Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#761

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 28. Okt 2013, 19:39

Solche Mutationen entstehen ganz spontan, in der Natur sind die nicht überlebensfähig das stimmt schon aber unter menschlicher Obhut haben die dann schon eine reelle Chance . Siehe Efeu in bunt Ficus oder auch Ajuga denn es nicht nur wie bei Ina in dunkel gibt sondern auch in hell und bunt.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#762

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 28. Okt 2013, 19:42

ein schwieriges Photo aber ich würde sagen ein Ficus von den unteren Blättern her.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#763

Beitrag von Olaf » Do 31. Okt 2013, 16:26

Moin,
ich oute mich mal als botanische Niete, auch mit dem Bestimmungsschlüssel bin ich gescheitert. Ich vermute, es ist trivial, aber was hab ich da stehen:
k-strauch1.jpg
k-strauch1.jpg (75.74 KiB) 1351 mal betrachtet
k-strauch2.jpg
k-strauch2.jpg (52.88 KiB) 1351 mal betrachtet
Und in der Nähe wächst was eigentlich identisch aussehendes, aber kriechend:
k-strauch3.jpg
k-strauch3.jpg (93 KiB) 1351 mal betrachtet
Danke schon vorab
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#764

Beitrag von Manfred » Do 31. Okt 2013, 16:37

Das auf den ersten beiden Bildern dürfte Feuerdorn sein.
Auf dem letzten Bild kann ich nicht genug erkennen. Evtl. eine Berberitze?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#765

Beitrag von Olaf » Do 31. Okt 2013, 17:07

Besser?
Hab mal einen Zweig abgeschnitten. Die Beeren wachsen maximal paarig, doch schon was anderes als der Feuerdorn. Meine Frau meint, er blüht weiß.
k-strauch4.jpg
k-strauch4.jpg (17.09 KiB) 1347 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

ceratostigma
Beiträge: 34
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:49
Wohnort: Brandenburg MOL

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#766

Beitrag von ceratostigma » Do 31. Okt 2013, 17:11

Ich würde auch sagen, dass die ersten beiden Bilder einen Feuerdorn zeigen (hat fiese Dornen) und das letzte Bild dürfte ein kriechender Cotoneaster sein (keine Dornen). Falls letztere doch Dornen hat (neues Bild ist etwas unscharf), dann ist es eine Berberitze.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#767

Beitrag von Olaf » Do 31. Okt 2013, 17:38

Hat keine Dornen.
herzlichen Dank!
(Finde das immer wieder beeindruckend, wie schnell und kompetent einem hier solche Fragen beantwortet werden.)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

kauboi0
Beiträge: 127
Registriert: So 30. Sep 2012, 14:49

Re: Pflanzenbestimmung die X-te

#768

Beitrag von kauboi0 » Mi 6. Nov 2013, 19:18

Hallo zusammen!
Wieder mal was für die Profibotaniker: Wer kennt dieses Blümchen? (siehe Fotos).
Die Aufnahmen stammen vom Juli. Standort ist eine ungedüngte Magerwiese (bzw. -weide) auf Kalk.
Danke für jeden Hinweis :)
lG
Kauboi
Dateianhänge
IMGP0790.jpg
IMGP0790.jpg (209.64 KiB) 1415 mal betrachtet
IMGP0789.jpg
IMGP0789.jpg (160.21 KiB) 1415 mal betrachtet

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#769

Beitrag von emil17 » Mi 6. Nov 2013, 20:15

Muscari comosum, schopfige Traubenhyazinthe

Ein Bild wo man was sieht! :daumen: :daumen: :daumen:
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Griseldis

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#770

Beitrag von Griseldis » Mi 6. Nov 2013, 20:23

sorry, falscher Beitrag :rot: :flag:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“