Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pflanzenbestimmung

#211

Beitrag von ahora » So 20. Mai 2012, 16:21

estragon und zwar deutscher oder russischer - hat nicht allzuviel aroma, richtig gut ist der französische, der bizzelt auf der zunge und hat ein <angenehmes> anis-aroma. der französische blüht nicht, kann nur vegetativ vermehrt werden. d.h. über stecklinge, man bekommt ihn in guten gärtnereien, in der regel ist er auch winterhart. im wachstum ist er wesentlich zurückhaltender als der deut-russische. lg ahora

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#212

Beitrag von Lehrling » So 20. Mai 2012, 23:48

die wächst unter meiner Wolfsbeere, die ich gerade gekauft habe - und bevor ich mir Kraut einpflanze, über das ich mich später ärgere, frag ich lieber nach: kennt ihr das hier? was ist das? hat ganz kleine weiße Blüten.

liebe Grüße
Lehrling
Dateianhänge
Mai 002.jpg
Mai 002.jpg (53.65 KiB) 2498 mal betrachtet
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#213

Beitrag von ahora » Mo 21. Mai 2012, 06:23

meiner ansicht nach, ist das eine kleine kresseart, die als gewächshausunkraut gilt, die man häufiger auf gekauften pflanzen findet. dies war die aussage eines bekannten kräutergärtners, den ich vor jahren danach fragte. angeblich kann man sie essen.

jetzt habe ich eine halbe stunde gegoogelt, aber nichts darüber gefunden und meine kräuterenzyklomädien sind in deutschland :roll:

vielleicht weiß manfred mehr.

Manfred

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#214

Beitrag von Manfred » Mo 21. Mai 2012, 07:33

Bei dem Bild tu ich mich sehr schwer.
Ein großformatiges Bild der ganzen Pflanze inkl. der Bodenblätter + Detailbilder von Blättern und Blüten würden sehr helfen.

Einortieren würde ich die Pflanze unter dem Schaumkräutern.
Evtl. Wald-Schaumkraut (Cardemine flexuosa)? Das hat allerdings ziemlich variable Blätter.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#215

Beitrag von ahora » Mo 21. Mai 2012, 07:51

waldschaumkraut könnte hinkommen, vor allem der etwas wuschelige samenstand.

http://www.luontoportti.com/suomi/de/ku ... chaumkraut

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#216

Beitrag von Lehrling » Mo 21. Mai 2012, 21:12

Schaumkraut hatte ich zunächst auch vermutet, aber in meinen Büchern hatten die alle größere Blüten.
Danke, Ahora und Manfred :daumen:

ist garnicht so einfach mit dem Fotografieren, ich hab's nochmal versucht:

Wiesenschaumkraut hab ich genug in der Wiese, das würde sich wohl sowieso miteinander verbandeln - da geb ich's am besten gleich den Hühnern zum Probieren :hmm:

liebe Grüße
Lehrling
Dateianhänge
Mai 2013.jpg
Mai 2013.jpg (68.09 KiB) 2406 mal betrachtet
Mai 2014.jpg
Mai 2014.jpg (65.8 KiB) 2406 mal betrachtet
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#217

Beitrag von ahora » Mo 21. Mai 2012, 21:48

hallo lehrling,

das ist ja riessssssssssig. ich hatte das kleiner in erinnerung und meist wegen stickstoffmangels etwas rötlich gefärbt. aber vielleicht hat deins reichlich stickstoff abgekommen.

lg ahora

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#218

Beitrag von Lehrling » Di 22. Mai 2012, 00:20

nein,Ahora,
das ist nicht riesig, normale Schaumkrautgröße :lol: das steht nur in dem Topf mit dem Gojistrauch zusammen, und ich hab versucht, es deutlicher zu fotografieren - also nah rangeholt.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Manfred

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#219

Beitrag von Manfred » Di 22. Mai 2012, 07:30

Viel mehr kann man auf den Bildern leider auch nicht erkennen, wegen der Unschärfe.
Mich irritiert etwas, dass das Endblatt im Vordergrund so spitz-dreieckig zuläuft. Ich hätte es etwas bauchiger erwartet.
Kann aber noch im Rahmen sein. Schaumkraut dürfte jedenfalls stimmen. Die genaue Art lassen wir mal außen vor.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#220

Beitrag von ahora » Di 22. Mai 2012, 09:14

das spitzzulaufende ist die gofipflanze - ich habe auch eine im garten - selbstgesät, deswegen konnte ich damit was anfangen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“