Seite 1 von 4
Möchte ein neues Beet anlegen...
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 18:03
von Aproximata
bin ja ziemlicher Laie und frage Euch deshalb, wie ich vorgehen sollte. Ich hätte es mir so vorgestellt:
Grasnarbe abheben, Boden etwas auflockern und Gründünger (Senf) säen, der soll ja angeblich den Boden gut lockern. Dann den Winter abwarten und die abgestorbenen Senfpflanzen untergraben. Kann ich dann schon pflanzen?
Oder gibts besssere Methoden? Hab mal was mit Karton abdecken gelesen...
Für Eure Hilfe dankbar

Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 18:32
von fuxi
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 18:37
von Aproximata
Ach ja, vor lauter neues Forum hab ich mal wieder das "alte" vergessen....
Danke Fuxi
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:25
von selbstversuchen
Ich hab ein Beet so gestaltet, dass ich im Herbst eine doppelte Lage Kartons auf die Fläche gelegt habe und dann ordentlich Mulch oben drauf.
Das alles geht ohne umgraben und macht nicht viel Arbeit.
Im ersten Jahr kann dann dort sowas wie Kartoffeln oder Zucchini usw. eingepflanzt werden. Jetzt nach der Ernte werde ich dann mit Mist und
Kompost ordentlich die oberste Schicht umgraben und dann nächstes Jahr wieder ansäen und fleißig buddeln.
Hat wunderbar funktioniert.
LG Andreas
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 12:16
von BernhardHeuvel
selbstversuchen hat geschrieben:...mit Mist und Kompost ordentlich die oberste Schicht umgraben und dann nächstes Jahr wieder ansäen und fleißig buddeln.
Meine allerwärmste Empfehlung: Nicht umgraben, sondern den Boden mit einem Sauzahn lockern. (Sauzahn, siehe:
http://images.manufactum.de/manufactum/ ... 0288_1.jpg). Dann lege etwas Heu/Stroh als Mulch obendrauf und darauf ganz fein den Mist. Darüber noch eine hauchfeine Schicht Heu/Stroh. Unbedingt vermeiden, den Mist und Kompost
in den Boden zu bringen.
Auf dem Boden.
Wenn der Boden ohne Umgraben tief gelockert ist, so dass Du deinen Unterarm ohne Probleme reinstecken kannst; und wenn der Boden samtig weich und angenehm ist, von kolloidaler Struktur!, wenn er angenehm riecht und wenn dein Gemüse ohne Kampfmitteleinsatz gesund ist - dann hast Du alles richtig gemacht.
Im übrigen halte ich Senf für bedenklich, denn die von den Wurzeln ausgehenden Öle sind schwerverdaulich für andere Pflanzen.
Einen niedrigen und feingliedrigen Klee, Luzerne, Ringelblumen und Kapuzinerkresse sind vielleicht einen Versuch wert.
Diesen grünen Dünger aber nicht umgraben, denn dann zerstörst Du die Wurzelarbeit. Das Besondere an der Wurzelarbeit ist nicht die physikalische Lockerung des Bodens. Das schaffst Du mit Umgraben schneller. Nein, die Wurzeln sind umgeben von einem Biofilm aus Mikroben. Diese bilden kleine Kanäle aus Mikroben. Wenn die neuen Pflanzen dann wachsen, finden sie in den alten Wurzelgängen einen reichlich gedeckten Tisch. Durch Umgraben oder Wurzelausreißen wäre diese gedeckte Tisch wieder zerstört.
Daher die grüne Bedeckung nur runterschneiden, leicht mit Mulch bedecken, leicht mit Mist und wieder leicht mit Mulch. Leichte Kost ist bekömmlich für den Boden. Du vermeidest durch die leichte Kost allerlei Krankheiten und späteren Ärger.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 15:08
von Aproximata
Hallo Bernhard, vielen Dank für Deine ausführliche Anleitung.
Ein paar Fragen hätte ich noch:
Ich habe immer noch einen ewig lang abgestandenen Kübel Pferdemist hier stehen - meinst Du den kann ich nehmen?
Ansonsten hätte ich alles da, Heu, na ja diese Sauharke nicht aber soetwas in der Richtung.
Samen von Kapuzierkresse habe ich auch noch.
Aber wie lange würde diese Methode denn dauern, bis ich anpflanzen kann? Wird doch mit Sicherheit nicht nächstes Jahr sein

