Schlachten

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Schlachten

#1

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 3. Okt 2011, 17:52

Hallo Leute,

Ich bekomme demnächst 1 Pute zum selber Schlachten, weiß aber nur in groben Zügen über Töten und Brühen bescheid.

1. Frage: Wie schlachtet ihr die? Festhalten, Betäubung
Ich hätte die Pute wie ein Huhn (kopfschlag und abstechen) getötet.
2. Frage: Welche Brühtemperatur soll ich nehmen?
Mein Opa hat vorgeschlagen bei 60°C 3-5 min?

Ausnehmen und Zerlegen ist klar, da hilft mir mein Opa.

Schonmal vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe. :)

lg Jonas

PS: Schlachtraum und gutes Schlachtwerkzeug (außer Federschussapperat) sind vorhanden.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Manfred

Re: Schlachten

#2

Beitrag von Manfred » Mo 3. Okt 2011, 18:07

Ja. Kopfschlag und Ausbluten (Kopf abhacken oder Kehle bis zur Wirbelsäule durchschneiden oder seitlich ein breites Messer durch den Hals stechen, so dass die 2 Hauptschlagadern durchtrennt werden.) sind OK.
Würde ich aber beim ersten Versuch draußen machen mit Metzgerschürze (alternativ Müllsack oder so). Je nach Stichtechnik können sie Muskelzuckungen bekommen und verspritzen dann das Blut im Umkreis, wenn du sie nicht sicher halten kannst.


60°C ist ein guter Mittelwert für die Brühtemperatur.
Mach das Gefäß so groß, dass du die Pute darin etwas bewegen kannst (Drehen, Tunken usw.), damit das Wasser überall gut hin kommt.
Fertig gebrüht ist sie, wenn du die Schwung- und Schwanzfedern mit der Hand leicht rausziehen kannst.
Einfach während des Brühens ein paar mal versuchen eine Feder rauszuziehen.
Wenn du sie zu lange brühst, löst sich die Haut etwas ab. Das ist ärgerlich, wenn sie im Ganzen ins Rohr soll. Wenn du sie sowieso zerlegst, ist es nicht so kritisch.

Vor dem Schlachten (bzw. gleich beim Kauf) drauf achten, dass die Pute nicht gerade neue Federn schiebt. Die neuen Federn sehen anfangs aus wie dicke Igelstacheln und lassen sich nur schwer entfernen. Oft muss man sie einzeln mit einem Messer rausfriemeln...

stevo12

Re: Schlachten

#3

Beitrag von stevo12 » Mo 3. Okt 2011, 18:24

hallo
ich brühe bei einer höheren temperatur ca. 80-90°C, dafür wesentlich kürzer.
vg

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schlachten

#4

Beitrag von Olaf » Mo 3. Okt 2011, 18:54

Moin,
ich steh ja unter UMständen vor einem ähnlichen Problem mit unsern Wachteln. Ich hab auch nur begrenzte Erinnerungen, wenn mein Opa Hühner geschlachtet hat. Er hat sie dann und wann zu unserer Erheiterung fliegen lassen. (Kinder sind grausam!).
Worauf ich eigentlich hinaus will, bei Siepmann gibts so Schlachtetrichter, dann ist das Tier zumindest fixiert. Stell ich mir ganz handlich vor. Kosten einen nicht ganz schmalen Taler, aber die Maße sind angegeben (selber zusammenprutzeln wäre mein Plan), allerdings gibts keine für Wachteln, ist wohl albern.
Mein, zugegeben etwas archaischer Freund meint, es wäre besser, den Kopf abzureißen. Na gut, einmal muß ich es wohl ertragen, um mich für den Rest anlernen zu lassen.
Jedenfalls, benutzt jemand solchen Trichter?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Schlachten

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 3. Okt 2011, 19:26

Hallo, Olaf,
hast du Fuxi's Thread gelesen? Da steht, wie sie es macht.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Schlachten

#6

Beitrag von Manfred » Mo 3. Okt 2011, 19:32

@Olaf:
Für den Wachtel-Schlachttrichter könntest du erst mal mit einer Konstruktion aus Pappe und 2 Musterbeutelklemmen arbeiten, bis Länge und Winkel so sind, wie du es haben willst. Muss ja nicht viel aushalten. Und dann aus Blech nachbasteln.

Gegen Kopfabreißen zum Ausbluten spricht im Prinzip nichts. Geht ja sehr schnell. Messer oder Axt wären auch nicht schneller. Nur betäubt müssen sie vorher sein. Ohne Betäubung wär es in D verboten.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schlachten

#7

Beitrag von Olaf » Mo 3. Okt 2011, 20:14

Gegen Kopfabreißen zum Ausbluten spricht im Prinzip nichts. Geht ja sehr schnell. Messer oder Axt wären auch nicht schneller. Nur betäubt müssen sie vorher sein.Ohne Betäubung wär es in D verboten.
.
Moin Manfred. Ich mach vieles, was in Dtschld. verboten ist. Aber das, also betäuben, ist für mich selbstverständlich, und da setz ich mich auch gegenüber meinem archaischen Kumpel durch. Also er kann machen, was er will, aber nicht bei mir auf´m Hof. Und er lernt auch gutwillig was dazu, z.B. Bolzenschussgerät für die Ziegen statt......, ach, das schreib ich hier nicht.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Schlachten

#8

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 3. Okt 2011, 20:17

Wachteln hab ich schon bei meinem Freund geschlachtet. Da die so dünn und zerbrechlich gewirkt haben wollte ich nicht zweimal zuschlagen: Ein scharfes Handbeil, ein Klotz und Schwung (Ich glaub die Wachtel hätte mit Betäubung sogar noch etwas gespürt.

@Manfred: 150 Liter Waschwanne sollte reichen oder? :mrgreen:
Wann fängt die Pute denn an neue Federn zu schieben, ich muss mit der Pute warten, bis meine Eltern und meine Schwester im Urlaub sind (noch 1,5 Wochen)
@Olaf: Bei Siepmann bestell ich nichts mehr. Ich habe einmal da was bestellt und war von der Qualität der Produkte nicht überzeugt.
Statt...., ach AXT? :pfeif:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schlachten

#9

Beitrag von Olaf » Mo 3. Okt 2011, 20:32

ja. Vorn Kopp als Betäubung. NIcht mit mir.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Schlachten

#10

Beitrag von Manfred » Mo 3. Okt 2011, 20:48

@Jonas: Da hilft nur, das Tier anzuschauen. Das meiste Geflügel wechselt im Herbst sein Federkleid. Jungtiere schieben aber immer wieder mal Federn nach und eine Zwischenmauser kann auch vorkommen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“