Tomatenfragen

Hannah

Re: Tomatenfragen

#11

Beitrag von Hannah » Mo 2. Mai 2011, 20:19

Hallo Ich schon wieder :)

Heute Nacht gabs -2 Grad :aeug:
Ist das schon Frost oder müssen meine lieben Kleinen für die nächsten Nächte rein?

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Tomatenfragen

#12

Beitrag von Margit » Mo 2. Mai 2011, 21:06

Und die haben minus 2 Grad überlebt?
Meine kommen nicht unter 8 Grad plus nachts raus. Bei 5 lassen sie schon alles ein wenig hängen, rappeln sich aber wieder auf. Aber Wachstumsfördernd ist das nicht.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Hannah

Re: Tomatenfragen

#13

Beitrag von Hannah » Mo 2. Mai 2011, 21:10

Ja, sie sehen aus wie gestern um diese Zeit.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomatenfragen

#14

Beitrag von Thomas/V. » Mo 2. Mai 2011, 21:43

also, 1° überleben sie grade noch, -2 dürfte tötlich sein, wahrscheinlich stimmt Dein Thermometer nicht ganz ;)
ich habe alles ins Waschhaus gestellt, weil ich den Strom fürn Kükenstall brauche und deswegen das lange Kabel nicht ins GH gelegt werden kann, sonst heize ich mit Frostwächter das GH auf mindestens 2°, wenn es so kalt ist
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Hannah

Re: Tomatenfragen

#15

Beitrag von Hannah » Mo 2. Mai 2011, 21:56

Ja, kann sein dass das Thermometer nicht passt.
Wenns sonst tödlich ist...

Jetzt stehen meine jedenfalls im Bad (sicher vor Katze und Hund) und warten auf wärmes Wetter.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomatenfragen

#16

Beitrag von Thomas/V. » Mo 2. Mai 2011, 21:58

ab Freitag solls wieder wärmer werden, dann kannst Du sie wieder raus stellen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Hannah

Re: Tomatenfragen

#17

Beitrag von Hannah » Mi 1. Jun 2011, 09:03

Hallo zusammen!

Inzwischen sind meine Pflänzchen richtige Pflanzen geworden (schon mit niedlichen kleinen Blüten).

Ich habe mir so ein kleines Gewächshaus gekauft- aber dafür sind sie nun zu groß. Also heißt es bauen für mich.
Ich habe zum Verbauen schon folgendes da: Wellblech (ist aus Kunststoff- wie nennt man es dann?), zwei 3m lange, etwa 3 Finger dicke Holzlatten und eine etwa 4 Finger dicke Holzlatte (imprägniert auch 3m lang) und Schrauben.
Reicht wirklich ein Gestell mit Dach drauf oder braucht es an den Seiten auch noch Abdeckung? Ich würde es dann gerne an die Schuppenwand (süd-östliche Seite) stellen. Dort standen sie bis jetzt auch ganz gut.

Ich bin mir nur nicht sicher ob die Höhe von 1,50m reicht. Wachsen Tomaten noch weiter in die Höhe, wenn sie schon Blüten tragen?
Vielleicht hab ich ja solche Winztomatis und keine Strauchtomaten?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomatenfragen

#18

Beitrag von Thomas/V. » Mi 1. Jun 2011, 09:25

1,50m ist schon etwas niedrig, wenn der Sommer so weiter geht, werden die auch 2m hoch
man kann sie aber "köpfen", im Freiland macht man das meist nach dem 5. Blütenstand, sodaß sie nicht so hoch werden und die Kraft in die Früchte geht
in normalem (Flachland)Klima reicht ein Dach, ich muß hier, außer in Supersommern, immer irgendwas um die Tomaten drum haben, sonst sind die ersten reif, wenn der erste Frost kommt, weil sie hier so langsam wachsen
bei Dir dürfte also Südwand und Dach reichen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

lmao90

Re: Tomatenfragen

#19

Beitrag von lmao90 » Mi 1. Jun 2011, 09:51

Ein Dach reicht im Sommer aus. Hauptsache die Pflanzen werden nicht zu stark abgeregnet. Wenn sie dir zu groß werden, dann kannst du sie auch abknicken. Der Stamm hängt dann nach unten, aber die Tomate wächst trotzdem noch weiter. Hauptsache der Stamm reißt nicht komplett ab.

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Standort und Sorte

#20

Beitrag von Das Faultier » Mi 1. Jun 2011, 10:07

Es gibt auch Sorten, die früh bzw. schnell zur Reife
kommen. Die sind für's Gebirge geeignet.
Ich hab z.B. "Red Alert", eine kleine Buschtomete.
Sie bringt ca. 200 kleine Früchte pro Pflanze.
Gegen Krankheiten ist sie relativ resistent,
Wetterstreß steckt sie sehr gut weg und wenn man
im Herbst Folie drüberzieht, dann kann man bis ca.
Anfang Dezember ernten.

Leider hab ich dieses Jahr Pech gehabt, denn ich
hab ja in Leipzig zu tun gehabt, als die Frostnächte
kamen. Alle Pflanzen, die ich in ungeschützter Lage
angebaut hab, waren bis auf die unteren Sproßbereiche
zurückgefrohren.

Südwand ist nicht für alle Tomaten gut.
Z.B. "Gourmet" , "Große Cotelier" oder "Kasachische Rubin"
sind dafür geeignet.

Tomatenhäuser usw. halte ich für übertrieben.
Es reicht doch, wenn man ein ca. 1 m breites Foliendach über
die Pfosten zieht.
Auf jeden Fall soll der Wind durchziehen.

Wichtig ist die Stabilität bzw. Tragfähigkeit der Konstruktion.
Zu bedenken ist, daß manche Ertragreiche Sorte durchaus über
10 Kg Fruchtlast auf den Pfosten bringt und daß bei Sturm
auch mal ca. 20 Kg horizontale Windlast entstehen.

Das Faultier

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“