Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.

#11

Beitrag von Fred » Do 3. Sep 2015, 23:39

Bei 1 ha Fläche, schlage ich vor auch Bereiche für Obstbäume, Beeren und Nüsse vorzusehen. Desweiteren auch Flächen für Material zum Mulchen, damit man immer Material für seine Kulturpflanzen zum mulchen nach bedarf hat.

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.

#12

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Fr 4. Sep 2015, 15:51

Hi! Ich hatte im ersten Jahr maximal 500g Kartoffeln pro Pflanze. Die Hälfte davon ist aber praktisch zu klein, können auch faul oder angefressen sein. Also wenn man 250g rechnet: 80:0,25= 320 Pflanzen, das sind mindestens 50m2, wobei 80 Kilo eigentlich nicht viel sind, das sind etwa 200g pro Tag. Dann gibt's noch Lagerverluste...
Bei den Selbstversorgern in Sibirien nimmt ein durchschnittliches Kartoffelbeet ca. 250- 300m2 ein, eine halbwegs fleißige Familie hat mehr.

Sehr dankbare Kulturen außer Möhren waren bei mir als Anfänger Zucchini und Stangenbohnen, außerdem Porree (Herbst) und Radieschen (Frühjahr). Wenn die Bedingungen stimmen, sind auch Tomaten toll. Neben dem Einkochen der Ernte in Gläsern ist das Trocknen von Samen (Erbsen und Bohnen) wohl eine der besten Methoden, sich dauerhaft weitgehend aus dem Garten zu ernähren.
Außerdem finde ich auch, daß Du Obstbäume und Beerensträucher (und Erdbeeren) pflanzen solltest, die kannst Du dann in späteren Jahren selber weitervermehren und hast regelmäßig Vitamine und Marmeladen-/Kuchenrohstoff.

Viel Erfolg! Aber vermutlich kannst Du Dich nicht schon im ersten Jahr voll selbst versorgen. Immerhin, der Versuch lohnt. Und auch Wildgemüse/-beeren und Pilze sind nutzbar.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“