Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Griseldis

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#851

Beitrag von Griseldis » Di 8. Apr 2014, 11:01

ahora hat geschrieben:Erdrauch - eines meiner Lieblingswildkräuter :) (macht Hexen unsichtbar) :pfeif:
Danke.
Wird dann ja wohl einen Grund haben, dass das seit 2 Jahren gut wächst... bei mir im Garten... :holy: ich bin dann mal weg... :haha:

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#852

Beitrag von Helene » Di 8. Apr 2014, 14:04

Ich schließe mich an, denn ich liebe den Erdrauch. Ist auch ein gutes Teekraut.

Griseldis

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#853

Beitrag von Griseldis » Mi 9. Apr 2014, 09:26

Nachtrag zum Erdrauch: Nachdem das Kraut nun einen Namen hat und vom Unkraut zur Nutzpflanze wurde, erscheinen mir die 2qm, auf denen das Pflänzchen wächst, auf einmal viel viel viel zu wenig. :hhe:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#854

Beitrag von ahora » Mi 9. Apr 2014, 10:28

Wenn es dich liebt, wird es sich weiter ausbreiten :) Zum Glück wächst es auch hier auf Mallorca recht üppig :holy:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#855

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 9. Apr 2014, 20:35

hihi - Erdrauch, ja, nach dem hatte ich vor einiger Zeit auch gefragt!
wächst in meinem Garten, aber nur sehr sehr zaghaft, ist eine hübsche Pflanze...

Nachtrag zu "meinem" Beinwell:
ich hab jetzt eine Pflanze mit Wurzel rausgerissen - die Wurzel ist dabei abgebrochen, also dürfte sie größer sein - aber ist eine Beinwellwurzel nicht außen schwarz oder gibt es da auch weiße?
Dateianhänge
005.JPG
005.JPG (165.08 KiB) 1350 mal betrachtet

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#856

Beitrag von 65375 » Do 10. Apr 2014, 04:39

Das sieht jetzt aber wie eine ganz andere Pflanze aus. Hatte die vorher nicht kantige Stengel und diese jetzt rund? Und die Blätter scheinen mir auch anders auszusehen.
Nachher muß ich eh mal den PC anwerfen, da schau ich nochmal in groß.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#857

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 10. Apr 2014, 07:58

65375 hat geschrieben:Das sieht jetzt aber wie eine ganz andere Pflanze aus. Hatte die vorher nicht kantige Stengel und diese jetzt rund?
nee, nee - ist sicher dieselbe Pflanze,
Der Stengel ist weder wirklich kantig noch wirklich rund - hatte ich eh gesagt:
Der Blütenstiel ist recht dick, stabil, innen markgefüllt mit einer dünnen Rinne in der Mitte ("Loch"), rund aber mit verwaschenen Ecken - kann nicht abzählen wieviele.
ist inzwischen schon etwas verwelkt....
Dateianhänge
002.JPG
002.JPG (141.33 KiB) 1525 mal betrachtet

Manfred

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#858

Beitrag von Manfred » Do 10. Apr 2014, 08:17

http://natuerlichwildkraeuter.wordpress ... /beinwell/

Da schauen die Wurzeln aus wie deine.
Hängt evtl. vom Alter der Wurzeln und der Sorte ab? :hmm:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#859

Beitrag von ahora » Do 10. Apr 2014, 08:24

Und es ist immer noch Beinwell, die Fraßschäden an den unteren Blättern sind auch ganz typisch, ergibt aus der Ferne gesehen, ein Löwenzahnmuster.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#860

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 10. Apr 2014, 08:53

:michel: oh ja, danke dann - ist also gelöst, wenn die Wurzel trotz Farbe dazu passt!

danke, manfred, die Seite ist interessant!
im Herbst mach ich dann Salbe!! :)

p.s.: die Blätter schmecken mir seeeehr gut :rot:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“