Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Claire

Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

#1

Beitrag von Claire » Mo 6. Jan 2014, 16:39

Moin miteinander.

Kann mir jemand von Euch sagen, wieviel Aufwand es wäre, diesen Baum hier zu fällen und zu zerkleinern?
http://www.seidenhase.de/wp-content/upl ... baum_1.jpg
http://www.seidenhase.de/wp-content/upl ... baum_2.jpg

Das Ding ist etwa so groß wie unser Haus links daneben. Stammumfang 95cm. Fallrichtung wäre wohl nach hinten rechts, aufs Nachbargrundstück und über den 1m davon entfernten Zaun.
Gefällt werden sollte der Baum aber lieber nach links, Richtung Haus.
Wegen der nahen Oberleitungen sollte der Baum scheibchen-, bzw meterweise von oben nach unten gekürzt werden.

Bevor ich mir jemanden suche, der das macht, würde ich gerne abschätzen können, wie lange sowas dauert und was es wert ist.
Was meint Ihr, was sollte jemand mit einer ordentlichen Ausrüstung und Ausbildung für die Zerlegung dieses Nadelgehölzchens in 30cm lange Abschnitte bekommen?

Grüße
Claire

Joopi
Beiträge: 3
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 20:34

Re: Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

#2

Beitrag von Joopi » Mo 6. Jan 2014, 16:46

Servus,
kommt nen bischen auf die Umstände an:
Wenn man den Baum mit einer Hebebühne anfahren kann dürfte der Spass so um die 300€ kosten, falls da wirklich einer Hochklettern muss und das Teil Stückchenweise absägt kostet das so um die 500€. Lass einfach mal ne Firma kommen & dir ein Angebot unterbreiten. AM cleversten suchst du eine "Baumkletterschule" in der Nähe, die haben oft junge Leute, die sich Selbstständig gemacht haben & entsprechend günstig seien können.
Lass dir nichts für die Entsorgung berechnen sondern behalte das Holz oder entsorge es selbst!! Manche firmen erzählen dir was von "da ist nen gefährlicher Käfer drin, das ist fast schon Sondermüll...".
Alternativ macht sowas auch mal der THW oder die FFW.
Es gibt übrigens Gemeinden, da ist es nicht erlaubt, solche Bäume einfach zu fällen. Ggf. kommen da hohe Strafen auf dich zu.

Viel Erfolg,

Joopi

Claire

Re: Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

#3

Beitrag von Claire » Mo 6. Jan 2014, 16:55

Danke für die Antwort.:)
Also Hebebühne geht wegen Gemüsegarten nicht.
Die Entsorgung würde ich schon ganz gerne im heimischen Ofen selbst vornehmen.;)

Im letzten Winter hatte ich mal verschiedene Ämter durchtelefoniert und dann von der zuständigen Stelle die mündliche Zusage bekommen, daß genau dieser Baum gerne gefällt werden dürfe.

Drei Häuser weiter wohnt ein FFWler....den werd ich mal fragen.

Biber
Beiträge: 21
Registriert: So 20. Jan 2013, 22:17
Familienstand: kompliziert
Wohnort: Oberndorf a.N.
Kontaktdaten:

Re: Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

#4

Beitrag von Biber » Mo 6. Jan 2014, 17:28

Hallo Claire
Jede Gemeinde hat normaler weise eine Baumschutzregelung ,am besten auf das Rathaus und nachfragen dann bist du auf der sicheren Seite.
Solche Aktionen sind in Gärten meist zeitlich begrenzt von Oktober bis März.Wenn ich das richtig gesehen habe geht das Fällen im Ganzen
nicht,wenn du in eine Richtung ein paar Meter platz hast würde ich den Baum in 2m Stücke absägen lassen,diese auch erst auf dem Boden
entasten .Dies spart enorm Zeit und Kohle. Und man kann aus dem Holz nachher noch ein schöner Blumentrog oder Brunnen machen.

holzige Grüsse vom Biber
[Werbelink entfernt]

from nature to final form
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 27. Jan 2014, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink gelöscht

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

#5

Beitrag von sybille » Mo 6. Jan 2014, 19:29

Im Dezember habe ich eine Linde richtig gut verschneiden lassen. Der Mann hat auf Hebebühne gearbeitet und 300 € incl. Steuer verlangt. So um den Preis sollte es wohl kosten, da liegt Joopi schon richtig. Mehr Arbeit als meine Linde zu verschneiden ist es nicht.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

#6

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 6. Jan 2014, 19:51

Hallo Sybille,

hatte kürzlich ein sehr ähnliches Projekt und kann die Preisangaben in etwa bestätigen, - allerdings war die Hebebühnen-Variante erheblich TEURER als der Kletterer, also umgekehrt wie hier zuvor geschrieben wurde. Das Abtragen und auf Meterstücke sägen plus Abfuhr des Grünschnittes hat in Klettertechnik etwa diese 300€ gekostet.

Gruß

frodo

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

#7

Beitrag von sybille » Mo 6. Jan 2014, 20:00

Hallo Frodo,
das glaub ich Dir gerne. Die Hebebühne will schließlich auch bezahlt werden.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

#8

Beitrag von Thomas/V. » Mo 6. Jan 2014, 20:36

Wow, ihr habt ja gepfefferte Preise :eek: .

Ich mußte ja letzten Winter meinen Ahorn (auf dem Avatarbild) bis auf den Stamm zurückschneiden lassen. Hat mich nen 100er gekostet (mit Rechnung).
Kleiner Selbstständiger mit Baumaschinenverleih und eigener Hebebühne. 2 Mann haben das in ner halben Stunde erledigt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

#9

Beitrag von sybille » Mo 6. Jan 2014, 20:46

Thomas, Dein Ahorn ist aber auch ein Bäumchen im Gegensatz zu meiner Linde und es war Handarbeit. Bei mir waren die Jungs trotz Hebebühne 2 Stunden zugange. Ich war dabei, sie haben keine Pause zwischendurch gemacht, das ging immer weiter.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kosten für das Fällen eines Nadelbäumchens

#10

Beitrag von ahora » Mo 6. Jan 2014, 21:06

Hallo Claire,

nicht weit von dir entfernt wohnt Centauri, vielleicht kannst du ihn fragen.

lg Ahora

Antworten

Zurück zu „Handwerk“