Das nordfriesische Outback :)

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Das nordfriesische Outback :)

#1

Beitrag von Ifindri » So 6. Sep 2015, 22:48

Huhu,

ich will ja langsam in die Selbstversorgung einsteigen und dachte ich stell euch mal den Stand der Dinge vor, dann könnt ihr mir hoffentlich mit Rat zur Seite stehen.

Als erstes will ich mit ein paar Fotos von dem Bereich beginnen in dem der Gemüsegarten entstehen soll.

Als erstes ein Blick auf das Stück, es befindet sich innerhalb der "Hecke"

Bild

Der Blick von Westen in das Stück, momentan ziemlich verwildert:
Bild

Die Rosen in dem Stück sind schon mehrere Meter hoch, haben dafür schöne Hagebutten:
Bild

Mein Kirschbaum, den ich zu Grundschulzeiten mal gepflanzt habe und schon ziemlich groß ist. Er hat sich auch vermehrt...
Bild

An der Ostseite geht es weiter. Hier standen früher die Johannisbeeren, jetzt ein "Klops" Brombeeren.

Bild

Das war das Stück. In dem Stück steht ein alter Taubenschlag, der zwischenzeitlich schon als Gewächshaus gedient hatte,...momentan steht er leer und müsste eh mal renoviert werden. Aber eigentlich find ich Tauben ganz cool, darf mir aber erstmal nichts weiter zulegen. :(


Weiteres Folgt nach und nach, wie meine Tierischen Mitbewohner, der Anfang eines Gewächshauses, der Platz für die Hochbeete und Flächen für die ihr vielleicht noch Ideen habt. :)

Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Re: Das nordfriesische Outback :)

#2

Beitrag von Ifindri » Mo 7. Sep 2015, 11:20

Da wo der Baggerrest steht, dachte ich könnten gut ein paar Hochbeete hin.

Bild

Das Stück geht weiter bis zum Gewäschhaus, das aber noch nicht ganz fertig ist.

Bild

Es wächst aber schon was drinnen.

Bild

Nach Anfangsschwierigkeiten legen die Gurken jetzt los:

Bild


Neben dem Gewächshaus ist ein Abhang, hatten Überlegt hier Mais oder Sonnenblumen drauf zu Pflanzen.

Bild

Unser Kürbis hat das wachsen leider eingestellt:
Bild

Dafür ist der Hopfen sehr motiviert, weis aber noch nicht, was ich damit anfangen soll.
Bild


Und der Anfang meines Wurmkomposters aus Autoreifen:
Bild



Meine Ingrid Marie ist dieses Jahr motiviert:
Bild


Stephan muss erst noch anwachsen:
Bild

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Das nordfriesische Outback :)

#3

Beitrag von die fellberge » Mo 7. Sep 2015, 12:09

Puh da hast du dir ja was vorgenommen ...

Viel Spass dabei und verliere nicht den Überblick- so wie es mir manchmal geht!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Re: Das nordfriesische Outback :)

#4

Beitrag von Ifindri » Mo 7. Sep 2015, 12:28

die fellberge hat geschrieben:Puh da hast du dir ja was vorgenommen ...

Viel Spass dabei und verliere nicht den Überblick- so wie es mir manchmal geht!

Danke,...ja ist viel, aber muss ja nicht alles gleich. Ist mehr so ein 10 Jahres Plan. :)

Aber mir fällt drinnen immer die Decke auf den Kopf und lauf dann draußen Ziellos umher, dann kann ich die Zeit ja etwas sinnvoller nutzen. :) Und meine Schwester Hilft ja mit wenn sie da ist und durch das ehemalige/zukünftige Gemüsebeet, gehen wir wahrscheinlich mit dem Pflug durch. Also kein ewiges Umgraben.

