Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#151

Beitrag von Olaf » Mo 16. Apr 2012, 15:33

Danke schön. Das ist sie wohl.
Ich denke, Du hast einen guten Deal gemacht, die Preise steigen ja auch erst in den letzten Jahren so exorbitant.
Ich hab ein total verbasteltes und zerlegtes Fragment gekauft, Tankhalterungen abgeflext, oller BK-Tank drauf, ETZ-Scheinwerfer, Tourenmotor, überall Chrom *schüttel*.
Und hab die gestern erstmalig (fast) komplett zu stehen gehabt.
Wie die Touren sich fährt, kann ich leider nicht beurteilen, wie gesagt, nach 50 Metern auf dem Bürgersteig hatten die mich schon weggefangen...
Vielleicht hätt ich doch nen Auspuff ranschrauben sollen. :haha:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#152

Beitrag von gmc » Mo 16. Apr 2012, 17:08

RobertS hat geschrieben:Irgendwie muß auch hier ein Kommentar von mir rein.
Meine Frau hat ihren Alfred, taubenblauer Erpel Citroen 2CV Bj '89 mit 2 Jahre alt gekauft und seitdem glücklich.
Ich hab vor ca. 17 Jahren eine Dyane zum TÜV richten auf den Hof bekommen, wenns zuviel wird sollt ich die verschrotten.
Seitdem sind die Wutz, Citroen Dyane 6 Bj. '83 vom Erstbesitzer in F gekauft, und ich tagtäglich auf dem Weg zur Arbeit.
Ich hab selten ein zuverlässigeres Fahrzeug erlebt, das ein und andere Zipperlein plagt sie schon, aber mit aktuell 417.000 km darf das auch.
Ein Traum im Mattrot und unter 6 Liter/100km.

Bild

Mit dem Gespann durch die Kassler Berge gibt einen Schnitt von knappen 90 und einen Verbrauch von 6,3 - 6,5.

Bin irgendwie pränatal auf Ente geprägt worden und werde das wohl mein Lebtag nicht mehr los. :-)

Grüße

Robert
Ich kenne noch die Ente, bei der der Scheibenwischer mit der Tachowelle gekoppelt war; bzw. von dieser angetrieben wurde!
Bei Starkregen langsam fahren und deshalb der Scheibenwischer in Slow Motion, das war ein besonderes Erlebnis.
Für eine Fotoserie hatte ich mal die Dyane, auch in diesem Rot.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#153

Beitrag von citty » Di 17. Apr 2012, 00:09

Wie suess - eine Ente und auch noch mit Heilbronner Nummer!

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Holger

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#154

Beitrag von Holger » Di 17. Apr 2012, 00:39

@Olaf:Das ist erst letztes Jahr gewesen;-),der ZT ackert jetzt bei nem Freund in Benin auffm Hof.
Gruß Holger

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#155

Beitrag von Narrenkoenig » Di 17. Apr 2012, 20:00

citty hat geschrieben:Wie suess - eine Ente und auch noch mit Heilbronner Nummer!

LG Citty
??
hast oder hattest du Verbindungen in die Heilbronner Ecke?
Ich wohn zwar nun woanderst bin aber im Heilbronner Umland aufgewachsen und hab mich dort fast 40 Jahre rumgetrieben.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#156

Beitrag von die fellberge » Di 17. Apr 2012, 23:03

@Olaf- ich hab kein Wort von deinem Beitrag verstanden, ausser das es dir sehr wichtig war und schön geschrieben, mit viel Herzblut!

AWO kenne ich nur als Arbeiterwohlfahrt- davon wird aber nicht die Rede gewesen sein ...

