Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#961

Beitrag von Buchkammer » Di 22. Jul 2014, 17:02

Um welche Sträucher handelt es sich auf den beiden Bildern? Kann man die Früchte essen?
unbekannte_Frucht.jpg
unbekannte_Frucht.jpg (101.31 KiB) 2201 mal betrachtet
unbekannte_Beere.jpg
unbekannte_Beere.jpg (83.84 KiB) 2201 mal betrachtet
Bei Bedarf mach ich noch einen Bildausschnitt.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#962

Beitrag von emil17 » Di 22. Jul 2014, 18:16

Oben: Speierling. Früchte im Herbst als Zugabe zu Apfelsaft (gehört obligatorisch in den hessischen Apfelwein)
unten: Wolliger Schneeball. Beeren würde ich nicht essen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#963

Beitrag von Buchkammer » Mi 23. Jul 2014, 05:46

Hmm, Wolliger Schneeball - einverstanden, aber Speierling? Gibt es den auch in der Ausführung Strauch? Ein Baum möchte das nicht werden. :rot:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#964

Beitrag von emil17 » Mi 23. Jul 2014, 20:13

Buchkammer hat geschrieben:Hmm, Wolliger Schneeball - einverstanden, aber Speierling? Gibt es den auch in der Ausführung Strauch? Ein Baum möchte das nicht werden.
Früchte und Blätter passen, ganze Pflanze sieht man auf dem Bild nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
gaitero
Beiträge: 45
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 21:11
Familienstand: Single

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#965

Beitrag von gaitero » Do 31. Jul 2014, 23:26

Jedes Jahr mäh ich sie um und jedes Jahr kommen sie wieder. Mich würde mal interessieren wie diese Blumen heißen – weiß das jemand?
Dateianhänge
gelbe blume.jpg
gelbe blume.jpg (237.86 KiB) 2079 mal betrachtet

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#966

Beitrag von Hildegard » Do 31. Jul 2014, 23:38

Johanniskraut.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
gaitero
Beiträge: 45
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 21:11
Familienstand: Single

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#967

Beitrag von gaitero » Do 31. Jul 2014, 23:56

Hallo Hildegard, bist du da sicher - Johanniskraut? Darüber hab ich schon öfter Gutes gehört: die Alten ham das glaub ich früher zum Einreiben bei Gliederschmerzen genommen . . . Danke

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#968

Beitrag von 65375 » Fr 1. Aug 2014, 03:20

Johanniskraut. Halt mal ein Blatt gegen das Licht, dann siehst Du Pünktchen wie durchgestochen. Wenn Du das Blatt zerreibst, kommen da winzige Tröpfchen violettes Öl raus.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#969

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 1. Aug 2014, 07:29

ich hab so eine ähnliche Blume auch - die Pünktchen sieht man gut, aber beim Zerreiben ändern die Blätter ihre Farbe nicht - ich dachte dann, es sei eine der vielen Unterarten?? :im:

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#970

Beitrag von moorhexe » Fr 1. Aug 2014, 08:45

ina maka hat geschrieben:ich hab so eine ähnliche Blume auch - die Pünktchen sieht man gut, aber beim Zerreiben ändern die Blätter ihre Farbe nicht - ich dachte dann, es sei eine der vielen Unterarten?? :im:
um die johanniszeit, also ende juni oder auch jetzt noch blüten in öl der sonne aussetzen.das öl wird rot und ist ein gutes heilöl.(http://heilkraeuter.de/lexikon/j-kraut.htm)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“