Umzug nach Balkonien schon möglich?

Felishya
Beiträge: 51
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 09:30
Wohnort: Hunsrück

Re: Umzug nach Balkonien schon möglich?

#31

Beitrag von Felishya » Do 24. Apr 2014, 17:22

Ok vielen Dank.

Weiß leider nicht wie es hier in der Region (Wiesbaden/Rheingau) ist mit den letzten Frösten :-( Hat für mich bisher keine große Rolle gespielt, habe ja erst letztes Jahr begonnen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Umzug nach Balkonien schon möglich?

#32

Beitrag von Thomas/V. » Do 24. Apr 2014, 19:28

Ich hab am Wochenende alles aus dem Haus ins Gewächshaus geschafft und umgetopft.
Den Tomaten und Gurken-Pflanzen hat es gut getan, auch die Chilis und Paprikas sehen gut aus.
Den Auberginen haben die Nachttemperaturen von +5° im GH nicht so toll gefallen, sie haben früh die Blätter etwas hängen lassen, übern Tag erholen sie sich aber wieder.
Soweit ich weiß, sind Gurken und vor allem Auberginen gegen niedrige Nachttemperaturen empfindlich. Sie gehen davon nicht ein, aber es behindert doch etwas das Weiterwachsen, wenn es nachts so kalt ist.
Wahrscheinlich wäre es besser, diese Pflanzen tags ins GH zu stellen und abends ins Haus zu holen, wo es über 10° sind.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Umzug nach Balkonien schon möglich?

#33

Beitrag von Lehrling » Do 24. Apr 2014, 19:57

einen schwarzen Eimer mit Wasser füllen und ins Gewächshaus stellen, die Auberginen daneben und abends noch mit Frühbeetvlies abdecken?

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Umzug nach Balkonien schon möglich?

#34

Beitrag von Olaf » Do 24. Apr 2014, 20:56

Ich hab seit ich denke 14 Tagen alles im GH, korrekt muss ich schreiben Folienzelt. Bis auf die eine Nacht, wo wir 2,5 minus hatten, da hab ich alles reingeholt gehabt, hab ich irgendwo hier auch von berichtet.
Auch die Auberginen und denen gefällt das da gut. Die Gurken erst so seit 4 Tagen vielleicht.
Allerdings, alles noch in Töpfen. Und die Töpfe stehen auf einer waagerecht aufgehängten mit Brettern belegten alten Leiter so in 1,3 m Höhe.
Dann hab ich noch eine Regentonne 200l stehen, das Wasser hat z.Z. so mindestens 30 Grad, das Zelt hat knapp 25 m2.
Ich denke, die Tonne und auch das Hochstellen reichen, dass das dort nachts nicht so doll runterkühlt.
Heute ist allerdings mein "Gurkenhaus" angekommen, ich hab mir so ein Schrott-Folienzelt bestellt, möchte das noch etwas verbessern /stabilisieren und dann für Gurken und Auberginen nutzen.
Wie lange ich mich dann noch beherrschen kann den ganzen Krams auszupflanzen...ich weiß es nicht.
:hhe:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Umzug nach Balkonien schon möglich?

#35

Beitrag von Lehrling » Fr 25. Apr 2014, 20:23

ich hab heute Tomaten und Gurken ins Gewächshaus ausgepflanzt, es liegt jeweils ein schwarzer Wasserschlauch davor. Nachts soll es bis ca. 10° werden, das müssen sie aushalten. und wenn es wieder kälter wird, wickel ich Frühbeetvlies als Wärmedecke um die Stäbe und mach die Kerzenheizung an. Mit richtig Erde an den Wurzeln geht es ihnen auf alle Fälle besser bei der Tageswärme. 2 überwinterte Andenbeeren hab ich ins Freiland rausgepflanzt, die müssen notfalls auch eingewickelt werden zur Nacht.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“