut sein - beschleunigt die Entwicklung.
Um die verschiedenen Sorten gleichzeitig einweichen zu können, habe ich sie zwischen leicht angefeuchtetes Küchenpapier gelegt, beschriftet und dann erst mit Tee übergossen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten aussäten

#16

Beitrag von Thomas/V. » Mi 22. Feb 2012, 18:56

wie lange haben sie gebraucht vom Aussäen bis sie 2 Keimblätter gebildet haben?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomaten aussäten

#17

Beitrag von 65375 » Mi 22. Feb 2012, 19:18

Weiß nicht mehr genau. Am 11. Februar habe ich sie eingeweicht, am nächsten Tag gesät. Jetzt sind die größten schon gagelige 4 cm lang.
Ich wollte mir alles aufschreiben, aber ich komm nicht dazu; hab hier ein Lazarett mit drei kranken Kindern gehabt. :ohoh: Mein Kleinster hustet und fiebert immer noch.
Jedenfalls kann ich die Sorten noch auseinanderhalten. :aeh:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten aussäten

#18

Beitrag von Thomas/V. » Mi 22. Feb 2012, 19:25

naja, bei mir im obersten Regal ind er Küche (wo es am wärmsten ist) sind sogar die Chilis und ein paar Paprika nach 1 Woche aufgegangen, ohne Tee oder andere Geheimtipps
es liegt an der Wärme, je wärmer, desto schneller ;) und besprühen mit genau so warmen Wasser, kein kaltes Leitungswasser
meine Tomaten habe ich am Sonntag gesät, mal sehen wenn sie aufgehen, ich schätze, am kommenden Sonntag muß ich sie ans Fenster stellen, damit sie Sonne bekommen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten aussäten

#19

Beitrag von Thomas/V. » Mi 22. Feb 2012, 19:29

hab grade nochmal nachgeschaut, die ersten Samen haben sich geöffnet und die Wurzel macht einen Bogen in die Erde
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten aussäten

#20

Beitrag von Thomas/V. » Fr 24. Feb 2012, 10:46

soviel zum Thema "Samen in Milch oder Tee einweichen, das sie schneller keimen" :mrgreen:
am Sonntag, 20.2. ausgesäte Tomaten, grad fotografiert und ans Fenster gestellt:
Dateianhänge
keimlinge.JPG
keimlinge.JPG (36.93 KiB) 1466 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“