Eine Frage an die Experten wegen Peperonis

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage an die Experten wegen Peperonis

#11

Beitrag von Margit » Mi 19. Jan 2011, 14:19

roland hat geschrieben:kann eis sein, das die Paprika ist einfach im Winterschlaf ist?
Das kann ich mir nicht vorstellen. Hab schon öfter Chilis drinnen überwintert, auch über mehrere Jahre, (südseitige Fensterbank im Wohnzimmer und eigentlich viel zu warm), die fingen bei mir immer im frühen Winter wieder an zu blühen und fruchten. Mit Pinselchen bestäuben oder ein wenig schütteln und man kann mit etwas Glück im Dezember und Jänner Chilis ernten.
In diesem Jahr überwintere ich zwei Habaneros am selben Platz, die hatten gerade eine ganz starke Blühphase und setzen jetzt Früchte an.
Also nix mit Winterschlaf.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage an die Experten wegen Peperonis

#12

Beitrag von Margit » Mi 19. Jan 2011, 14:21

ina maka hat geschrieben:wir gießen unsere Rocotos im Winter extrem wenig, immer erst dann, wenn die Erde schon fast ganz ausgetrocknet ist.
Genau so mache ich das auch: Zwischendurch immer ein wenig dursten lassen ;)

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Eine Frage an die Experten wegen Peperonis

#13

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 19. Jan 2011, 14:26

hallo!
Margit hat geschrieben:In diesem Jahr überwintere ich zwei Habaneros am selben Platz, die hatten gerade eine ganz starke Blühphase und setzen jetzt Früchte an.
So war das bei meinen Paprikas auch - aber die Rocotos machen Winterschlaf - ist vielleicht von Sorte zu Sorte anders? :hmm:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage an die Experten wegen Peperonis

#14

Beitrag von Margit » Mi 19. Jan 2011, 14:47

ina maka hat geschrieben:
Margit hat geschrieben:In diesem Jahr überwintere ich zwei Habaneros am selben Platz, die hatten gerade eine ganz starke Blühphase und setzen jetzt Früchte an.
So war das bei meinen Paprikas auch - aber die Rocotos machen Winterschlaf - ist vielleicht von Sorte zu Sorte anders? :hmm:
Nein, auch meine überwinterten Rocotos haben im Spätherbst und Winter geblüht und gefruchtet. Beweisfotos gibt's in meinem Blog ;)

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

lmao90

Re: Eine Frage an die Experten wegen Peperonis

#15

Beitrag von lmao90 » Mi 19. Jan 2011, 18:46

Hi,
Ich hatte das gleiche Problem mal mit einem Haufen von kleinen Tabakpflanzen die das gleiche Phänomen hatten. Die sind massenweiße gekeimt, und haben dann nach 2cm ihr Wachstum komplett eingestellt. Da war es schon anfang Juni. Ich hatte die Pflanzen in einem Zimmer auf der Südseite mit ausreichendem Licht. Im Nachhinein denke ich, dass es wahrscheinlich etwas zu kalt war, da nicht beheizt. 20°C im Maximum sind dann vielleicht doch etwas wenig.
Ich hab die Pflanzen später dann einfach in den Garten gestellt und mit einer Gartenfolie abgedeckt (zwecks Regen und Gewitter), aber da wuchsen sie natürlich auch nicht weiter (wahrscheinlich weil noch kälter).
Ich hab die Pflanzen dann schon aufgegeben gehabt und weggeworfen, nur mein Vadda hat ein paar retten können und hat sie dann eingepflanzt. Ungefähr Ende Juni sind die Pflanzen dann wirklich in die Höhe geschossen. 3cm pro Tag waren das locker. Am Ende waren sie so groß wie die "prachtexemplare" auf Youtube.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage an die Experten wegen Peperonis

#16

Beitrag von Buchkammer » Mi 19. Jan 2011, 18:48

Hab mal ein Bild von der Packung gemacht. Das ist schon tierisches Mehl aus den Hörnern und Hufen von Rindern.
Oscorna Animalin Dünger.jpg
Oscorna Animalin Dünger.jpg (34.59 KiB) 1065 mal betrachtet
Soso, Kompost geht also auch als Dünger na dann probier ich mal beides. Hab ja 2 Pflänzchen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Manfred

Re: Eine Frage an die Experten wegen Peperonis

#17

Beitrag von Manfred » Mi 19. Jan 2011, 20:53

Naja. Das ist im Endeffekt Kompost mit etwas Horn- oder Blutmehl aufgeblasen.
Viel falsch machen kannst du damit nicht. All zu schnell wird der Dünger auch nicht reagieren.
Eine Prise davon wird nicht schaden. Wie schon geschrieben für den Anfang nicht übertreiben. Nur der Mangel sollte ausgeglichen werden. Nicht gleich fürs ganze nächste Jahr düngen.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“