Seit neuestem fahre ich einen Fiat Bravo von 97. Solange der Defender auseinandergebaut und wieder zusammengebastelt wird.
Hat 300Teuronen gekostet, da war aber die Vierteltankfüllung mit bei und TÜV bis Juni19. Im Januar will ich den für 200 weiterverkaufen.
Sieht lackmäßig aus wie eine Wasserleiche, riecht wie eine Wasserleiche und hat zwei Löcher im Fußraum. Vielleicht um das Wasser ablaufen zu lassen

? Habe zwei Päckchen Kaffee verbraucht, um den Innenraum zu desodorieren.
Die Finger weg von den elektrischen Fensterhebern!! Denn die Fenster hoch geht nicht elektrisch sondern nur mit Fingerspitzenkraft.
Der Kofferraum geht nur mit diesem kleinen Hebel neben dem Fahrersitz auf. Und dann Achtung! Den Deckel gaaaanz aufklappen und festhalten, knallt dir sonst auf die Schulter und du hast für acht Tage ein prima Hämatom.
Verbandskasten und Warndreieck waren nicht in den 300 drin. Ist ja auch egal, ich fahre die aus dem Landy spazieren.
Da leuchtet schon so ein rotes Warnlämpchen auf. Zieht manchmal nicht, sagte der Verkäufer. Weiß nicht, bei mir zieht er ganz schön. Beim Landy trittst du aufs Gas und es passiert: nix. Hier biegst du aus deinem asphaltierten Feldweg auf die Hauptstraße Richtung Ortsausgang und es passiert: geblitzt. Weil bereits viel zu schnell.
Außer Sonntag. Da mußte ich sowas von dringend tanken. Hat mir das gelbe Lämpchen suggeriert. Da kann ich mit um. Hatte früher schon mal ein Auto, da mußte man auf den Tageskilometerzähler achten. Jedenfalls zum Tanken gefahren und dann zu Töchterlein. Dazu muß man über den Barreberg. Junge, Junge. Gut, daß Sonntag war. Erst immer weiter runtergeschaltet. Ganz gefühlvoll Gas gegeben. Geschwitzt. Gottseidank gibt´s eine LKWspur, Sonntags leer. Mit 40, oben angekommen. Hatte befürchtet, daß wir zwei irgendwo am Berg zum Stehen kommen. Mit viel Ruckeln und unter Ausnutzung aller 30km/h Zonen, v.a. der imaginären

bis zu Töchterlein gekommen. Okay, jetzt weiß ich was "zieht manchmal nicht" bedeutet. Ich weiß aber auch, daß er das anscheinend nur macht, wenn er warm wird. Fahre damit aber nur kurze Strecken, meist zur Arbeit. Und die Kollegen wissen Bescheid. Wenn er unterwegs mal wieder übergangslos ganz ausgeht (das macht er nämlich auch hin und wieder)und sich nicht mehr starten lässt, holen sie mich ab.
Gruß, Bärbel