Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#881

Beitrag von emil17 » So 11. Mai 2014, 18:39

Wald-Hainsimse (Luzula silvatica)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#882

Beitrag von Minze » So 11. Mai 2014, 19:13

Melusine hat geschrieben:Wächst bei mir in der Schale neben einem Apfel.
Bildet lange Ranken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zimbelkraut
OK,dank Facebook....meine Freundin war schneller.
Danke.
Ich liebe Zimbelkraut, es wächst sehr gerne in Mauerspalten und die Samenkapseln wandern noch an der Pflanze zum nächsten Spalt und siedeln sich da an. Es ist so zart und fein und blüht so hübsch und lange. Bei mir hatte sich ein Pflänzchen ins Gewächshaus verirrt und durch die üppige Erde da bedeckte es innerhalb kürzester Zeit ein ganzes Beet.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#883

Beitrag von Naturräuber » Mo 12. Mai 2014, 09:44

Danke Emil! :) Wald-Hainsimse (Luzula silvatica) - das passt... ich weiß immer gerne, was da so wächst! Aber mit Gräsern hab ichs nicht so...
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#884

Beitrag von emil17 » Mo 12. Mai 2014, 10:52

Bitte! ist übrigens kein Gras, sieht nur so aus.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#885

Beitrag von Naturräuber » Do 15. Mai 2014, 22:24

Ja, stimmt! Es ist kein Gras, auch da hast du recht!
Ich find es unheimlich schwierig, Gräser, Sauergräser zu bestimmen! Bewunder immer Leute die das können! :holy:
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#886

Beitrag von emil17 » Fr 16. Mai 2014, 06:48

Naturräuber hat geschrieben: Ich find es unheimlich schwierig, Gräser, Sauergräser zu bestimmen! Bewunder immer Leute die das können! :holy:
Das ist wie bei allem: man muss sich einfach damit beschäftigen. Hast du das mal getan, siehst du sofort, was es für eine Artengruppe ist, auch wenn du die Pflanze noch nie gesehen hast.
Ich finde es viel schwieriger, einen Haushalt mit mehreren Kindern, Tieren, Garten usw. am Laufen zu halten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

NcorvinusRex
Beiträge: 132
Registriert: Do 12. Dez 2013, 02:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Niebüll

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#887

Beitrag von NcorvinusRex » Fr 16. Mai 2014, 19:32

Auf meinem Hügelbeet wachsen irgendwelche pflanzen die cih da nicht hingetan habe. Der geschulte gärtnerauge wird es wohl sicher gleich erkennen ;)

Meine enigkeit aber leider nicht. :rot: Was ist das für eine Pflanze?

Bild
Bild

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#888

Beitrag von kaliz » Fr 16. Mai 2014, 19:41

Beim ersten Bild hätte ich ad hoc gesagt Kartoffel, beim zweiten war ich mir nicht mehr so sicher, könnte aber Physalis sein.

NcorvinusRex
Beiträge: 132
Registriert: Do 12. Dez 2013, 02:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Niebüll

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#889

Beitrag von NcorvinusRex » Fr 16. Mai 2014, 19:44

Kartoffel auf dem hügelbeet kann es nicht sein, da ich da Absolut keine hingesetzt habe. Zu 100% ausschließbar. Physialis aber auch nicht. Die habe ihc im gartenhaus im topf und sind noch mini klein. Ca. halbes Meter entfernt habe ich einen Beinwellstock gesetzt aber der hat spitze Blätter.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#890

Beitrag von ahora » Fr 16. Mai 2014, 19:46

Beides mal Kartoffel und Emil weiß sicherlich den Sortennamen :pfeif: :)

Wenn sie nicht zu sehr stören, laß hier und da eine stehen, sind meistens die besten Pflanzen, die sich selbst ihren Weg gebahnt haben.

lg Ahora

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“