Bienensterben

Wildmohn

Re: Bienensterben

#71

Beitrag von Wildmohn » Di 8. Mär 2016, 09:36

misfits hat geschrieben:von ölkanne:
Dann werde Landwirt und mach es so wie du es für gut hällst!
es gäbe da auch noch die Möglichkeit, eine nicht nachhaltige und mMn. gefährliche Landwirtschaft einfach so gut man kann zu
boykottieren, der Eine mehr, der Andere weniger, jeder wie er kann. Ich kann ganz viel und tue es auch. :mrgreen:
Wenn man die Menschen dann noch aufklärt über Gefahren, sind auch die in der Lage das Richtige zu tun.
In diesem Zusammenhang ein interessanter, aber auch verstörender Link:
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 65550.html
und
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 23144.html

Wildmohn

Re: Bienensterben

#72

Beitrag von Wildmohn » Do 10. Mär 2016, 20:36

Nur mal noch so nebenbei erwähnt: 39 Wildbienenarten sind in Deutschland bereits ausgestorben.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bienensterben

#73

Beitrag von Thomas/V. » Fr 11. Mär 2016, 09:56

In europäischen Bienen wurden 57 verschiedene Pestizide nachgewiesen:
http://phys.org/news/2016-03-pesticides ... ybees.html
(engl.)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Bienensterben

#74

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 11. Mär 2016, 10:17

Wildmohn hat geschrieben:Nur mal noch so nebenbei erwähnt: 39 Wildbienenarten sind in Deutschland bereits ausgestorben.
und die haben gar keine lobby..... :waeh:

@Thomas: ich hab versucht aus deinem link herauszufinden, ob auch Glyphosat in den Bienen gefunden wurde, bin aber gescheitert. hab gegoogelt und bin dabei auf diese Seite gesoßen: http://www.bienenaktuell.com/forum/glyphosat

ach, wir wissen so wenig und tun trotzdem so viel :roll:
muss immer wieder an das "In die Ecke, Besen, Besen!
Seids gewesen." (Faust, Goethe) denken.
Ob wir auch irgendwann mal alles zurück in die Ecke stellen können, was wir ohne zu wissen, was wir da tun, getan haben?? :hmm:

Wildmohn

Re: Bienensterben

#75

Beitrag von Wildmohn » Fr 11. Mär 2016, 11:39

ina maka hat geschrieben: ach, wir wissen so wenig und tun trotzdem so viel :roll:
muss immer wieder an das "In die Ecke, Besen, Besen!
Seids gewesen." (Faust, Goethe) denken.
Ob wir auch irgendwann mal alles zurück in die Ecke stellen können, was wir ohne zu wissen, was wir da tun, getan haben?? :hmm:
Goethe war schon richtig, aber es ist der Zauberlehrling.... in diesem Zusammenhang noch folgende Worte:
„Die ich rief, die Geister,
Werd’ ich nun nicht los.“
In diesem Sinne, einen schönen Restfreitag noch... ;)

P.S.
und die haben gar keine lobby..... :waeh:
Brauchen die Bienen ja auch nicht mehr, sind ja ausgestorben.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Bienensterben

#76

Beitrag von hunsbuckler » Do 17. Mär 2016, 00:43

Heute vormittag in SWR2-Wissen gewesen:
Und sehr hörens/lesenswert:

http://www.swr.de/swr2/programm/sendung ... index.html
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Bienensterben

#77

Beitrag von Rohana » Do 17. Mär 2016, 08:08

Endlich mal ne ordentliche Feldstudie :daumen: Interessant was die Differenzierung zwischen den Bienen angeht, hoffe sehr auf eine eventuelle Nachfolgestudie bezüglich Wildbienen/Hummeln und Neonics in Winterraps.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Wildmohn

Re: Bienensterben

#78

Beitrag von Wildmohn » Do 17. Mär 2016, 21:54

Rohana hat geschrieben:Endlich mal ne ordentliche Feldstudie :daumen: Interessant was die Differenzierung zwischen den Bienen angeht, hoffe sehr auf eine eventuelle Nachfolgestudie bezüglich Wildbienen/Hummeln und Neonics in Winterraps.
Ja, hoffe ich auch, wenn bis dahin der betriebene Umweltholocaust die eine oder andere Studie überflüssig gemacht haben sollte.

der elch oh schreck

Re: Bienensterben

#79

Beitrag von der elch oh schreck » Fr 18. Mär 2016, 04:01

Wildmohn hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Endlich mal ne ordentliche Feldstudie :daumen: Interessant was die Differenzierung zwischen den Bienen angeht, hoffe sehr auf eine eventuelle Nachfolgestudie bezüglich Wildbienen/Hummeln und Neonics in Winterraps.
Ja, hoffe ich auch, wenn bis dahin der betriebene Umweltholocaust die eine oder andere Studie überflüssig gemacht haben sollte.
.-.. . .-. -. . / - --- .-.. .-.. . .-. .- -. --.. / .- -.-. .... - . / .- -. -.. . .-. . / ..- -. -.. / .-- . -. -. / -.. ..- / -.. .. . / .-- . .-.. - / .-.- -. -.. . .-. -. / .-- .. .-.. .-.. ... - / -... . --. .. -. -. . / .- -. / -.. . .. -. . -- / . .. --. . -. . -. / .- -. ..- ... / [?] .-.. .. . -... . / --. .-. ..-- [?] . / -. . -. / . .-.. -.-. ....

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Bienensterben

#80

Beitrag von strega » Fr 18. Mär 2016, 12:30

Elch, hast du durchgemacht heut? Und vielleicht die falsche Tastatur erwischt, so um die Zeit wär ich nicht so zielsicher... isses das? :hmm:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“