Steine absichtlich locker vermauern?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Steine absichtlich locker vermauern?

#1

Beitrag von Spottdrossel » Do 12. Apr 2012, 11:31

Wenn wir im Straßenbau mit Kalk vermörteln, gilt die Regel: je länger er abbinden kann, umso härter wird er. Also nach 3 Tagen bei geringen Zugabemengen wenig Festigkeit, nach einem halben Jahr felsenfest.
Zement hat auch nach 28 Tagen erst seine Normfestigkeit erreicht, von daher wären bei Deinen kurzen Intervallen vielleicht auch punktuelle Verbindungen mit Magerbeton möglich.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 146 gelöscht

Re: Steine absichtlich locker vermauern?

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 12. Apr 2012, 12:01

Lehm? :hmm:

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Steine absichtlich locker vermauern?

#3

Beitrag von Stefan » Do 12. Apr 2012, 13:57

Lehm hätte auch den Vorteil, dass du ihn wiederverwenden kannst... Währe ja grade hier von Vorteil, da ja der Abriss schon feststeht...

Benutzer 146 gelöscht

Re: Steine absichtlich locker vermauern?

#4

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 12. Apr 2012, 15:44

autark_heizen hat geschrieben:Nun gut, ihr habt mich vom Lehm überzeugt. :)

Leider aber kostet ein 30-Kg-Sack über 20 Euro. Das ist viel teuer als Sand und Kalk. Somit muss ich es doch wieder vergessen mit dem Lehm.
wie Stefan schon sagt: WIEDERVERWENDBAR! Je nach der Zahl der Bauten rechnet sich das irgendwann doch mit dem Lehm, - Rechenaufgabe...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Steine absichtlich locker vermauern?

#5

Beitrag von luitpold » Do 12. Apr 2012, 16:14

was kostet das klumpkatzenstreu?

eine schaufel davon, mit 3-5 schaufeln sand ist bester (ton)lehmmörtel.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Steine absichtlich locker vermauern?

#6

Beitrag von Stefan » Do 12. Apr 2012, 16:57

Oder auf der nächsten Baustelle wo gegraben wird einfach was einpacken... :pfeif:
Reinen Lehm kann man wahnsinnig mit Sand strecken... man braucht also nicht viel..

Ist denn dieser 30kg Sack reiner Lehm oder schon fertiges Sand Lehm Gemisch...
Lehm kannst du nämlich mehr mit Sand strecken als Kalk...
Kalk 1:2 bis 1:3
Lehm 1:5 bis 1:8

Das würde den Preis ja auch wieder relativieren.

@luitpold hast du schon mal mit Klumpkatzenstreu gearbeitet??

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Steine absichtlich locker vermauern?

#7

Beitrag von luitpold » Do 12. Apr 2012, 17:09

@luitpold hast du schon mal mit Klumpkatzenstreu gearbeitet??
ja
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Steine absichtlich locker vermauern?

#8

Beitrag von luitpold » Do 12. Apr 2012, 17:36

autark_heizen hat geschrieben:Ach so, wenn das sinnlos erscheint: Ich baue verschieden große Versuchsanlagen für Messungen und muss daher die Sachen alle ein oder zwei Wochen wieder auseinander nehmen, um neue Varianten zu testen.
da genügt aber wirklich irgendein wenig klebriger boden aus einer ackerfurche, tipp sehr dünne fugen machen.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Steine absichtlich locker vermauern?

#9

Beitrag von 65375 » Fr 13. Apr 2012, 05:05

Luitpold, bitte bitte! Erzähl doch mal von Deinen Bauerfahrungen mit Klumpkatzenstreu! Ich finde Fremdnutzung von Alltagskram immer sehr spannend!

Muß es denn so edel sein?! Gekaufter Lehm? Wenn ich im Garten welchen brauche, hole ich mir einen Eimer voll in einer Wildschweinsuhle im Wald. Die kommen selten, es stinkt nicht!!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Steine absichtlich locker vermauern?

#10

Beitrag von luitpold » Fr 13. Apr 2012, 10:41

hab ich einmal einen pizzaofen daraus gebaut.
katzenstreu ist ein abfallprodukt aus der tonindustrie, einfach getrocknetes tonmineral.

das katzenstreu wurde mit sand gemagert, ich glaube 1/5.
beim pizzaofen hab ich sehr viele sägespäne und kleintierheu verwendet, alles von fressnapf der gerade einmal 100m vom bauplatz entfernt war.

die kuppel musste leicht werden, weil ortsveränderung bedungen war.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“