Strauch beschneiden (Kaffee)

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#61

Beitrag von marty » Do 26. Mai 2016, 21:47

Ja, Kaffee ist eine typische Halbschattenpflanze. Ich hatte schnell Moringa und Papaya nebenher gepflanzt und hatte fix Halbschatten. :grinblum:

Du hast ja mehrere Pflanzen. Würdest du alle in exakt gleiche Bedingungen pflanzen, würden einige schneller und einige langsamer wachsen. Daher würd ich probieren. Du kannst sie auch noch nach einem Jahr umsetzen, die wachsen eh nicht sooo schnell.

Fangen wir mit voller Sonne an. Hat die Pflanze von früh bis abend Sonne, also auf nacktem Feld, würde sie bei ausreichend Wasser in 2 Jahren nur 5-10cm wachsen und dann vmtl. irgendwann eingehen. Ich hatte mir 2 solche Kandidaten hingestellt und eine ist nach 2 Jahren tot, die andere treibt gerade mit letzter Kraft nochmal aus (Regenzeit, oft wolkig)
Also volle Sonne nicht! :nudel:

Voller Schatten. Hmm. Wenn der Schatten so „voll“ ist, dass du zum Lesen eine Lampe brauchst, eher auch nicht. Die Pflanze würde dann sehr skelettartig, also würde „lange Finger“ machen um irgendwie nach Licht zu suchen. Sieht nicht schön aus, aber die Pflanze würde überleben. :ua:

Nun hast Du also Nachmittagssonne. Das würd ich probieren. Wenn meine Beobachtungen stimmen, bekommen nicht sonnentaugliche Blätter einen Sonnenbrand und werden schwarz und sterben, ABA, dann wachsen schnell 2 neue Blättchen die sonnenresistenter sind. Das ist sowas wie ein Selbst-Beschnitt. (Und das war mein Problem, was ich im Faden bisher mit schwarze Blattkrankheit andachte. Simpel Sonnenbrand---NEHM ich an)

Die Pflanze schützt sich vor zuviel Sonne. Daher würd ich abwarten. Wird ein Blatt schwarz (ganz oben) warte, ob die Pflanze danach mit 2 neuen Trieben direkt darunter (1cm tiefer) weitermacht. Wenn nicht, umsetzen. (Terrasse vielleicht, denn ich hab gehört, in D haben Leute kaffeepflanzen im Haus/draussen –rumpel und ächz über die Schwelle- bis zur Kirsche gebracht. :kuuh:

Wenn alle Stränge reissen, schick ich Dir neue Kaffeebohnen (dann kannste jetzt entspannt pflanzen :) . Bei mir hängen jetzt viele Kirschen, aber noch grün.

Achso, zum Vergleich: Ich hatte auch so 15cm hohe Pflanzen bekommen. Nun sind ziemlich genau 2 Jahre um (war damals irgendein Fussballdingens irgendwo) und meine Pflanzen sind alle zwischen 1m und 1,70m hoch. (Bei recht optimalen Bedingungen, gutem Naturdünger und Halbschatten!!) Die Stämme sind schön verholzt und recht dick (3cm). Und die Pflanzen ziehen jetzt Wasser aus dem Boden, brauch also nicht mehr gießen… :michel: :michel: :michel:

Die Wachstumsgeschwindigkeit liegt UNBEDINGT auch am Dünger. Den brauchen die Pflanzen wirklich!
Na denn, Viel Erfolg!

lg, marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2221
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#62

Beitrag von strega » Do 26. Mai 2016, 22:45

danke dir sehr, das ist schon mal prima und bringt mich weiter :)
ich verteile die Pflanzen an verschiedene Standorte, hab jetzt auch noch ein weiteres Eck entdeckt, an das ich vorher nicht gedacht hatte, da hätten sie lichten Schatten den ganzen Tag, da passen aber nur zwei hin. Und dann das mit den zwei Stunden Nachmittagssonne wird schon passen. Einen dann noch in den Kübel und ab in den Hof vor die Haustür.
Ok, das mit dem Düngen nehm ich mir zu Herzen. Da sollen keine Wünsche offenbleiben, zum Beispiel sheepshit satt oder auch mal :wbier:

;-)
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#63

Beitrag von Gesegnete Erde » Sa 28. Mai 2016, 20:12

Kaffee bevorzugt den Schatten, bzw. Halbschatten.
Insbesondere sollte darauf geachtet werden, daß der Fuß der Pflanze nicht zu viel Sonne abbekommt. Er liebt es eher kühler, es sollte also auf eine dichte Mulchdecke geachtet werden.
Die Setzlinge nicht zu klein in die Erde setzen. Eine Höhe von mind. 30 . 50 cm sollten sie schon haben.
Die Kaffeeplantagen in unserer Gegend beschatten sich selbst, indem die Pflanzen heckenartig sehr dicht aneinander stehend in Reihen gepflanzt werden.
Auf unserem Grundstück fällt auf, daß die Kaffeepflanze sich ausschliesslich an schattigen Plätzen , durch von Vögeln fallen gelassene Samen selbst aussäht.

LG
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2221
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#64

Beitrag von strega » So 29. Mai 2016, 14:04

danke und mille grazie!