Egal- hat jemand zufällig einen Rezzo- Motor rumstehen, meiner hat einen irreparablen Schaden und klingelt was das Zeug hält :platt:

Mit 113130 km- da kann ich von euren Motorenlaufleistungen nur träumen :ohoh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Holger

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#157

Beitrag von Holger » Mi 18. Apr 2012, 01:20

@ Fellberge:AWO=http://de.wikipedia.org/wiki/Awtowelo
Was hat denn dein in Polen zusammengeschraubter "Chevy"koreanischer Abstammung für ein Problem?
Irreparabel gibts eher selten.Ich hab grad bei Mobile.de geschaut,da stehen die Kühlschränke ab 1900,-€ drin,mit LPG und 1.Hand.
Ist wohl eher ein "wirtschaftlicher Totalschaden",weil die Werkstatt Neuteile einbauen muß und Garantie geben.
Als Anregung:Der kommt von GM,vielleicht passt was aus dem Hause Opel,wäre eigentlich naheliegend.
Wenn Du den Schaden näher beschreiben kannst,wäre es hilfreich.
MfG Holger
Ps.:Hab grad gesehen,Du wohnst in der Niederlausitz,da ist es nicht weit nach Polen,in Posen auffm Automarkt kriegste eigentlich alles für fast alle Autos.
Und die Motornummern stehen ja nicht im "Fahrzeugbrief" :pfeif:
Bezüglich AWO hättest allerdings auch nen älteren Nachbarn fragen können :haha:

Ullerich
Beiträge: 94
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 13:14

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#158

Beitrag von Ullerich » Mi 18. Apr 2012, 13:35

Hallo,

wir fahren unter der Woche im Alltag einen kleinen sparsamen Aygo.Ich weiß, man sollte mit dem Öffentlichen fahren, da ich morgens vor der Arbeit ins Hallenbad zum Schwimmen gehe würde ich es zeitlich ohne Auto nicht schaffen. Außerdem sagen wirs mal so, nerven mich viele fremde Menschen und ich brauch meine Ruhe und erst recht morgens. Mit dem Kleinen kommen wir aber nicht auf unser Grundstück rauf. Früher mit dem Golf sind wir manchmal aufgessen und hatten deshalb ein paar mal einen Schaden. War zu niedrig, da über den Weg ein paar kleine Gräben zur Entwässerung der Äcker liegen

Mit Hängerbetrieb, wenn es verschlammt ist (aufgeweicht und Traktoren) und im Winter ohne Allrad keine Chance. Und wir tun auch im Winter gerne Einsiedeln.

Wir haben deshalb für die Bewirtschaftung der Streuobstwiese und des Nutzgartens einen Landcruiser J12. Ist für so ein Fahrzeug relativ wirtschaftlich, sehr robust und macht keine Probleme und wir kommen sorglos auch bei schlechten Wegverhältnissen zurecht. Es wär ein Traum, wenn das Spassmobil noch ziemlich lange hält.

Gruß Ullerich

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#159

Beitrag von Räubermutter » Mi 2. Mai 2012, 21:42

Ich brauch einen günstigen 7Sitzer, fahre einen Renault Espace von 1998 mit knapp 200.000 km zur Zeit. Verbraucht leider viel Sprit - aber im Vergleich zum Porsche Cayenne, der sogar nur 5 Leute transportiert, gehts auch wieder... :engel: Vorher fuhr ich einen Espace von 1996, der hat jetzt um 260.000 km Motorleistung drauf, der wird von meinem Mann weitergefahren.
Es gibt sogar ein Espace-Forum, da hat jemand ein Foto desKilometerstandes von 333.333 als Avatar... :mrgreen: also hoff ich auf meinen, dass ich ihn noch ne Weile fahren kann... bis dahin müssen wir jetzt mal wieder eine Antriebswelle und einen Spurkopf austauschen, außerdem haben die Gasdämpfer fürs Heck schon lange den Geist aufgegeben, die kommen jetzt auch endlich per Post, mal schauen, ob ich die auch alleine austauschen kann... und die Türen gehen auch nicht immer so auf und zu, wie es sein sollte, aber die Macke haben wohl alle Espace's... :aeh: Hauptsache, EINE Tür geht auf, am besten meine, die Kinder können besser klettern! :hhe:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

verschoben

#160

Beitrag von ahora » Fr 18. Mai 2012, 07:53

nur ganz leicht ot - du kannst das bild ja in den den schrotthaufenthread verlagern :)

ich stelle ja oftmals kühne behauptungen auf, wenn es geht, bringe ich auch beweise :haha:

Bild

und was glaubt ihr liebt mein mann mehr, mich oder die motorräder :lol:

Antworten

Zurück zu „Handwerk“