Die andere Streuobstwiese
Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 21:59
Hi,
wie schon hier geschrieben haben wir dieses Jahr eine relativ verwilderte Streuobstwiese erworben.
Es gibt aktuell schon einen schönen Streuobstwiesenthreat aber warum nicht zwei ;-)
Es ist ziemlich genau 1ha südhanglage, mit einem Altbestand von ca. 30 Bäumen geschätzt 40-60 jährig.
Ca. 30 jahre sind die Bäume nicht gepflegt worden, hauptsächlich Äpfel 3 Birnen 2 Kirschen einige Zwetschgen und Mirabellen, dazu später mehr.
Jetzt ein paar Bilder ca. 1 Monat alt

Hier der ausblick von unten auf den einen Teil ( die Koppel gehört nicht dazu )

Hier hab ich eine zugangsschneise durch Weißdornbüsche und einem Zwetschgenwald geschlagen

Durch das Grundstück geht ein sehr alter "Kirchgang" ein extra weg zwischen zwei Grundstücken auf dem früher die Leute Sonntags von einem weiter entferntem Ort zur Kirche geloffen sind. Auf dem Bild sieht man einen Teil der alten Einzäunung.


Hier ist unter den Bäumen der Wildwuchs schon entfernt.


Unter wirklich jedem Baum war massiv Wildwuchs hauptsächlich weißdorn. Lag wohl daran das die Vögel die samen hauptsächlich auf den Bäumen verloren.

Die alte Kirsche, bleibt erstmal für die Bienen, trägt eigentlich kaum noch.

Im vordergrund zwei Birnen.


Zwei große Eichen und eine Buche stehen auch drauf.

Der andere Teil des Grundstückes von oben. Mit jeder menge Mirabellen wild aufgegangen.

Wir haben jetzt im Dorf am längsten Sonne abands


Jede menge Schlehen

Genau so sah es unter jedem Baum aus.



Schade um diese alte Birne... als Kinder haben wir da immer leckere Birnen stibitzt

Langsam kommt Licht in die sache...

Grünspecht!



Hier nistet ein Blaumeisenpärchen drin.


Da viel natürlich jede menge Schnittgut an...
Das ganze ist mittlerweilen zu einer ca. 40m Benjeshecke verwurstet worden, Bilder folgen.
Jetzt ein paar Bilder von heute:

Teilweise hab ich auch Schnittgut gehäckselt, für wege und zum mulchen.

Langsam wirds grün... Endlich!

Die Mirabellen blühen! Herrlich!





Mein glück, ein Waldameisenhaufen!
Interessant war das noch vor kurzen der Bau total verlassen war, letztes Jahr waren Sie aber schon hier drin.
Vor einigen Tagen liesen sich dann zwei kleinere Waldameisenhaufen ein paar meter entfernt mit neuem Leben erblicken!
Zuerst dachte ich ok der alte Haufen ist Tot dafür zwei neue - umso besser.
Dann kurze Zeit später wurde scheinbar der Umzug beschlossen . Aus den zwei kleinen haufen machte sich das ganze Volk auf den weg in den alten Bau. Schon von weitem konnte man den Umzug in form von zwei absolut schwarzen Handbreiten Ameisenstraßen am Boden sehen
spektakulär so einen Umzug zu beobachten!




Leider werden einige der Mirabellenbüsche den Obstbaumneupflanzungen weichen müssen.
Da blutet dem Imker in mir das Herz da solche Frühblüher wie die Mirabellen schon ne hervorragende Sache ist.
Ach ja wo wir gerade beim Thema sind…





Wachset und gedeihet...
Gruß
wie schon hier geschrieben haben wir dieses Jahr eine relativ verwilderte Streuobstwiese erworben.
Es gibt aktuell schon einen schönen Streuobstwiesenthreat aber warum nicht zwei ;-)
Es ist ziemlich genau 1ha südhanglage, mit einem Altbestand von ca. 30 Bäumen geschätzt 40-60 jährig.
Ca. 30 jahre sind die Bäume nicht gepflegt worden, hauptsächlich Äpfel 3 Birnen 2 Kirschen einige Zwetschgen und Mirabellen, dazu später mehr.
Jetzt ein paar Bilder ca. 1 Monat alt
Hier der ausblick von unten auf den einen Teil ( die Koppel gehört nicht dazu )
Hier hab ich eine zugangsschneise durch Weißdornbüsche und einem Zwetschgenwald geschlagen

Durch das Grundstück geht ein sehr alter "Kirchgang" ein extra weg zwischen zwei Grundstücken auf dem früher die Leute Sonntags von einem weiter entferntem Ort zur Kirche geloffen sind. Auf dem Bild sieht man einen Teil der alten Einzäunung.
Hier ist unter den Bäumen der Wildwuchs schon entfernt.
Unter wirklich jedem Baum war massiv Wildwuchs hauptsächlich weißdorn. Lag wohl daran das die Vögel die samen hauptsächlich auf den Bäumen verloren.
Die alte Kirsche, bleibt erstmal für die Bienen, trägt eigentlich kaum noch.
Im vordergrund zwei Birnen.
Zwei große Eichen und eine Buche stehen auch drauf.
Der andere Teil des Grundstückes von oben. Mit jeder menge Mirabellen wild aufgegangen.
Wir haben jetzt im Dorf am längsten Sonne abands

Jede menge Schlehen
Genau so sah es unter jedem Baum aus.
Schade um diese alte Birne... als Kinder haben wir da immer leckere Birnen stibitzt

Langsam kommt Licht in die sache...
Grünspecht!
Hier nistet ein Blaumeisenpärchen drin.
Da viel natürlich jede menge Schnittgut an...
Das ganze ist mittlerweilen zu einer ca. 40m Benjeshecke verwurstet worden, Bilder folgen.
Jetzt ein paar Bilder von heute:
Teilweise hab ich auch Schnittgut gehäckselt, für wege und zum mulchen.
Langsam wirds grün... Endlich!
Die Mirabellen blühen! Herrlich!
Mein glück, ein Waldameisenhaufen!
Interessant war das noch vor kurzen der Bau total verlassen war, letztes Jahr waren Sie aber schon hier drin.
Vor einigen Tagen liesen sich dann zwei kleinere Waldameisenhaufen ein paar meter entfernt mit neuem Leben erblicken!
Zuerst dachte ich ok der alte Haufen ist Tot dafür zwei neue - umso besser.
Dann kurze Zeit später wurde scheinbar der Umzug beschlossen . Aus den zwei kleinen haufen machte sich das ganze Volk auf den weg in den alten Bau. Schon von weitem konnte man den Umzug in form von zwei absolut schwarzen Handbreiten Ameisenstraßen am Boden sehen

Leider werden einige der Mirabellenbüsche den Obstbaumneupflanzungen weichen müssen.
Da blutet dem Imker in mir das Herz da solche Frühblüher wie die Mirabellen schon ne hervorragende Sache ist.
Ach ja wo wir gerade beim Thema sind…
Wachset und gedeihet...

Gruß