Ich hab nun mal vier ausgepflanzt, unter lichten Schatten von den Olivenbäumen, die ich ungeschnitten gelassen hab, da hats nur nachmittags momentan noch etwa 1,5 Stunden Sonne, bevor sie hinter den Hügel geht, notfalls kann ich da noch nen Schutz arrangieren. Hatte das Gefühl, sie sind noch klein, aber haben den Drang, tief zu wurzeln, was sie im Topf nicht können. Mulch hab ich heut draufgetan, sollte passen.
Die anderen dürfen noch etwas warten bis sie an ihren Standort kommen. Hab sie da gepflanzt wo die Wünschelrutengängerin meinte, da würde ne Wasserader ziemlich in der Nähe durchgehen und dazu nicht sonderlich tief... vielleicht muss ich den Kaffee in ein paar Jahren auch nicht mehr giessen...
hab aber noch Platz gelassen für eine eventuell dort stattfindende Brunnenbohrung - irgendwann und irgendwie....
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#65

Beitrag von marty » So 29. Mai 2016, 14:41

Hallo gesegnete Erde!
Schön, mal wieder von Dir zu hören! Womit mulchst Du? Alles was ich genommen habe wird gnadenlos von den Termiten zerfressen, also ich hatte Hobelspäne , Blätter, Holzreste, Rindenstückchen und bin nun etwas ratlos (und nutze einfach zusammengeharktes Gemischtes)…

Ausserdem habe ich gemerkt, unter der Mulchschicht entwickeln sich viele kleine feine weiße Wurzeln, die nicht zur Kaffeepflanze gehören. (Aber auch zu sonst keiner bestimmbaren Pflanze) Ist das bei Euch auch so? Diese feinen Wurzeln nehmen leider Nährstoffe weg, denn sie werden mehr, wenn man nicht mit einer Kralle da ab und zu durchgeht.

Ja, und @strega: ich hatte nun nochmal genau auf Licht-und Schatten geschaut. Also unter normalem bis lichtem Schatten wachsen die Pflanzen am besten. Und viele haben von 10 Uhr bis 14 Uhr volle (Tropen) Mittagssonne. Das stört, zumindest ab 1m Pflanzenhöhe nicht. (und für 20cm große Pflänzchen findet man doch immer Schatten, und sei es unterm Regenschirm eines *mobilen* Gartenzwerges) :haha:

Grüße in die Welt :lala:
marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2221
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#66

Beitrag von strega » So 29. Mai 2016, 17:13

Grüsse in die afrikanische und sonstige Welt :)
so hatt ich mir das gedacht, für den Anfang notfalls noch ein bisschen Schilfschutz davor, dann dürfen sie selbst Schatten machen...

Termiten hab ich keine hier im Mulch, zumindest letztes Jahr nicht gehabt, aber da gabs auch noch keinen Kaffeemulch, nur anderen... hab allerdings ein paar Holzstapel in der Gegend rumstehen, die ich dann nach Lust und Laune mal abtrage und kleinsäge für Brennholz, da gibts schon alle möglichen Tierchen drin, aber glaub keine Termiten.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#67

Beitrag von Gesegnete Erde » So 29. Mai 2016, 18:09

Leute, freut Euch über Termiten, es sind grossartige Bodenverbesserer!
Holzmulch ergibt den besten Kompost und die Termiten beschleunigen den Holzzersetzungsprozess.
Da Termiten trockenes Holz bevorzugen, kann es helfen, die Termiten etwas in ihrem Auftreten zu reduzieren, indem man das Mulchmaterial gut feucht hält.

Marty, die weissen Fäden sind wohl keine Wurzeln sondern Pilzmyzele, die ebenfalls den Rotteprozess fördern. Harke sie nicht weg.
Im übrigen gibt es in der Natur der Pflanzen keinen Wettkampf um Nährstoffe im Boden, ebenso keinen Wettkampf ums Wasser. Das Einzige, um was gekämpft wird, ist das Licht.

LG
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2221
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#68

Beitrag von strega » So 29. Mai 2016, 20:54

mögen sie willkommen sein :)
allerdings mach ich selbst hier auf Termite, denn das komplette Sägemehl vom Brennholzmachen kommt lückenlos wieder in den Garten.
Kommt schon was zusammen über den Winter.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#69

Beitrag von marty » Mo 6. Jun 2016, 12:10

Michael, wo du gerade hier bist.

Wie sieht so eine Kaffeepflanzen-Hecke bei Euch aus. Ich mein, wieviele Meter Platz ist da seitlich zwischen den Pflanzen?
Eine Kaffeehecke wäre doch super. Dieses satte Grün und bisher noch kein einziger Schädling. Es haben viele probiert, aber keiner ist auf Dauer geblieben.

Danke,
marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#70

Beitrag von marty » Mo 6. Jun 2016, 12:12

Michael, wo du gerade hier bist! Beinahe vergessen. Wie sieht so eine Kaffeepflanzen-Hecke bei Euch aus. Ich mein, wieviele Meter Platz ist da seitlich zwischen den Pflanzen?
Eine Kaffeehecke wäre doch super. Dieses satte Grün und bisher noch kein einziger Schädling. Es haben viele probiert, aber keiner ist auf Dauer geblieben.

Danke,
marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“