E-Spinner

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
IngeE
Beiträge: 379
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: E-Spinner

#11

Beitrag von IngeE » Do 26. Nov 2015, 23:26

Ich weiss nun nicht, wie viel, wie schnell und wie fein du spinnen willst, aber für die Karakulwolle hatte Herr Sievert in Windhoek E-Spinner mit Nähmaschinenmotor gebaut. Die arbeiten heute noch. Ich habe auch so eins, ist mir aber zu unpersönlich abends am Feuer, da nehme ich lieber meine alte Ziege oder das Ashford.
Falls Du Fotos möchtest, sag bitte bescheid.
Liebe Grüsse
Inge

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: E-Spinner

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 27. Nov 2015, 12:42

Ich will ganz viel, ganz dünn, und ganz schnell spinnen. :engel:
Nein, im Ernst - ich meine das auch so.
Allerdings ist alles, was Textil angeht, mittlerweile schon eingepackt, und wie Tom sagt "palettisiert" - ich will ja nächstes Jahr umziehen. Aktuell packen wir die Werkstatt ein - über Winter passiert da sonst sowieso nix.
Und jeden Tag beten, daß die Bienen überleben....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: E-Spinner

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 27. Nov 2015, 12:53

@smallfarmer: Spinnflügel - sollte nicht zu schwer sein für dünne Garne, für dickere ist es wurscht, weil die Masse da eh mitgeschleppt werden muß, und ja mehr wird beim Spinnen.
Ich hatte mal einen Ashford übrig, und der Mann hat ihn mir modifiziert, mit Holz weg, und zwei Messing-Röhrchen - schlecht zu erklären. Extra kaufen würde ich keinen - die liegen ja schon bei Ü100€ mittlerweile.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: E-Spinner

#14

Beitrag von smallfarmer » Sa 28. Nov 2015, 13:27

@ Inge . Mit den Bildern wäre nett. Ich hab zwar auch schon was aus den USA, but every day is a school day. Ist schon komisch wie dicht die Welt zusammengerückt ist. Wir hatten vor gut zwanzig Jahren einen Missionar/Pfarrer in der Gemeinde der lange Zeit in Windhoek gearbeitet hat, bevor John Vorster ihn und seine Familie aus SA verbannt haben. Namibia war für mich Landei damals am anderen Ende der Welt. Heutzutage benutzt Du in Namibia High End Bruttechnik aus meiner Heimat. (ca. 25 km.) als wäre es völlig normal..........
smallfarmer

Antworten

Zurück zu „Handwerk“