Glyphosat-Diskussion

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#731

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 30. Jun 2016, 20:22

Es sollte verboten sein, bis bewiesen ist, dass es unschädlich ist
Mit Betriebsmitteln der Landwirte darf man das also machen, man soll einfach so alle erstmal verbieten.

Aber mit
-Nagellack
-Tütensuppe
-Motoröl
-Eddingstiften
-Druckertinte
-Pommes/fritiertes
-...

darf man es nicht machen?

Nach dieser Theorie wären ganz sicher weg vom Fester:
-Benzin
-Dieselkraftstoff
-Grills aller Art
-Birkenteer
-Räucherwurst
-...

Da wird mit zweierlei Maß gemessen!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#732

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 30. Jun 2016, 20:40

Das gilt nicht nur für die Landwirtschaft, aber es gilt für alle "Gifte" (oder "nicht-Gift", wie mans sieht), die von Menschen erzeugt/in den Verkehr gebracht werden - Klapperschlangen und Masernviren müssen sich da nicht dran halten.
stimmt! unfair :hmm:

Nagellack tät ich aber echt vermissen! :haha:
(Und mein Mann das Bier......er wirklich)

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Glyphosat-Diskussion

#733

Beitrag von Rati » Fr 1. Jul 2016, 11:45

Wildmohn hat geschrieben:...Die Frage ist, ob die Entscheidungsträger nicht abstimmen konnten oder nicht Abstimmen wollten, um dann zur Brot und Spiele Zeit abzustimmen... die Politik samt Lobby ist in dieser Hinsicht ein sehr fein gestimmtes Instrument.....
och mönsch Wildmohn, ich bin auch kein Freund von Glyphosat in der Massenanwendung, aber das würde ja bedeuten, das schon vor vielen Jahren (als der Zulassungszeitraum für Glyphosat beschlossen wurde) verschwörungstechnisch das Ende der Zulassungszeit auf die EM 2016 gelegt wurde. Sorry das ist etwas zu viel Illuminate like für mich.
Edit:ja Dez. 2015 war die Zulassung schon mal am Ende, aber die kurze Schonfrist wurde ja genau deshalb gewährt weil die Substanz kontrovers disskutiert und in aller Munde war.
Geheime Verschwörung zum Abstimmungstermin geht also gar nicht (wenn es bis dahin nicht interessiert, braucht auch keine Ablenkung vom Thema und wen es interessiert, lässt sich nicht ablenken), Lobbyarbeit im Hintergrund die zur Stimmenthaltung einiger Länder führte hingegen geht schon.
Entscheidender finde ich das einige EU Länder, darunter Deutschland, sich nicht in der Lage sahen überhaupt eine Entscheidung zu treffen und sich enthielten.


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#734

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 1. Jul 2016, 15:19

http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=60068
An schwachmaten-Geblubber kaum zu überbieten :bang: :bang:

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat-Diskussion

#735

Beitrag von fuente » Fr 1. Jul 2016, 23:09

Heute Abend um 19 Uhr im bayerischen Fernsehen in der Sendung "Unser Land" ein Beitrag über Glyphosat. Es geht um die Folgen für das Bodenleben und die Anreicherung in den Wurzeln der abgestorbenen Pflanzen.

Ein Institut in Wien forscht über die Folgen auf das Bodenleben insbesondere die Regenwürmer.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Glyphosat-Diskussion

#736

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 2. Jul 2016, 06:35

das institut in wien ist die BOKU, die universität für bodenkultur. die studie ist aus 2015:

http://www.nature.com/articles/srep12886
There's a crack in everything. That's how the light gets in.


Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat-Diskussion

#738

Beitrag von Buchkammer » So 3. Jul 2016, 14:29

^^
Diesen langhaarigen Bombenlegern kann man auch nicht trauen. :aeug: :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Manfred

Re: Glyphosat-Diskussion

#739

Beitrag von Manfred » So 3. Jul 2016, 14:32

Interessant finde ich gerade die Aussage zum höheren Düngerverbraucht.
Siehe dazu auch der Vortrag von Dr. Huber im ersten Beitrag auf Seite 73 dieses Threads.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#740

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 3. Jul 2016, 14:44

Manfred hat geschrieben:Interessant finde ich gerade die Aussage zum höheren Düngerverbraucht.
Klar. Pflanzen mit einem höheren Potential werden mehr gedüngt, bringen dadurch aber deutlich mehr Ertrag. :pft:

Manfred hat geschrieben:Siehe dazu auch der Vortrag von Dr. Huber im ersten Beitrag auf Seite 73 dieses Threads.
Der Erste Beitrag auf Seite 73 von diesem Thema ist von Mir, da ist kein Vortrag von einem Dr Huber.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“