
emil17 hat geschrieben:Wurzel in eine Topf
Das werde ich so machen !

emil17 hat geschrieben:Wurzel in eine Topf
Nachdem bei uns im Garten alles mögliche Beikraut wächst, auch Schierling, halte ich den Selbstversuch für nicht so idealkarl-erwins-frau hat geschrieben:Hast Du sie mal probiert?
Bei Wikipedia steht aber, daß der Schierling nach Mäusekot riecht und außerdem eine weißliche, spindelförmige Wurzel hat. Und der Schierling ist extrem giftig. 0,5 - 1 Gramm sind bereits tödlich.emil17 hat geschrieben: Die Pflanze stinkt zudem nach Mäusepisse.
.
Kannst du dem Geruch nach feste und flüssige Ausscheidungen von Mäusen unterscheiden?Helene hat geschrieben:Bei Wikipedia steht aber, daß der Schierling nach Mäusekot riecht
... was er mit sehr vielen Arten aus dieser Familie gemeinsam hat. Bei zweijährigen Arten oder einjährig überwinternden Herbstkeimern erschöpft sich die Wurzel im zweiten Jahr; im ersten hat es oben einen Blätterschopf, so wie von den gewöhnlichen Möhren bekannt sein dürfte.Helene hat geschrieben:und außerdem eine weißliche, spindelförmige Wurzel hat.
Diese Tatsache ist als Bestimmungsmerkmal nicht wirklich geeignet, obwohl man damit tatsächlich viele ähnliche Arten ausschliessen könnte.Helene hat geschrieben:Und der Schierling ist extrem giftig. 0,5 - 1 Gramm sind bereits tödlich.