Terrassen bepflanzen/Pferdeweide

Antworten
pony
Beiträge: 41
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 10:15
Wohnort: Bulgarien

Terrassen bepflanzen/Pferdeweide

#1

Beitrag von pony » Sa 27. Dez 2014, 10:36

Hallo ihr,
wir wollen uns evtl. Ein 1.5 ha grosses Stück Land in den Bergen kaufen, es ist relativ steil und ist mal Terassiert worden, an den Terrassen hat aber ewig keiner mehr was gemacht, die müssten teilweise saniert werden... Das Haubtstück soll Pferde & Heuwiese werden. Ich habe mir jetzt gedacht die Hangteile der Terrassen oben und unten einzuzäunen damit die Pferde nicht gerade den ganzen Hang runterschliddern können und die Terrassen nochmehr abtragen und die Terrassenhänge zu bepflanzen.
Meine Frage: Wieviel Aufmerksamkeit & Pflege brauchen die Pflanzen dort? Damit ich kalkulieren kann wieviele Pflanzen ich pro Jahr pflanzen kann?
Der Hang ist Südhang, relativ trocken. Wenn ich für jede Pflanze (Baum & Strauch) eine kleine Erdarbeit mache um Wasser zu sammeln (Svale & Gemulchte Vertiefung) wieoft, wieviele L pro Bäumchen und wieviele Jahre muss ich (pi ma Daumen) giessen wenn ich
1. Wildpflanzen pflanze die dort sowieso wachsen (Weissdorn, Eiche, Hagebutte, Schlehe, Minibuchen)
2. Obstbäume pflanze (Apfel, Kirsche, Quitte, Birne...)
3. Blumenzwiebeln und Kletterrosen pflanze (Astern, Schwertlilien, Pfingstrosen, Rosenwildformen)
Die Aufwändigen Sachen (Pfirsich, Nektarine, Kiwi, Passionsblume) Würde ich nahe am Haus pflanzen, damit man sie viel Pflegen kann, die Wildpflanzen die weniger Pflege brauchen dort wo es weiter weg vom Haus/Giesswasser ist.
Was bringt am schnellsten Schatten ohne viel Wasser zu verbrauchen? Kann man ja dann evtl. Später roden wenn sich im Schatten andere Pflanzen etabliert haben... Es muss natürlich ungiftig sein.
Wenn ihr Tipps oder Ideen habt was auchnoch gehen könnte, her damit! :) Alles Liebe, pony

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Terrassen bepflanzen/Pferdeweide

#2

Beitrag von Nordhang » Sa 27. Dez 2014, 11:47

Ferndiagnosen sind immer schwierig. Viel Arbeit und Ärger sparrst du dier wenn du die Alten in der Ungebung befragst. Auch wenn Sie dein Vorhaben teilweise wohl zum schmunzeln finden werden. Dennoch freuen sich Viele sicherlich, wenn du dich um dein Land kümmern wilst.
Fragen die du stellen kannst . Was wurde Früher mit Erfolg angepflanzt?
Welche Beutegreifer gibt es ?( Von Wolf bis Nachbarsjunge ^^)
Gibt es Giftpflanzen und wo wachsen diese?
Musst du deine Pflanzen vor Verbiss schützen?
Gibt es Extreme die du ausnutzenoder ändern kannst (trockene oder sehr nasse Stellen) ?
Deine Wildpflanzen hören sich an wie die bei mir im Schwarzwald auf meinem kleinen Hang.
Sollte es nicht zu trocken sein , bieten sich Weiden und Papeln(Steckhölzer) an. Sie sind schnellwachsend und im Winter eine kleine Abwechslung im Speiseplan der Tiere.
Mit Schlehe und Co ist es so eine Sache. Sie vermehren sich schnell und haben Dornen . Ohne Schäfer wirst du die nur schwer wieder los ;)
Auch das Mulchen von Baumscheiben erspart sehr viel Arbeit.
lg Nordhang

pony
Beiträge: 41
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 10:15
Wohnort: Bulgarien

Re: Terrassen bepflanzen/Pferdeweide

#3

Beitrag von pony » So 28. Dez 2014, 12:27

Hej, danke für die Antwort :)
Ich weiss, Schlehe und Rotdorn ist nicht so richtig praktisch, allerdings ist wohl das Laubheu von den beiden gut für die Pferde (Besser als Eiche, Buche) und die Vögel finden Nistplätze, ich muss ja irgendwie die zwei Kater ausgleichen :) Ausserdem fressen die Pferde die auch ein bisschen ab, oder meinst du die werden in meine Wiesen so reinwuchern?
Für Weide und Pappel ist es zu trocken nehme ich mal an. Fichten will ich ungern pflanzen, die vermehren sich hier in einigen Teilen der Berge wie Unkraut, sind nicht so toll für den Boden usw.
Andere Tipps welche gehen könnten?
Währe ein ordentlicher "Regen" für die Wildpflanzen genug pro Woche? Wenn ich versuche ein wenig im Schatten der vorhandenen Pflanzen zu pflanzen?
Lg

