Seite 10 von 11

Re: Maisis kleine Welt

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 15:04
von Benutzer 6122 gelöscht
Oh, danke für die Infos. Wieder was dazugelernt! :)

Bestätigt mich aber darin, auch in Zukunft weder Seife noch Spiritus im Garten zu verwenden.

Bei mir kommt Mehltau immer erst kurz vor dem Exitus bei Kürbis und Zucchini. Dieses Jahr hatte ich eine Kürbissorte im Anbau, die vollkommen gesund zwischen den befallenen Hokkaidos dahingewachsen ist. Die Sorte werde ich auch in Zukunft nutzen.

Re: Maisis kleine Welt

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 11:53
von Maisi
Danke für den kleinen Exkurs :)

Also mit dieser (stark verdünnten!) Spiritus-Lösung hab ich recht gute Erfahrung gemacht. Kürbis, aber voll allem Gurken haben hier immer recht schnell und dauerhaft Mehltau. Ob das an den - auch an heißen Sommertagen - doch dann wieder verhältnismäßig kühlen Nächten liegt? :hmm: Denn es ist bei allen Sorten bislang so gewesen.

@pitu

Die genaue Fläche, wo ich selber umtreibe, ähm, da müßte ich mal im Grundsteuerbescheid nachkucken. So genau weiß ich das gar nicht :holy: Vielleicht gute 4 Ar?? Müßte es mal ausmessen.... Beim Grundstück, wo die Apfelbäume stehen, ist der Großteil der Wiese an einen Landwirt verpachtet, der die immer mäht (wär mir auch zuviel). Das Grundstück mit den Hühner ist nicht mit eingerechnet, das gehört mir ja nicht.

Und ich wiege/zähle zwar nicht alles, aber schon einiges; was ich dann auch jedes Jahr notiere. Ist zum einen rückblickend interessant, was in welchem Jahr wieviel abgeworfen hat. Ich mach mir auch immer ein wenig Notizen, wie das Wetter so war etc. Dazu notier ich mir grob, was in welchen Beeten angebaut war. Man vergißt doch sonst wieder einiges.

Re: Maisis kleine Welt

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 11:43
von Benutzer 6122 gelöscht
Maisi, ich nehme mir jetzt mal vor, nächstes Jahr auch mehr zu wiegen und zu zählen. :holy:

Aber nachdem ich noch in der Sortenfindungsphase bin, kann man das wohl nicht immer vergleichen.

Mit Gurken habe ich dieses Jahr endgültig abgeschlossen und meine Samen in gute Hände abgegeben. Die Sorte White Dream war aber dieses
Jahr ganz gesund bei mir.

Und beim Kürbis maxima bin ich sehr beeindruckt von der Sorte Butterkürbis aus Ungarn. Da sind die Stiele noch stachelig, also ein bißchen urwüchsiger. Die Sorte rankt stark mit großen Blättern. Die Pflanze war im Durcheinander mit dem Grünen Hokkaido, der mit Echtem Mehltau befallen war, absolut gesund. Es kamen 3 hübsche Kürbisse zwischen 4 und 6 Kilo heraus. Der Kürbis soll 2 Jahre lang lagerbar sein (das war für mich das Kaufargument). Der Wasserbedarf war auch deutlich geringer als bei den anderen Kürbissorten.
Vielleicht versuchst Du es mal mit der Sorte?

Die Zucchinisorte Bianco di Sicilia war bei mir dieses Jahr auch ohne Mehltaubefall und sie schmeckt ausgesprochen gut.

4 Ar sind 400 qm? Hast Du nicht mehr Fläche? Sieht auf den Fotos bei Dir viel größer aus. Oder meinst Du damit nur die beackerten Flächen ohne Rasen, Bäume und so?

Re: Maisis kleine Welt

Verfasst: Di 31. Dez 2019, 16:27
von Maisi
@Pitu

Mit 4 Ar meinte ich die bestellte Fläche (inkl. Fläche für Obst und Blumen). Aber wie gesagt, ich müßte es mal ausmessen.

