Seite 1 von 11
Dela's kleines Paradies
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 21:26
von Naturräuber
Hallo Zusammen!
Da ich hier schon so viel in anderen Projekten mit Freude herumgestöbert habe, möchte ich auch selbst mal für etwas Guck- und Lesefutter sorgen und mein - für mich - kleines Paradies vorstellen.
Zugegeben es ist recht klein 584m2 abzüglich Haus, aber so gefällt mir das! Ich hatte vorher 3500m2, was mir einfach zu viel war. Manchmal ist es eine Herausforderung auf so einer kleinen Fläche zu gärtnern, aber der Erfolg bzw die Ernteergebnisse sind überwältigend!
Hab mir vor genau 7 Jahren meinen Traum erfüllt, das eigene Haus, die Zeit der vielen Bauarbeiten habe ich hinter mir...nun konzentriert sich viel auf den Garten, dieses Jahr Großbaustelle! Der Rasen wird immer kleiner, bald wird der Tag kommen, wo ich den Rasenmäher abgeben kann!
Liebe Grüße! Dela
Fotos folgen...bekomm grad Besuch!

Re: Dela's kleines Paradies
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 22:08
von Naturräuber

- Ich liebe diese Terasse, von dort gehts auch in den Garten...
- 100_0856.JPG (86.65 KiB) 5850 mal betrachtet
Re: Dela's kleines Paradies
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 22:12
von Naturräuber

- IMG_4416.JPG (72.5 KiB) 5845 mal betrachtet
Re: Dela's kleines Paradies
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 23:18
von centauri
Sieht ja toll aus!

Re: Dela's kleines Paradies
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 06:21
von Sunflowers99
Das Haus ist wunderschön ... Ich finde auch die Terasse klasse. so eine hatte ich auch gerne, ist hier in der Mietwohnung nicht möglich.
Ich bin auf den Garten gespannt.
Re: Dela's kleines Paradies
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 09:14
von Eos
Bin auch neugierig! Erfolgreich Gärtnern auf kleiner Fläche interessiert mich sehr!

Re: Dela's kleines Paradies
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 11:35
von Naturräuber
...nun die Fortsetzung, nachdem ich gestern so abprupt abgebrochen habe, aber Besuch geht nunmal vor!
Ja, die Terasse ist einfach super, geht um 2 Hausseiten, es gibt immer ein schattiges oder sonniges Plätzchen, und ist komplett überdacht, da die Küche gleich dranliegt, essen wir total oft draußen. Ist ja typisch für Ami-Häuser - also nicht alles schlecht was von über'm Teich kommt!
Das Haus ist per Seefracht von Boston nach Bremen und dann hier aufgebaut - Bj 2000 erst!
Mit dem Hauskauf, hab ich mir allerdings auch bergeweise Müll eingehandelt, baulich gab es keine bösen Überraschungen.
Das Haus ist trocken, überall top isoliert! Das vieles von meinen Vorgängern schon demoliert war, eingetretene Türen, die Küche, die vor meinen Augen zusammensank, das Untergeschoss im Rohbau, fehlende Türen, Fenster, abfallende Dachrinnen, Zisterne nichtangeschlossen etc. all das hatte ich vorm Kauf sogar als Frau gesehen. Ich fands aber gut machbar...leider gibt es so gut wie keine Fotos mehr vom Urzustand.
Re: Dela's kleines Paradies
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 11:46
von Naturräuber

- Garten 2006.JPG (117.8 KiB) 5750 mal betrachtet
Der Garten, als ich ihn übernahm, auch ziemlich vermüllt, die Krönung war ein riesen Teichloch gebuddelt, das auch voller Müll, Unmengen an Stauden, das waren die Frustkäufe meiner Vorgängerin

, ein Schuppen OHNE Dach, links und rechts riesen Tannenbäume auf den Grundstücken meiner Nachbarn, also totaler Sichtschutz, vor und hinterm Haus Wald, Wiese, Felsen und der Fluss
Re: Dela's kleines Paradies
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 12:44
von Naturräuber
Die Zisterne hab ich einen Tag lang leergepumpt (Grundwasser) und entschlammt, dann haben wir die an die Hausdachrinne angeschossen, einen neuen Betonring drauf mit einer stinknormalen Schwengelpumpe.
Die Wasserversorgung ist somit ausreichend gewährleistet, zumal das Leitungswasser hier total kalkhaltig ist.
Erste Gemüsebeete sind auf dem ehemaligen Schutt-Teichloch entstanden, das ganze sackt allerdings immer noch leicht ab.
Obstbäume (alles Zwergstämme)hab ich vor 3 Jahren gepflanzt, 2 Süsskirschen (1davon ist dahin, die andere trägt gut - hat hier wohl einen passenden Befruchter im Umfeld), 2 Birnen (dito 1davon ist dahin, die andere mickert noch vor sich hin) 1 Zwetsche, 1 Mirabelle, 2 Apfelbäume, 1 Sauerkirsche.
An Beerenobst hab ich 2 Säulenbrombeeren, Himmbeeren, Herbst-und normale, Erdbeeren, Johannisbeeren, rot, weiß, schwarz und Stachelbeere je 1 Busch und aus Platzgründen noch jede Menge selbstgezogene Hochstämmchen von allem.
Die sehen hübsch aus und ich kann sie unterpflanzen.
Eine weiße Weintraube und dieses Jahr noch eine kleine blaue Traube vom Olaf dazu.
3 Apfelbeeren jetzt im Frühjahr gepflanzt und dazugekommen ist noch neuangelegtes ein torffreies Moorbeet mit Heidelbeeren, Preiselbeeren und Cranberries unter den Tannenbäumen meiner Nachbarn.
Re: Dela's kleines Paradies
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 13:10
von Naturräuber
...uuuund 2 Rhabarberstöcke gibt es noch, die mittlerweile reichlich tragen.
Platz für jede Menge Blumen hab ich auch noch, vor allem Einjährige, die ich wunderschön finde, die ich Jahr für Jahr sich selbst aussamen lasse, nur hin und wieder mal etwas reguliere oder umverteile.
Ein Moorbeet hab ich dieses Jahr neu angelegt, dort wuchs sowieso nichts da durch die Nachbarstannen ziemlich sauer, hab die Fläche 50cm tief ausgehoben, mit Bambusschnitt und 2m3 Walderde, komplett per Fahrradanhänger rangekarrt; aufgefüllt.
Das ganze eingerahmt mit geimpften Shitakepilz-Stämmen. Nun warte ich gespannt....

Der viele Rindenmulch war von der Reiffeisenbank über, sieht grad ein bissel doof aus.

- eins von vielen Hochstämmchen. Rote Johannisbeere
- Johannisbeere rot Hochstamm.JPG (67.52 KiB) 5723 mal betrachtet

- IMG_9879.JPG (64.06 KiB) 5723 mal betrachtet

- IMG_9877.JPG (101.21 KiB) 5723 mal betrachtet