Sonne und ihr Gärtchen...
Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 22:45
Ganz still und ein irgendwie verwaist liegt mein Gärtchen gerade da...und momentan ganz im Dunkeln. Ist ja Nacht...
Auch bei Tag schaut es gerade ein bißchen trostlos und öde aus, wie meistens in der Winterzeit.
Aber - es ist sogar auch jetzt noch ein bißchen was zu finden in ihm...
Lauch zum Beispiel...recht viel sogar und Mangold, wobei ich noch nicht geguckt habe, wie der den Wintereinbruch neulich überstanden hat.
Im Gewächshaus und in einigen Außenbeeten ist ein sehr mickriger Kopfsalat (Maikönigin)...aber letztes Jahr
war das noch mickriger und ist auch noch was geworden.
Es ist schon erstaunlich, welchen Überlebenswillen manche Pflanzen haben. Den brauchen sie bei mir aber auch.
Der Zuckerhut hat die Kälte jetzt wohl nicht mehr überlebt. Den habe ich leider viel zu spät angesiedelt.
Und die Pastinaken im Gewächshaus - da bin ich mal gespannt. Die habe ich im November noch verzogen...aber da ich noch nie welche hatte,
weiß ich nicht, wie sich die entwickeln werden. Auf einem Markt habe ich dann zum ersten Mal ausgewachse gesehen und war erstaunt, wie groß die werden können.
Ja...unser Grundstück hat so 800 bis 1000 qm...Aber da steht ja erstmal das Haus drauf...der Vorgarten, Wege und Spielfläche...zwei Terassen und die alte Hundehütte die jetzt als 'Häuschen für alles' dient. Wie genau groß unser Gemüsegarten ist weiß ich eigentlich gar nicht.
Wir haben dann noch ein ganz kleines Grundstück nebendran gepachtet. Aber obwohl wir das schon viele Jahre haben,
haben wir erst heuer zum ersten Mal dort ein Beet angelegt. So 15 qm groß vielleicht.
Mein Ziel ist zu lernen noch mehr schonend und naturnah anzubauen...aber auch mehr Ertrag zu bekommen, durch sinnvolle Bewirtschaftung.
Ich versuche auch gerne mal zu experimentieren...aber jedes Experiment im Garten braucht natürlich erstmal seine Zeit.
Wachstum geht nun mal nicht schnell.
Ich freue mich jedenfalls auf einen Austausch hier...bin sicher dass ich hier viel mitnehme und hoffe, dass ich auch ab und zu was Sinnvolles beitragen kann.

Auch bei Tag schaut es gerade ein bißchen trostlos und öde aus, wie meistens in der Winterzeit.
Aber - es ist sogar auch jetzt noch ein bißchen was zu finden in ihm...
Lauch zum Beispiel...recht viel sogar und Mangold, wobei ich noch nicht geguckt habe, wie der den Wintereinbruch neulich überstanden hat.
Im Gewächshaus und in einigen Außenbeeten ist ein sehr mickriger Kopfsalat (Maikönigin)...aber letztes Jahr
war das noch mickriger und ist auch noch was geworden.

Es ist schon erstaunlich, welchen Überlebenswillen manche Pflanzen haben. Den brauchen sie bei mir aber auch.

Der Zuckerhut hat die Kälte jetzt wohl nicht mehr überlebt. Den habe ich leider viel zu spät angesiedelt.
Und die Pastinaken im Gewächshaus - da bin ich mal gespannt. Die habe ich im November noch verzogen...aber da ich noch nie welche hatte,
weiß ich nicht, wie sich die entwickeln werden. Auf einem Markt habe ich dann zum ersten Mal ausgewachse gesehen und war erstaunt, wie groß die werden können.
Ja...unser Grundstück hat so 800 bis 1000 qm...Aber da steht ja erstmal das Haus drauf...der Vorgarten, Wege und Spielfläche...zwei Terassen und die alte Hundehütte die jetzt als 'Häuschen für alles' dient. Wie genau groß unser Gemüsegarten ist weiß ich eigentlich gar nicht.
Wir haben dann noch ein ganz kleines Grundstück nebendran gepachtet. Aber obwohl wir das schon viele Jahre haben,
haben wir erst heuer zum ersten Mal dort ein Beet angelegt. So 15 qm groß vielleicht.
Mein Ziel ist zu lernen noch mehr schonend und naturnah anzubauen...aber auch mehr Ertrag zu bekommen, durch sinnvolle Bewirtschaftung.
Ich versuche auch gerne mal zu experimentieren...aber jedes Experiment im Garten braucht natürlich erstmal seine Zeit.
Wachstum geht nun mal nicht schnell.
Ich freue mich jedenfalls auf einen Austausch hier...bin sicher dass ich hier viel mitnehme und hoffe, dass ich auch ab und zu was Sinnvolles beitragen kann.