Tomatensorten

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Tomaten Sorte

#11

Beitrag von Margit » Fr 27. Jan 2012, 09:55

Hallo Ina,
ina maka hat geschrieben:Moskovskij (richtig geschrieben?)
fast ;)
Richtiger Name: "Moskovskij Delikates"
Freut mich, wenn du sie magst!
Bei mir sind sie auch seit Jahren im "Standardprogramm".

Liebe Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Tomaten Sorte

#12

Beitrag von Sonnenschein » Fr 27. Jan 2012, 20:58

ina maka hat geschrieben:falls jemand "meine" Tomatensamen genommen hat - ich wäre seeehr neugierig drauf, zu wissen, ob die woanders Braunfäule bekommen oder nicht!
Hallo Ina Maka!

Sind "deine" Samen in dem Päckchen, das als nächstes zu mir kommt? Dann werde ich so frei sein und mir ein paar zwecks "Braunfäuleexperiment" herausnehmen. Werde über ihre Entwicklung berichten.

LG
Sonnenschein, deren Paradeiser leider jedes Jahr auf's Neue ein Opfer von "Phytophthora infestans" werden :nudel:
!!! Viva la Vielfalt !!!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Tomaten Sorte

#13

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 28. Jan 2012, 09:50

Die Begeisterung über die Sortenvielfalt trage ich immer noch mit mir herum, im Anbau beschränke ich mich auf 7 Sorten,
eine Baumtomate, das Andenhörnchen, Valencia, die Berner Rose, San Marzano, eine Tini Tin Balkontomate und die Ochsenherz.
Diese Sorten haben einen Nachteil, sie sind eher mittelspät und ich suche noch die allermöglichste früheste Sorte.
Der Unterschied von selbstgezogener San Marzano und veredelter gekaufter Pflanze ist so gering, weder vom Reifezeitpunkt noch vom Ernteertrag war ein nennenswerter Unterschied feststellbar.
Den grössten Unterschied stelle ich immer mit den unter Vordach gezogenen Pflanzen im Vergleich mit den Gewächshhaustomaten fest.
Alles Schütteln im Gewächshaus hilft nichts, weil die Temperaturen wohl manchmal zu heiss werden und den Tomaten hier wohl die Lust an einem reichen Tomatenbehang vergeht.
Die Versuche, überzählige Tomatenpflanzen im Freiland zu kultivieren sind bis jetzt jedes Jahr in der Krautfäule untergegangen. Jegliche pflanzliche Hilfe und Unterstüzung wurde von einigen wirklichen Schlechtwettertagen mit dem tödlichen Krautfäulebefall vernichtet.
Hat sich das Klima verändert, wenn die Tomaten früher solche Mimosen gewesen wären, die hätten keinen Einzug in die dörflichen und bäuerlichen Gärten gemacht.
Bei den Gurken fällts mir auch auf, die alten Sorten halten das Klima noch aus, die neuen Sorten schwächeln gewaltig.
Paprika und Auberginen sind hier noch widerstandsfähiger.
Inzwischen muss man sich diese Pflanzen fast selbst heranziehen, weil es immer schwieriger ist, unveredelte Pflanzen zu bekommen.
Der Aufwand für die Veredlung ist sicher beträchlicht, aber 4 Euro für eine Gurke, die dann vielleicht 4 Gurken liefert, da ist das Gemüse im Laden um einiges billiger.
Garten nur als teures Hobby, das widerstrebt mir, wenn ich mir schon die Arbeit und Mühe mache, dann soll das nicht unbedingt auch noch ein Draufzahlgeschäft sein.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomaten Sorte

#14

Beitrag von 65375 » Sa 28. Jan 2012, 10:23

@hobbygärtnerin
Frühe Tomaten hat der von mir schon mehrfach empfohlene Herr Landsmann im Sortiment. Ende Juni/Anfang Juli gibt er bei einigen Sorten an. Ich habe dort letztes Jahr zum ersten Mal bestellt, war sehr zufrieden und werde für dieses Jahr wieder bestellen. Die sehr frühen Sorten hatte ich allerdings noch nicht.

kabraedu
Beiträge: 29
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 23:50
Wohnort: Duisburg

Re: Tomaten Sorte

#15

Beitrag von kabraedu » Sa 28. Jan 2012, 16:15

Ich oute mich als Tomatenfreak und habe auch schon über 800 Sorten als Samen hier liegen, 535 waren die meisten, die ich gleichzeitig angebaut habe und es war ein einmaliges Erlebnis, diese Geschmacksvielfalt und Farben und und und. Jetzt auf der Balkonterrasse begnüge ich mich mit nur noch 30 Sorten und ich bevorzuge inzwischen auch die alten Raritäten. Werde mal hier nachlesen, denn ich kann auch Samen zun Tauch anbieten aber nicht nur von Tomaten sondern auch von vielen anderen Gemüse und Pflanzenarten.

Gruß Karin
Gruß Karin
aus Duisburg NRW der Stadt an
Rhein und Ruhr als Tor zum
Niederrhein

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Tomaten Sorte

#16

Beitrag von Das Faultier » So 29. Jan 2012, 21:48

Sonnenschein hat geschrieben:
Das Faultier hat geschrieben:Robust gegenüber Frauen
Wie ist denn das gemeint :eek: ?
Sie toleriert auch noch grobe Erzihungsfehler, z.B. konsequentes Ausgeizen und
strenges Anbinden am Stab.

Auch die Russischen Tomaten machen sehr gute Ernte, was Ertrag und Geschmack betrifft,
z.B. Rosowuije Perzewednij, Tschjornomor usw. allerdings platzen sie stark.

Das Faultier

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Tomaten Sorte

#17

Beitrag von Sonnenschein » So 29. Jan 2012, 22:14

Das Faultier hat geschrieben:Sie toleriert auch noch grobe Erzihungsfehler, z.B. konsequentes Ausgeizen und
strenges Anbinden am Stab.
Oh je, da bin ich wohl anscheinend wieder mal extrem "unfraulich" :ohoh:. Bin nämlich eher der Tomaten auf Stroh bett- und nichtausgeiz-Typ. Nur wenn ich nicht genug Platz habe, wird hochgebunden :pft: .

LG
Sonnenschein, die sich jetzt zurückziehen muss, um an ihrer von Faultier verursachten Identitätskrise zu arbeiten :platt:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Melusine

Re: Tomaten Sorte

#18

Beitrag von Melusine » Mo 30. Jan 2012, 14:39

Harzfeuer-fverträgt auch mal nicht so optimale Temperaturen.
Bei uns ist es kalt.....
LG,Melusine

Ketchup

Re: Tomaten Sorte

#19

Beitrag von Ketchup » Di 31. Jan 2012, 11:15

Super...Danke für die vielen Sortentips.....werde mal ausprobieren..... :)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomaten Sorte

#20

Beitrag von 65375 » Di 31. Jan 2012, 11:40

Harzfeuer hat - hab ich auch nur gelesen - den Ruf, ziemlich geschmacksneutral zu sein.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“