Grml... die Blattform hat mich auf die falsche Fährte gelockt. Bei dem Samenstand hatte ich eigentlich zuerst an Linde gedacht.si001 hat geschrieben:Aber Ahorn hat doch die "Propeller" und keinen Beeren.
Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Welche Pflanze ist das?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Welche Pflanze ist das?
Genau. Die Samenstände einer Linde und die Blätter eines Ahorns - das hat mich auch verwirrt. Vielleicht ist es ein Lindhorn?
Ne, das mit dem Schneeball wird schon stimmen!

Ne, das mit dem Schneeball wird schon stimmen!
Re: Kornblume - ja oder nein?
In Kornblumentee getränkte Wattebausche sollen bei Augenentzündungen helfen (natürlich nur wenn man sie auf die Augen legt
)

Re: Kornblume - ja oder nein?
Hallo,
da es komischerweise noch keiner gesagt hat,will ich mal derjenige sein welcher......
also die Kornblume steht unter NATURSCHUTZ.....so....jetzt ist es raus! Ich hab mich getraut
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/kornblume.htm
http://www.frauen-heilkraeuter.de/kraeu ... regend.php
http://wald-laeufer.de/wissens.touren/317/Kornblume.htm
und gehört auch zur Familie Flockenblumen (Centaurea)
LG
.....hier wächst die in Massen an den Rändern der Getreidefelder,konventionell oder Bio scheint der schnurz zu sein.
da es komischerweise noch keiner gesagt hat,will ich mal derjenige sein welcher......
also die Kornblume steht unter NATURSCHUTZ.....so....jetzt ist es raus! Ich hab mich getraut

http://www.heilkraeuter.de/lexikon/kornblume.htm
http://www.frauen-heilkraeuter.de/kraeu ... regend.php
http://wald-laeufer.de/wissens.touren/317/Kornblume.htm
und gehört auch zur Familie Flockenblumen (Centaurea)
LG
.....hier wächst die in Massen an den Rändern der Getreidefelder,konventionell oder Bio scheint der schnurz zu sein.
Re: Kornblume - ja oder nein?
Das mit dem Naturschutz ist mir bekannt, dass sie zu den Flockenblumen zählt nicht.Das heißt man könnte die Wiesenflockenblume wie die Kornblume verwenden - als Tee.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 8. Mai 2012, 09:04
Re: Pflanzenbestimmung (Blume)
In meinem Garten wachsen (neben Brombeeren und Ackerwinde) unter anderem diese drei (Un?-)Kräuter. ich hab sie mal fotografiert in der Hoffnung, dass jemand sagen kann, um was es sich handelt.
Außerdem würde mich interessieren, ob es sinnvoll ist, die abgerissenen, oberen Ausläufer (also das Grün) der Ackerwinde OHNE Wurzeln auf den Kompost zu werfen - oder ob die Winde da trotzdem eine Möglichkeit zum Weiterwachsen findet. Ich hab im Moment ca. 2 Kubikmeter abgerissenes Grün herumliegen, wäre natürlich super, wenn ich das kompostieren könnte.
Ich sag schon mal ganz herzlich Danke für Eure Antworten
PS: Kann das erste Kraut Bingelkraut sein?
Außerdem würde mich interessieren, ob es sinnvoll ist, die abgerissenen, oberen Ausläufer (also das Grün) der Ackerwinde OHNE Wurzeln auf den Kompost zu werfen - oder ob die Winde da trotzdem eine Möglichkeit zum Weiterwachsen findet. Ich hab im Moment ca. 2 Kubikmeter abgerissenes Grün herumliegen, wäre natürlich super, wenn ich das kompostieren könnte.
Ich sag schon mal ganz herzlich Danke für Eure Antworten