oder?
Neben meiner Ungeduldigkeit

gehts auch darum: wer weiß wie lange hier wir noch wohnen werden....
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 15:33
von BernhardHeuvel
Wenn der Pferdemist lange gestanden hat, dann sind die meisten brauchbaren Verbindungen aufgelöst und in die Atmossphäre verdampft. Du kannst den Mist zwar nehmen, er ist allerdings nur wenig nahrhaft für deinen Boden.
Es ist sowieso keine schlechte Idee, den Boden wie ein Haustier zu behandeln. (Der Boden lebt.) Wie ein Haustier will der Boden regelmäßig gefüttert werden und nicht nur einmal im Jahr. Du kannst also im nächsten Jahr direkt loslegen. Zwischen die Gemüsepflanzen kannst Du immer frisches Futter legen. Das kann Grasschnitt sein (Gras ist nicht gleich Rasen), Heckenschnitt, das "Unkraut", das Du nicht ausrupfst, sondern abschneidest und auflegst. Einfach alles, deren Du habhaft werden kannst.
Tiermist solltest Du mit Erde vermischen und erst mal zwei Wochen liegen lassen, dann auftragen. Das Gleiche gilt für Küchenabfälle. Du kannst den Mist auch mit Wasser mischen, musst allerdings mittels einer Sauerstoffpumpe (Gartenteichzubehör) für eine genügende Belüftung sorgen.
Im Herbst eine Stroh-/Heudecke auflegen und im Frühjahr kurz vor der Saat beiseite kratzen.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 15:42
von Aproximata
Es ist sowieso keine schlechte Idee, den Boden wie ein Haustier zu behandeln
Das gefällt mir, für Tiere tu ich alles...
Mir hat auch Deine Methode aus dem alten Forum sehr gut gefallen - diese Erdenisierung, also mit dem Fleischwolf die Gemüseabfälle hächseln, mit Erde mischen ect...
Vielleicht für die, die nen großen Garten haben zu aufwendig, aber für mich mit meinen Handtuchgarten eigentl. Ideal.
Der Fleischwolf steht schon auf der Liste für den nä. Flohmarktbesuch.
Ich denk ich werds mal so ausprobieren. Versuch macht kluch

Danke Dir und
uups
jetzt habe ich ganz Andreas Beitrag übersehen - wie jetzt?? Schon erst Karton, dann Deine Methode - oder ganz ohne Karton und wenn mit, wie lange mit Karton....
Sorry bin ganz durcheinander

Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 12:45
von Caira
Hallo zusammen,
ich würde auch gern langsam mit den Vorbereitungen für die Beete im nächsten Jahr anfangen. Allerdings würde ich gern ein paar Hügelbeete machen, gibt es dafür vielleicht irgendwo im Forum schon eine "Anleitung" oder Tipps? Ich finde durch das alte Forum irgendwie nicht so richtig durch.?!
Danke für Hinweise!
Grüßle
Caira

Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 13:22
von Windbraut
Hallo Caira,
hier der Link zu der entsprechenden Seite im alten Forum, allerding habe ich nur was über Hochbeete gefunden, aber vielleicht weis jemand vom alten Forum, ob es so ein Thema gab. Hier der Link zu dem Thema Hochbeet
http://selbstversorgerforum.de/viewtopic.php?f=3&t=7262
Ich stelle mal eine weitere Linkliste für Hoch-und Hügelbeete zusammen, damit es einfacher ist - sobald ich mir alle Seiten noch mal angeguckt habe, ob sie überhaupt noch funktionieren

- bis später also
LG
Windbraut