Mill Sägewerk

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Antworten
WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Mill Sägewerk

#1

Beitrag von WernervonCroy » Mi 7. Okt 2015, 18:16

Moin moin,

nachdem gestern mein zweites 40. Geburtstagsgeschenk ankam, konnte ich heute endlich mal ein paar Bretter Sägen. Meine erste Säge liegt bei DHL, die haben diese einfach kaputt gebracht. Mal schauen was da rauskommt :nudel:

Also heute die grosse Schiene ins Mill gepackt und einfach mal probiert.

Bild

Bild

Bild
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Mill Sägewerk

#2

Beitrag von zaches » Mi 7. Okt 2015, 18:41

das ist ja obercool!!
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Gesegnete Erde
Beiträge: 222
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Mill Sägewerk

#3

Beitrag von Gesegnete Erde » Mi 7. Okt 2015, 19:17

Sehr schöner, sauberer Schnitt.
Was hast du denn als Führung benutzt?
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Mill Sägewerk

#4

Beitrag von mot437 » Mi 7. Okt 2015, 19:40

:daumen:
Sei gut cowboy

centauri

Re: Mill Sägewerk

#5

Beitrag von centauri » Mi 7. Okt 2015, 20:08

Naja wenn man sich Mühe gibt geht das auch mit einer Mill.
Was mich wundert ist das es auch blaue Kettensägen gibt, :grinblum:

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Mill Sägewerk

#6

Beitrag von WernervonCroy » Mi 7. Okt 2015, 22:43

Für den ersten Schnitt habe ich eine Leiter benutzt, allerdings ist mir das zu wackelig und so habe ich heute noch einen Balkenmacher von Goodtool bestellt. Habe nämlich jetzt das Problem, für den nächsten Schnitt ist das Mill zu schmal. Müsste den Stamm nun drehen oder eben mit dem Balkenmacher weiter die Seiten kappen.

Die blaue Säge ist eigentlich eine Dolmar, allerdings hat Makita 1991 Dolmar gekauft und so bekommst die Sägen in Blau oder Rot. Mir gefällt sie in blau besser. Was den Diebstahl betrifft, die nehmen nur echte Kenner mit, auch wenn mir noch nie eine Säge geklaut wurde.
Allerdings merkt man die "unbekannte" Marke auch preislich, aber nicht an der Leistung, 6,3 kg bei 6,3 PS ist schon ein Wort.

Auf der Stihl 044(Vorgängerin) hatte ich eine 50 cm Schiene mit einer Längsschnittkette HM.
Auf der Makita 7900 habe ich nun eine 75cm Schiene und eine normale VM Kette.
Wie man auf den Bildern sieht, das Ende der Länge vom Mill, aber die Makita hat noch Power. Bin auf den ersten Eichenstamm gespannt.

Der Unterschied zwischen Stihl(5,2 PS) und Makita(6,3 PS) ist schon gewaltig. Trotz längerer Schiene, zieht die Makita sauberer durch. Was die Längsschnittkette betrifft, im Vergleich zur VM "rupft" es etwas mehr, manchmal hackt es auch, aber was die Schnittleistung betrifft, um Welten besser. Habe seit längerem nur noch VM Ketten von Stihl.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Mill Sägewerk

#7

Beitrag von wranger » Do 8. Okt 2015, 08:16

Kannst du etwas zu der Zeit sagen die ein Schnitt gedauerert hat, also 1m bei 70cm stärke in fichte? ... ne starke säge hätt ich nämlich auch + Holz ...

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Mill Sägewerk

#8

Beitrag von WernervonCroy » Do 8. Okt 2015, 12:12

Erster Schnitt dauerte ewig, da die Leiter ständig gewackelt hat, aber der 2. und 3. würde ich mal zeitlich auf ca. 2 min je Schnitt schätzen, bei 6m Länge. wobei der 2. etwas schneller gewesen wäre, aber man muss ja schauen wie und wo die Keile plazieren, damit nichts klemmt. Ausserdem hatte ich den zweiten Schnitt "falsch" herum gemacht, sprich mit der oberen Kettenseite gesägt und so hatte die Gleitkufen am Mill nichts zum gleiten.
Der dritte Schnitt war richtig herum, ging besser mit den Gleitkufen und auch wenn die Säge "auf dem Kopf stand"

Wenn du noch kein Mill hast, schaue dass du eins findest, dass eine Massskala an beiden Verstellholmen hat. Ich messe zum einstellen noch mit dem Zollstock, das ist eine Fummelei hoch 5. Irgendwie hast du immer eine Hand zu wenig.
Als Schiene kann ich die Iggesund Forrest herhältlich bei Grube empfehlen, allerdings hält die Farbe dem ersten Schnitt nicht stand. Abblasen mit dem Kompressor, anschleifen und ganz normaler Autolackhaftgrund und das hält dann. Die Iggesundleute machen anscheinend die Zunderschicht vom Härten/anlassen nicht weg, bzw schleifen diese an. Somit haftet ihre Farbe nicht.

Das ganze schaut dann so aus

Bild

Jetzt warte ich auf den Balkenmacher, denn damit müsste der erste Schnitt einfacher zu bewerkstelligen sein. Auch ein stationäres Sägewerk hatte ich schon im Kopf, geht ab 3200€ los.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Mill Sägewerk

#9

Beitrag von wranger » Fr 9. Okt 2015, 07:07

Danke für die Infos ... habe im Inet schon paar gute sachen gefunden :daumen: ist ja noch einigermaßen erschwinglich.

Wollte mir eine Sauna aus Eichenbohlen bauen

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Mill Sägewerk

#10

Beitrag von WernervonCroy » So 11. Okt 2015, 17:37

So nachdem ich noch den Balkenmacher bestellt habe, musst ich den natürlich gleich ausprobieren.

Bild

Bild

Bild

3 Schnitte Fichte 6m lang, eine Tankfüllung
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Antworten

Zurück zu „Handwerk“