Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Die Reihe hinten ist Meerrettich.
Bei der Pflanze vorne links im Bild bin ich nicht ganz sicher. Da müsste man evtl. mal genauer schauen.
Bei der Pflanze vorne links im Bild bin ich nicht ganz sicher. Da müsste man evtl. mal genauer schauen.
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Die pflanze vorne links hab ich gar nicht gesehen, soweit hab ich gar nicht runtergescrollt
.
Weil das ist beinwell. Beides vereint aber nicht zu verwechseln.
Lg thomas

Weil das ist beinwell. Beides vereint aber nicht zu verwechseln.
Lg thomas
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Moin, heute auf dem Weg zum Büro fiel mir auf, dass da überall so Sträucher/Büsche wachsen, ca. 3 m hoch mit vielen einzelnen roten Früchten ca. 2 cm lang über und über voll.
In Ermangelung eines Fotoapperats hab ich davon mal was auf den Scanner gelegt, die Methode scheint klasse: Der Kern ist länglich, aber im Durchmesser rund, nicht so wie bei ner Pflaume sozusagen aus zwei Hälften mit Naht.
An was mich der Geruch erinnert, fruchtig, lecker, ... ich komm nicht drauf....
Sind also diese parkähnlichen Pflanzungen hier ums KH herum, vermutlich also was durchaus übliches in Parks u.ä.
LG
Olaf
In Ermangelung eines Fotoapperats hab ich davon mal was auf den Scanner gelegt, die Methode scheint klasse: Der Kern ist länglich, aber im Durchmesser rund, nicht so wie bei ner Pflaume sozusagen aus zwei Hälften mit Naht.
An was mich der Geruch erinnert, fruchtig, lecker, ... ich komm nicht drauf....
Sind also diese parkähnlichen Pflanzungen hier ums KH herum, vermutlich also was durchaus übliches in Parks u.ä.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Das ist ein pfaffenhütchen!
Euonymus europäus.
Die blüte sieht aus wie ein priesterhut, daher der name.
Lg thomas
Edit. Nee ist es doch nicht. Ich muss mir das scrollen angewöhnen, lach
Euonymus europäus.
Die blüte sieht aus wie ein priesterhut, daher der name.
Lg thomas
Edit. Nee ist es doch nicht. Ich muss mir das scrollen angewöhnen, lach
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
nö
Pfaffenhütchen sind das sicher nicht - keine Sorge...
(Pfaffenhütchen sehen als Frucht aus wie die Hütchen der Pfaffen und sind giftig - wachsen bei uns ziemlich viele, die Blüten sind so unscheinbar, dass ich sie noch gar nie bewußt gesehen hab).
Hier bei unsrer Straße in Wien wächst auch sowas - ich dachte, das sei die Kornelkirsche - nicht??
hab eine Frucht gekostet, schmeckte seeeehr sauer, aber abgesehen davon lecker.
bin neugierig, ob s wirklich Dirndln sind!!

(Pfaffenhütchen sehen als Frucht aus wie die Hütchen der Pfaffen und sind giftig - wachsen bei uns ziemlich viele, die Blüten sind so unscheinbar, dass ich sie noch gar nie bewußt gesehen hab).
Hier bei unsrer Straße in Wien wächst auch sowas - ich dachte, das sei die Kornelkirsche - nicht??
hab eine Frucht gekostet, schmeckte seeeehr sauer, aber abgesehen davon lecker.
bin neugierig, ob s wirklich Dirndln sind!!

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
absolut "Dirndl"
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Meine Tochter hat am Kakteenflohmarkt eine Errungenschaft gemacht, aber leider vergessen zu fragen, was das ist - schön sieht er auf jeden Fall aus!!
Aber was ist diese "Kugelansammlung"??
Doch kein Peyote?
müsste ja ziemlich alt sein, wurde aber um wenig Geld angeboten - eben ein Flohmarkt...
Aber was ist diese "Kugelansammlung"??
Doch kein Peyote?
müsste ja ziemlich alt sein, wurde aber um wenig Geld angeboten - eben ein Flohmarkt...
- Dateianhänge
-
- 008.JPG (179.4 KiB) 1764 mal betrachtet
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Hallo.
Ich denke schon das der unter ein peyotl ist.
Denke mal der müsste es sein.Lophophora williamsii!
Lg, thomas
Ich denke schon das der unter ein peyotl ist.
Denke mal der müsste es sein.Lophophora williamsii!
Lg, thomas
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
LG