PS: Kann das erste Kraut Bingelkraut sein?
- Dateianhänge
-
- kraut1.jpg (45.11 KiB) 1897 mal betrachtet
-
- kraut2.jpg (58.1 KiB) 1897 mal betrachtet
-
- kraut 3.jpg (39.1 KiB) 1897 mal betrachtet
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Pflanzenbestimmung (Blume)
das mittlere schaut mir nach solanum nigrum aus, schwarzer nachtschatten.
wenn, dann kommen weisse blüten und schwarze beeren die bei vollreife nicht so schlecht schmecken. sät sich selbst in massen immer wieder aus, ist aber eigentlich kein unkraut sondern ne äusserst ausdauernde kulturpflanze.
irgendwas hab ich noch im gedächtnis dass man die nicht in massen verzehren soll, wobei es eh schwer ist die kleinen beerchen zu einer masse zu komprimieren.
wenn, dann kommen weisse blüten und schwarze beeren die bei vollreife nicht so schlecht schmecken. sät sich selbst in massen immer wieder aus, ist aber eigentlich kein unkraut sondern ne äusserst ausdauernde kulturpflanze.
irgendwas hab ich noch im gedächtnis dass man die nicht in massen verzehren soll, wobei es eh schwer ist die kleinen beerchen zu einer masse zu komprimieren.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Pflanzenbestimmung (Blume)
Hallöle Donnawetta,
das Erste sieht aus wie das einjährige Bingelkraut, das Zweite ist zu 99% schwarzer Nachtschatten... , das Dritte würde ich sagen... kriechender Hahnenfuss....
Lieben Gruß von
Helga
das Erste sieht aus wie das einjährige Bingelkraut, das Zweite ist zu 99% schwarzer Nachtschatten... , das Dritte würde ich sagen... kriechender Hahnenfuss....
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 8. Mai 2012, 09:04
Re: Pflanzenbestimmung (Blume)
Mensch, seid Ihr schnell! Kein Wunder, dass ich Nr. 2 nicht in den Unkrautlisten finden konnte. Ich danke Euch sehr für die Hilfe!
Wenn jetzt noch jemand weiß, ob die Ackerwinde auf dem Kompost in Ordnung geht, ist der Tag vollkommen gerettet :-)
PS: Wenn ich hier im Forum etwas schreiben will, muss ich mich einloggen und den Beitrag dann innherhalb einer Minute +/- fertig haben, sonst fliege ich wieder raus. Ist das normal?
Wenn jetzt noch jemand weiß, ob die Ackerwinde auf dem Kompost in Ordnung geht, ist der Tag vollkommen gerettet :-)
PS: Wenn ich hier im Forum etwas schreiben will, muss ich mich einloggen und den Beitrag dann innherhalb einer Minute +/- fertig haben, sonst fliege ich wieder raus. Ist das normal?
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Pflanzenbestimmung (Blume)
hallo donnawetta,
nein, das ist nicht normal, da stimmt was nicht, vielleicht kann dir ein mod weiterhelfen. ich bin immer angemeldet, außer wenn mein laptop abka...t, dann muss ich mich neu anmelden.
ich wäre mit der winde vorsichtig, vielleicht ein separater windenkompostplatz, den man im auge behält, und immer mal wieder wendet - oder du nimmst einen teil und verjauchst ihn bis richtig matschepampe ist, das gibt bestimmt eine gute düngejauche. und nimmst dann wieder einen teil, bis der haufen leer ist. <entsorgen> wäre auf alle fälle schade.
viel erfolg
ahora
nein, das ist nicht normal, da stimmt was nicht, vielleicht kann dir ein mod weiterhelfen. ich bin immer angemeldet, außer wenn mein laptop abka...t, dann muss ich mich neu anmelden.
ich wäre mit der winde vorsichtig, vielleicht ein separater windenkompostplatz, den man im auge behält, und immer mal wieder wendet - oder du nimmst einen teil und verjauchst ihn bis richtig matschepampe ist, das gibt bestimmt eine gute düngejauche. und nimmst dann wieder einen teil, bis der haufen leer ist. <entsorgen> wäre auf alle fälle schade.
viel erfolg
ahora