Aber ich dachte ich mach mal ein paar Fotos, dann kann man in ein paar Jahren den Entwicklungsprozess bewundern. :)


Bald kommen noch die Fotos von den Tieren und ihrem Auslauf. Habe gerade das zuhause für die Entenküken hergerichtet, die gerade schlüpfen. :grinblum:

Benutzeravatar
Vera
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 221
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 22:40
Wohnort: 32800 Eauze, Frankreich

Re: Das nordfriesische Outback :)

#5

Beitrag von Vera » Do 17. Sep 2015, 09:31

Mit bisschen anfeuern gehts hoffentlich schneller mit deinem Gartenvorhaben, als 10 Jahre :holy:. Der Hopfen begrünt doch die Mauer schon ganz schön? Gewächshaus super :daumen: . Antiker Bagger hätte doch vielleicht noch Dekowert (spart Arbeit) mit farblich passender Rose umrankt? :lol:
Gut schaff weiterhin, Vera :fypig:

Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Re: Das nordfriesische Outback :)

#6

Beitrag von Ifindri » Do 17. Sep 2015, 14:54

Dank dir. :) Mal schauen, will mich bloß nicht unter Druck setzten. :)



Ein paar Bildern vom gefiederten Volk. Die Hühner sind jetzt alle in der Mauser, tat auch not. :)
Bild

Ich hab zu wenig Hühner, es sieht in manchen Ecken immer noch nach Urwald aus.

Bild

Bild
Bild

Die Masthähnchen, sehr agile und entzückende Tierchen. :)

Bild
Bild

Das Wassergeflügel.


Bild

Bild

Bild

Erpel Wackelpopo, er wackelt immer ausgibig mit seinen Popes wenn er einen sieht, sehr witzig.
Bild

Und die Wiese. Der Auslauf besteht aus einem Wiesenstück und einen eben so großen Waldstück. Die Beschädigung der Grasnarbe kommt durch zu Nass und große maschinene, das haben nicht meine Vögel verursacht.
Bild

Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Re: Das nordfriesische Outback :)

#7

Beitrag von Ifindri » Fr 18. Sep 2015, 15:26

Mein Reifen-Wurmkomposter ist voll :( (4 Autoreifen aufeinander - der Beginn im ersten post zu sehen), ich brauche einen zweiten. :) Dabei merkt man wie man etwas abfärbt, mein Freund meinte schon, Schade das wir nicht mehr die alten Reifen vom großen Auto meiner Eltern haben, da passt viel rein. :) Kommt eher aus einem "Alles alte wegwerfen Haushalt", aber die, das kann ich noch gebrauchen Mentalität färbt wohl langsam etwas ab.^^

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Das nordfriesische Outback :)

#8

Beitrag von mot437 » Sa 19. Sep 2015, 22:58

Hab das. Mit deinem wurmkompost gelesen.
Und. Bin mier nicht sicher. Ob das wirklich n wurmkompost ist was du da betreibst. Wen der wirklich so schnel fol ist.
Fuer mich ist n wurmkompost. ( wen ich die anleitungen richtig ferstanden habe ) So das man ale par tage. Sofiel futert wie sie auch essen tun. Und. Da die wuermer imer bei der narung sich aufhalten. Kan man zwischen den untersten zwei pneus. N blech oder so reinschieben und ernten. Indem man den untersten rausziet Sobald. Bis oben fol ist. So hat man imer neue. Pneus

Fileicht hast du einfach eher n kompost mit wuermer angesezt. Drin aber is ja auch egal. Dachte nur ich frage mal nach


Ps. Tiere und garten sehen tol aus.
Sei gut cowboy

Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Re: Das nordfriesische Outback :)

#9

Beitrag von Ifindri » So 20. Sep 2015, 09:29

Hallo, da hast du glaub ich recht. Aber das ist für mich auch "voll", da sie nicht so viel schaffen, wie anfällt. Ich glaube ich rüste einfach auf, denn Würmer kann man nie genug haben als Angler. :)

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Das nordfriesische Outback :)

#10

Beitrag von mot437 » So 20. Sep 2015, 10:52

Mein ziel ist es. Neben dem kompost n wurmkomposter zu betreiben. Wo die edleren abfale. Wie fruechte kafesatz. Ect. In kuerze zu. Bestem wurmkompost werden. Aber. Habs noch nicht geschaft.
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“