Die Zucchinisorte klingt interessant, ich hab die Tage eh den neuen Saatgutkatalog bekommen, ich muß mal kucken, ob die auch dort dabei ist. Bei Zucchini, Kürbis, Gurke bin ich immer etwas vorsichtig und nehme davon kein eigenes Saatgut wegen Einkreuzung.
Eine andere Kürbissorte, mal schauen. Ich hab die Hokkaido aus zwei Gründen sehr gern. Zum einen muß man sie nicht schälen (faul bin :holy:) und dann ist die Größe sehr geeignet für einen Singlehaushalt.

Ansonsten ernte ich grad regelmäßig so ein zwei mal die Woche weiterhin Wintergemüse. Steckrüben, Herbstrüben, Grünkohl, Feldsalat, Spinat, Rettich, Lauch... Und kontrolliere die Vliestunnel auf Schnecken, die finden es nämlich dort recht kuschelig... :grr:
Über den Schwarzkohl sind jetzt schon einige Male -7 Grad drüber (unter Vlies), was ihm nichts ausgemacht hat, im Gegenteil. Dabei heißt es ja immer, verträgt nur leichten Frost.

Re: Maisis kleine Welt

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 12:20
von Teetrinkerin
Das ist schon Luxus pur, wenn man sich im Winter noch (weitestgehend) selbst aus dem Garten versorgen kann. Bei uns ist es auch so, dass wir im Moment noch kaum was zukaufen müssen. Es zahlt sich aus, wenn man vorausschauend plant, Pflänzchen vorzieht etc.

Diese Woche habe ich im GWH noch Brokkoli geerntet. Mal sehen, wie er geschützt über den Winter kommt. Bisher war es bei uns mit -6°C auch noch recht mild.

Ich habe diesen Herbst 3 Butternut-Kürbisse geschenkt bekommen und war von deren Geschmack so angetan, dass ich dieses Jahr auch Butternut anpflanzen möchte. Den Kürbis muss man zwar schälen, aber das geht relativ gut (hatte schon Kürbis mit viel dickerer, härterer Haut) und er hat vor allem viel Fruchtfleisch, das auch noch echt gut schmeckt.

Re: Maisis kleine Welt

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 12:26
von Sonne
Die Schnecken finden's kuschelig... *kicher*
Ohoh... :grr:

Doch ja. Ernten im Winter finde ich toll.

Butternut habe ich einige im Keller gelagert. Aber einer hat jetzt eine faulige Stelle - wir müssen sie wohl etwas schneller aufbrauchen. Dachte immer, die würden Monate halten.

Re: Maisis kleine Welt

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 13:07
von Teetrinkerin
Ein bisschen Schwund ist beim Lagern immer dabei. Wie bei den Äpfeln - ein Großteil kann man recht lange aufheben, ein Teil muss vorher schon aussortiert werden. Hatte der Kürbis vielleicht eine Druckstelle oder war er evtl. noch nicht ganz reif?

Re: Maisis kleine Welt

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 10:35
von Benutzer 2354 gelöscht
Kürbis mag es beim lagern warm. Nicht unter 10 Grad besser 15 sind optimal.

Re: Maisis kleine Welt

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 12:23
von Minze
Sonne hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 12:26
Butternut habe ich einige im Keller gelagert. Aber einer hat jetzt eine faulige Stelle - wir müssen sie wohl etwas schneller aufbrauchen. Dachte immer, die würden Monate halten.
Ich habe den letzten Butternut aus 2018 im September 2019 verbraucht und er war noch ganz prima. Manchmal passiert es schon, daß einer nicht durchhält, aber das hat für die anderen nichts zu sagen.
Teetrinkerin hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 12:20
Ich habe diesen Herbst 3 Butternut-Kürbisse geschenkt bekommen und war von deren Geschmack so angetan, dass ich dieses Jahr auch Butternut anpflanzen möchte. Den Kürbis muss man zwar schälen, aber das geht relativ gut (hatte schon Kürbis mit viel dickerer, härterer Haut) und er hat vor allem viel Fruchtfleisch, das auch noch echt gut schmeckt.
Ich schäle den Butternut nicht, schmeckt auch mit Schale prima, probiere es mal aus.

Re: Maisis kleine Welt

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 13:41
von Sonne
Danke Minze für die Info. Werde heute Kürbissuppe machen. Hoffe, es ist nur die eine kleine faulige Stelle und der Rest ist noch zu gebrauchen. :)