Fliesenspiegel hinter Kohleherd

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Kirschkernchen
Beiträge: 492
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Fliesenspiegel hinter Kohleherd

#1

Beitrag von Kirschkernchen » Mo 13. Jul 2015, 14:42

Hallo.

Ich hab gesehen, dass der Fliesenspiegel hinter/über einem Kohle-Küchenherd durch die Hitze der großen Herdplatte nach wenigen Jahren locker wird und irgendwann abfällt. Im Beispiel musste alles nach 5 Jahren erneuert werden. Ich stelle mir vor, den Herd vielleicht nicht ganz an die Rückwand zu schieben, sondern 4cm Luft zu lassen. Viel mehr geht leider größenmäßig nicht. Fliegt einem ja dann auch andauernt die Bockwurst dahinter.

Wie sind da euere Erfahrungen. Halten die Fliesen eine Weile? Ich könnte die Wand auch nur putzen und weiß streichen, darüber eine Klarlackschicht, damit man alles gut abwischen kann. (Diese Methode, einfach weiße Tapete und farblose Farbe drauf, funktioniert ganz gut, kostet nix und sieht sogar zu bunten Küchen ganz gut aus. Nur als Tipp.) Aber schöner wären im vorliegenden Fall schon Fliesen und wenn mir dann statt der Fliesen der Putz abfällt, ist das zwar leichter auszubessern, aber auch irgendwie nicht das gelbe vom Ei. Oder gibts noch andere Materialien? Ich kann doch keine Blechwand bauen, das sieht bescheuert aus.

Bitte um Vorschläge.

Kirschkernchen

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Fliesenspiegel hinter Kohleherd

#2

Beitrag von Minze » Mo 13. Jul 2015, 15:26

Nicht Blech, aber Metall....

So haben wir das Problem gelöst. Die Platte wird nach der Heizperiode abgeschraubt, nach draußen gebracht und gründlich gesäubert. Zwischendurch natürlich abgewischt :lol:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... me#p187815
Liebe Grüße
Minze

Kirschkernchen
Beiträge: 492
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Fliesenspiegel hinter Kohleherd

#3

Beitrag von Kirschkernchen » Mo 13. Jul 2015, 15:40

Cool, das sieht ja aus wie bei Ritter Kahlbutz in der Burg.
Ich werd mal nachdenken, ob ich irgendsowas herum liegen habe. Aber ich glaube nicht. Außerdem hatte ich mir doch irgendwas moderneres vorgestellt. Ich will meinen Saal jetzt nicht extra komplett auf Rittersaal ändern. Außerdem müsste mein Burgfräullein dazu auch noch "geändert werden".

Bitte weitere Vorschläge.

Thomas74
Beiträge: 877
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Fliesenspiegel hinter Kohleherd

#4

Beitrag von Thomas74 » Mo 13. Jul 2015, 16:22

Früher gabs so fertige Fliesenspiegel im Metallrahmen zum Dahinterhängen. Sieht man hin und wieder auf Flohmärkten.
Andererseits: alle 5 Jahre dieses eine Feld neu fliesen erscheint mir nicht soooo dramatisch...
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzer 146 gelöscht

Re: Fliesenspiegel hinter Kohleherd

#5

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 13. Jul 2015, 16:26

Kirschkernchen hat geschrieben:Hallo.

Ich hab gesehen, dass der Fliesenspiegel hinter/über einem Kohle-Küchenherd durch die Hitze der großen Herdplatte nach wenigen Jahren locker wird und irgendwann abfällt.
darum sieht man auf Abbildungen alter Küchenhexen auch oft, dass der Fliesenspiegel nicht mit "kraftschlüssigen" (Kleber und Fugenmasse), sondern mit "formschlüssigen" Mitteln (Schrauben in allen Fliesenecken) befestigt ist.
z.B. http://www.ebay.de/itm/like/25202102282 ... 106&chn=ps

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Fliesenspiegel hinter Kohleherd

#6

Beitrag von Oli » Mo 13. Jul 2015, 17:29

Der Fliesenspiegel hier im Haus hat sicher 50 Jahre gehalten und ich hatte meine redliche Mühe, ihn abzuschlagen.
Hat die Fliesen in deinem Beispiel ein Fliesenleger geklebt oder ein Laie mit Kleber aus dem Baumarkt?
Derzeit sind Glasplatten mächtig in, sieht knorke aus, wenn man dahinter ein schönes Mauerwerk hat z.B.

Kirschkernchen
Beiträge: 492
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Fliesenspiegel hinter Kohleherd

#7

Beitrag von Kirschkernchen » Mo 13. Jul 2015, 18:11

*lach*
Typisch Männergespräche. Klugscheißermodus mit Fachleutegläubigkeit, "das muss man richtig machen" oder "da braucht man was richtiges" ohne Humor.

Also anschrauben werde ich die Fliesen nicht und einen Ofen mit Fliesenspiegel kaufen, wie bei diesem ebaylink scheidet aus, weil ich einen neuen kaufe.

Ich würde Flexkleber verwenden und mir vielleicht einen Vorrat Fliesen zum Nachbessern hinlegen. Auch dachte ich an einen 5-7cm breiten Alustreifen, direkt an der unteren Fliesenkante. Vielleicht kann man den einfach am Ofen anschrauben. Dann strahlt er nicht so doll gegen die unteren Fliesen und die Frikadellen fallen einem nicht dahinter.


Was ist denn das für billiges Werkzeug, so kann ich nicht arbeiten!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Fliesenspiegel hinter Kohleherd

#8

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 13. Jul 2015, 18:56

Ja OlI Männer unter sich ;)

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Fliesenspiegel hinter Kohleherd

#9

Beitrag von Oli » Mo 13. Jul 2015, 19:23

Jaja ihno, das ist nur was für harte Kerle :orcgrin: , aber bitte keine Profis.
Wenn du Flexkleber nimmst bietet es sich an Fliesen auf Vorrat hinzulegen. Ansonsten in Mischung ansetzen und jahrzehntelang Ruhe haben.

Allerdings finde ich deine Reaktion seltsam, du fragst nach Erfahrungen und Tipps und wenn du diese bekommst, ist es klugscheissen? :hmm:

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Fliesenspiegel hinter Kohleherd

#10

Beitrag von connymatte » Mo 13. Jul 2015, 20:29

Moin
Bei Glasplatten hinter dem Herd/Ofen nimmt man ESG (Einscheibensicherheitsglas) alles andere geht kaputt.
Diese kann man dann auch von der Rückseite lackieren womit das Mauerwerk auch ziemlich egal ist.
Beim Fliesenschild würde ich Ardex X7b Flexkleber nehmen und nicht zu sparsam auftragen.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Antworten

Zurück zu „Handwerk“