Schlebbäh-fred

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Schlebbäh-fred

#1

Beitrag von Rallymann » Sa 6. Feb 2016, 17:40

Ich dachte...ich mach mal nen Schlepperfred auf.

Tipps, Anregungen und eigene Taten sind hier willkommen :)

So ich fang dann mal an.
Hab erstmal ne "Bestandsaufnahme" gemacht und hier die harten Fakten.
Das 6 KMh Schild kann ich vergessen, alle Gänge lassen sich schalten und nix ist gesperrt.
Minimales Lenkspiel ( halbe Lenkradumdrehung) Alle Kugelköpfe total fertig.
Komplette Elektrik verfault. Blinker, Warnblinker, Bremslicht..........alles tot.
Licht vorne und hinten hab ich hingekriegt.
Luftfilter= alt und Sekundärluftfilter fehlt, aber Ölwechsel mit Filter und Ölwechsel an der Dieselpumpe hab ich gemacht.
Ne komplette Tube Fett durch die Fettpresse gejagt und hat noch nicht gereicht. Dieselfilter neu.
Neue Steckdose für Siggis Rundumleuchte verlegt. Neuer Arbeitsscheinwerfer hinten montiert und gleich neue Kabel mit fliegender Sicherung installiert.
Dummerweise hab ich noch keinen Schalter dafür. (Wasserdicht)

Die Elektrik muss kommplett neu, aber dazu muss ich unter die Armaturen und dazu muss der Lenker runter.
Der ist die letzten 45 Jahre ne innige Verbindung mit der Lenksäule eingegangen und ich bekomm ihn nicht mal mit nem Abzieher runter.
Werd wohl nen neuen Lenker brauchen und kann dann den alten zerschneiden.
Da ich da nicht rann komme hab ich mich vorne durch gekämpft, so mit Tank abbauen und so und dann von unten.
Jetzt ham wa schon mal Licht und dabei musste ich bemerken, dass der 100 Ltr Tank lose auf dem Getriebe rum hüppelt.
Keine Befestigung da. Also Gummimatten und Holzkeile genommen und ihn in Position gehämmert und mit Gurt fixiert.
Leider kann ich nicht zum "Großangriff" blasen, weil der unter der Woche noch Mist fahren muss, sonst hätte ich Lust auf ne Totalerneuerung.

Dann disskutiere ich mit meinem Hirn gerade noch ne Tüftelei.
Siggi fährt ja seinen und unseren Misthänger, ausserdem muss er Heu und Stroh für sich holen und dabei viel Hänger an und abhängen.
Dazu muss er ständig rauf und runter vom Traktor und der Junge ist über 70.
Der Plan ist ein Gestänge zu konstruieren, dass mit dem Kraftheber oder der Ackerschiene verbunden ist und den Bolzen der Hängerkupplung hebt und senkt. So kann er beim an und abhängen den Bolzen bequem vom Fahrersitz aus heben und senken.

So das wars erstmal

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Schlebbäh-fred

#2

Beitrag von connymatte » Sa 6. Feb 2016, 18:11

Warum kaufst dir nicht einfach einen langen Anhängerbolzen? Denn kannst vom Sitz aus bedienen wenn hinten nicht gerade eine Scheibe am Trecker ist.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Schlebbäh-fred

#3

Beitrag von Rallymann » Sa 6. Feb 2016, 18:24

Ich schon aber unser Siggi nicht.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Schlebbäh-fred

#4

Beitrag von connymatte » Sa 6. Feb 2016, 19:13

Alternativ umbauen auf Automatikmaul? dann brauchst nur zum abhängen absteigen nicht beim anhängen.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Schlebbäh-fred

#5

Beitrag von Rallymann » Sa 6. Feb 2016, 19:22

Hatte ich auch schon drann gedacht, sprengt aber den finanziellen Rahmen, weil da noch ne Menge anderes zu machen ist.
Frauchen ist schon etwas ungehalten wegen meiner Ersatzteileinkäufe.
Kommt aus der Nähe von Olafs Zuhause und da wird nicht drauf los konsumiert.
Sie sagt mir höchstens: Hier haste ne Dachrinne, ein Fahrad und ein Zwergkaninchen.......jetzt bastell dir was :)

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Schlebbäh-fred

#6

Beitrag von der.Lhagpa » Sa 6. Feb 2016, 19:30

Ich hab am Hanomag nen Bolzen mit men langen Schweißdraht gehabt. Nach hinten beugen und gut...

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Schlebbäh-fred

#7

Beitrag von connymatte » Sa 6. Feb 2016, 19:32

Ebay Kleinanzeigen 421465687 35 Euro für ein Automtikmaul.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Schlebbäh-fred

#8

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 6. Feb 2016, 21:27

Ein Fred nur für deinen Deutz oder für alle Schlepper des Forums?

der Bolzen der Anhängerkupplung muss verriegelt werden, das ist mit der Dreipunktkonstruktion nicht der Fall. Und das Zugmaul muss zugelassen sein und vom TÜV in die Papiere eingetragen werden.

Geht statt Anhänger auch eine Kipp-Kiste für den Dreipunkt?
Je nach Kiste und Frontbalast gehen da sicher 1,5t Material rein, sie muss nicht immer An- und Abgehängt werden und das Rückwärtsfahren ist deutlich einfacher.

Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Schlebbäh-fred

#9

Beitrag von Rallymann » So 7. Feb 2016, 14:45

Natürlich für alle Traktoren.


Weis jemand wie das Zugmaul vorne genannt wird? Ist kaputt und ich weis nicht wonach ich suchen soll.
Weis jemand wie das Zugmaul vorne genannt wird? Ist kaputt und ich weis nicht wonach ich suchen soll.
IMG_20160207_103940_1.jpg (132.13 KiB) 3387 mal betrachtet
Hier mal das hintere Zugmaul. Man sieht schön die Verlängerung und ich muss es auch abnehmen können, wenn das Mähwerk drann kommt.
Wegen dem Oberlenker, der dann an stelle des Zugmaules dort angebracht wird.
Ausserdem käme das Automatikzugmaul nicht so weit raus, was wiederum Probleme mit der Deichsel und den Hinterrädern geben könnte.
IMG_20160207_104010_1.jpg
IMG_20160207_104010_1.jpg (133.91 KiB) 3387 mal betrachtet
IMG_20160207_104049_1.jpg
IMG_20160207_104049_1.jpg (103.87 KiB) 3387 mal betrachtet
Wenn wir schonmal dabei sind....wofür ist dieser helle Plastikhebel??

Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Schlebbäh-fred

#10

Beitrag von Rallymann » So 7. Feb 2016, 14:49

Also der hier
IMG_20160207_104029_1.jpg
IMG_20160207_104029_1.jpg (110.65 KiB) 3387 mal betrachtet
Der lässt sich nicht bewegen, bzw man hat das gefühl, er würde nach ein paar Milimetern im Gehäuse anschlagen.

Übrigens... kennt ihr noch den Schrotthänger, den ich neu gemacht hatte??
Der wird jetzt zum Mistfahren missbraucht :ohoh: und ich hatte mir solche Mühe gegeben und ihn schön angemalt :opa:
IMG_20160207_104108_1.jpg
IMG_20160207_104108_1.jpg (107.92 KiB) 3387 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Handwerk“