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Terrassen bepflanzen/Pferdeweide

#4

Beitrag von Mika » So 28. Dez 2014, 18:30

Kleine Frage: kannst Du dort überhaupt Pferde halten? Du sagst ja, der Hang ist recht steil und terrassiert. Treten die Pferde das nicht hinunter? Das wäre meine erste Sorge.
Was für eine Art Boden hast Du denn dort? Das wäre auch noch wichtig. Wie stabil ist der Hang bei Regen? Was wurde früher mit dem Hang gemacht? Auf welcher Seite ist der Hang (Nord-Süd-Ost-West?) und wie schnell taut der Schnee etc...
Und wie Nordhang schon geschrieben hat, Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig. :)

pony
Beiträge: 41
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 10:15
Wohnort: Bulgarien

Re: Terrassen bepflanzen/Pferdeweide

#5

Beitrag von pony » Di 30. Dez 2014, 10:43

Hej,
die Terrassen sind relativ breit und hoch, ich würde die Pferde nur endlang der Terrassen halten,damit sie nich v oben straight runtergehen können ,diagonal zum Hang.
Die steilen Teile evtl. als Heu & Obstwiese.
Unterm Boden ist Lehm mit Steinen. Das Gelände war mal ne kleine Farm, Garten, Kühe, Schafe nehme ich an, vlt. ein Pferd. ist aber gut 50 Jahre her dass da Jemand gelebt hat.
Ist Südhang aber realtiv hoch, so 850m + NN schätze ich mal, ich muss nochmal messen.
Wenn es zu nass ist können die Pferde auch ausserhalb des Gründstücks sein, ist hier gängig die Tiere frei rumlaufen zu lassen und unsere Hotties sind das gewohnt und gehen meistens nicht weit, ausserdem haben wir auchnoch Weideflächen ein bisschen weiter die auch unsere werden... Oder sie kommen in den Paddock und ich sense ihnen Gras zum fressen. Aber hier ist es meistens während der Weidesaison trocken, der Regen kommt im Herbst mit dem Aufstallen.
Lg

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Terrassen bepflanzen/Pferdeweide

#6

Beitrag von unkrautaufesserin » Di 30. Dez 2014, 22:39

Junge Schlehen werden von manchen Pferden verbissen, Rosen ja auch. Das scheint aber eine Geschmacksfrage des jeweiligen Tiers zu sein... :pft:

Liebe Grüße, M.

pony
Beiträge: 41
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 10:15
Wohnort: Bulgarien

Re: Terrassen bepflanzen/Pferdeweide

#7

Beitrag von pony » Fr 2. Jan 2015, 10:50

Meine Ponycrew lässt nichts ungefressen, glaub mir :)

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Terrassen bepflanzen/Pferdeweide

#8

Beitrag von Mika » Fr 2. Jan 2015, 13:56

Mit Pferden kenne ich mich gar nicht aus, sorry, in der Hinsicht kann ich Dir keine Tips geben :)
Du schriebst, daß im Untergrund Lehm sei. Dann ist das mit der Feuchtigkeit nicht so das Problem. Lehm speichert genug davon. Wenn der ganze Boden allerdings ein Lehmbatz ist, müßtest Du einiges an Kompost ausbringen (für Beerensträucher etc.). Und bedenke, falls es sehr lehmig ist, werden Deine Pferde den Boden sehr verdichten. Da solltest Du ein gutes Weidemanagement aufstellen.
Ich würde die Hänge (also die Schrägen) der Terassen mit Obstbäumen und Beerensträuchern bepflanzen, die Wurzeln stabilisieren das Erdreich. Frag mal jemand aus der Gegend was für Sorten am besten sind. Für unterscheidliche Klimata und Böden gibt es unterschiedliche Züchtungen.

Obstbäume brauchen eigentlich nicht soooviel Pflege (je nachdem schneiden und ernten :mrgreen: ), die kannst Du ruhig auf die Hänge pflanzen. Allerdings hast Du schon kontinentales Klima (heiße Sommer, kalte Winter, wenig Niederschlag), bedenke das bei den Sorten. Manche Bäume machen extreme Fisimatenten bei Spätfrösten (Marillen z.B.), Pfirsiche brauchen sehr warm und luftig (Kräuselkrankheit), Apfelsorten sind sehr an die Umgebung angepaßt.

Ich würde Dir auch keine Sachen empfehlen die aufwendig sind (Pfingstrosen z.B.). Heckenrosen sind auch schön und erfüllen noch den praktischen Zweck eines stacheligen Zauns :pfeif: . Wenn Du bunt willst, würde ich persönlich zu Stauden tendieren. Alles was viel Arbeit macht und Pflege braucht erstmal weglassen (kannst das ja später immer noch pflanzen).

Ach ja wenn Du genauere Pflanzenangaben haben magst, wäre es hilfreich zu wissen, was für eine Art Boden Du genau hast. Eher sauer, eher kalkig, eher neutral.
Viel Spaß beim Planen noch :)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“