Projekt Waldgarten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
bielefelder13
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 767
Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
Familienstand: ledig
Wohnort: Bielefeld

Re: Projekt Waldgarten

#71

Beitrag von bielefelder13 » Mo 31. Okt 2016, 08:17

Guten Morgen, finde das passt alles schon so. :daumen: und manche hier im Forum sollten vielleicht doch mal ein wenig an Ihrer Toleranz Arbeiten. :sauenr_1: Finde Hinweise ok, aber Dumme Sprüche kann jeder. Hilft nur keinem. Naja :hmm:
Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#72

Beitrag von Torsten » Mo 31. Okt 2016, 18:48

Tolles Wetter heute, der Nachbar hat unseren Zaun Repariert um sich dafür zu revanchieren dass ich seinen Grunschnitt abnehme. Das Leben kann so schön sein! Seinen letzten Rasenschnitt hat er zusammen mit Blättern mit den Rasenmäher zerkleinert und in einem großen Sack über den Zaun geworfen...ein guter Anlass den Winterkompost aufzusetzen...zumal ich auch noch den Grünschnitt von der Gemeindewiese zum zudecken nehmen konnte. Und zum Swale mulchen. Bilder:

Bild
So schaut der untere Swale aus, eventuell muss noch ein bisschen mehr Mulch drauf. Beinwell und ein paar andere goodies kommen am Mittwoch dann wird er teilweise bepflanzt.

Bild
Der obere Swale ist ebenfalls gemulcht und wird bepflanzt. Da beide auch als Wege dienen sollen habe ich oben schon mal ein bisschen Biomasse reingepackt.

Oben zwischen Esskastanie und Apfelbaum steht jetzt ein original ökologisch-biodynamischer Kompost: angerotteter Kompost, frischer Rasenschnitt, Pferdemist und was so an kleinen Hölzern rumlag in mehreren Schichten, dazu ein Eimer Bokashi (zu faul zum vergraben heute), ordentlich Wasser drauf und komplett mit Heu abgedeckt. Bin gepannt, aber die 20 Tage Berkeley-Methode ist mir zu stressig! https://goo.gl/photos/S1tVPzyLf42qhJBP7 (In Forenbildgröße wurde man ihn nicht sehen...bitte ranzoomen)

Morgen gibts ein paar Wege und vielleicht fange ich mit der Hügelkulturzaunfundamentbefestigungsholzvergrabungsinstallation an :dreh:
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#73

Beitrag von Torsten » Di 1. Nov 2016, 16:33

Probleme:

1. Haufenweise Baumstümpfe, ausgraben ist ein Job für Sträflinge...
2. Ich habe zu viel Holz, will es im Moment nicht alles Spalten und habe keinen Platz zum lagern
3. Durch langjährige Erosion hängen am oberen Zaun (nicht nur dort...) die Zaunfundamente schon ziemlich in der Luft
Bild
4. Jede Menge Biomasse (Äste, Laub, was halt so rum liegt) und der Garten ist schwer begehbar.

Lösung für alle 4 Probleme mit jeder Menge Extras:
Bild
Hügelkultur! In einem kleinen Graben liegt die erste Reihe Stämme ziemlich Stabil, kein Problem da eine zweite Lage hangaufwärts drauf zu legen. Zwischenräume werden großzügig mit allem gefüllt was so rum liegt:
Bild
Der Buchsbaumschnitt und jede Menge Kiefern- und Fichtenäste passen da noch rein, Blätter sind noch jede Menge auf den Bäumen und am Ende noch ne Dritte Reihe Holz. Erde muss ich noch irgendwo finden, aber das hat Zeit. Schon ist da ein Hügel in dem die Zaunfundamente stehen, ein Swale (von außen betrachtet), ein Hochbeet und eine schicke Optik! Entweder kommen im Frühjahr Bohnen rein die den Zaun Blickdicht machen, oder ich pflanze eine Essbare Hecke oben drauf.
Wie gut dass ich das ganze Holz unten gelagert habe...15 Stämme muss ich wohl wieder hoch tragen :flag:
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#74

Beitrag von Torsten » Mi 2. Nov 2016, 20:27

Vorletzte Pflanzrunde dieses Jahr:

Bild
Ewiger Kohl, Baumspinat, Guter Heinrich, Blutwurz, Liebstöckl (arg mitgenommen...), Erdkastanie und 4x Bocking no.14 Comfrey

Bild
Bärlauch (waren 5 Zwiebeln drin), 2x Essbare Ölweide (Autumn Olive/Goumi), Goji

Bild
Comfrey im Nest im Swale. So habe ich auch die Ölweiden gepflanzt, Kommen noch Erbsenstrauch und Buschklee dazu und einige Beeren die schon seit April im Garten geparkt waren (Aronia, Johannisbeeren, Heidelbeeren, ...) so wie ein paar Kräuter. Die restlichen Pflanzen habe ich an passenden Standorten vor den Swales platziert, den Liebstöckel ein bisschen freistehend.

Bin nicht sicher ob ich das Nutzen will (oder einer von euch) und auch nicht ob das mit dem Link so hin haut, aber auf Instagram gibts ein paar Bilder mehr und man kann in besserer Qualität Zoomen. Schätze ich will lieber richtig bloggen, aber im Moment versuche ich es mal damit:
https://www.instagram.com/projekt_waldgarten/

Gruß

T
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#75

Beitrag von Torsten » Do 3. Nov 2016, 19:53

Buschklee und Erbsenstrauch sind angekommen, jetzt muss ich nur noch Pflanzen umsetzen die schon eine Weile im Garten sind...mal planen, werde jetzt ein paar Tage nicht im Garten sein.
Bild
Der Buschklee ist schon ein ziemlicher Kleebusch! Nicht richtig Winterhart, muss ich noch ein bisschen einhausen...

Da ich selbst schon x-mal beinahe auf eine kleine Pflanze getreten bin habe ich mal Wege angelegt und die "Beete" dazwischen deutlich gemulcht. Leider ist mir die Pappe für die Wege ausgegangen und Rindenmulch muss ich auch noch ein bisschen holen:
Bild
Bild

Sieht fast wie ein ganz normaler Garten aus. Um die Wege anzulegen habe ich den Heckenschnitt beiseite gezogen der da seit ca. 6 Wochen lag, die unteren Schichten waren schon deutlich kompostiert (fast so als wären sie 6 Wochen in einem richtigen Komposthaufen gelegen). Habe einen Teil davon oben am Zaun deponiert; Baumstämme da hoch fahren (Sackkarre) ist ganz übler Shit, das überlege ich mir noch mal ganz genau...
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#76

Beitrag von Torsten » So 6. Nov 2016, 17:17

Die letzten Erdarbeiten...vorläufig:
Bild
Direkt an der Kante habe ich einen pseudo-swale gegraben. Ist natürlich nicht im Wasser, soll auch mehr als Weg bzw. als Naschstraße dienen.
Ganz unten links zu erahnen; die Böschung von darüber liegenden Swale habe ich ganz am Ende geöffnet, dadurch ist hier ein Überlauf und ein durchgehender Weg von der Treppen bis ganz nach oben (auch dort ist durch fallende Bäume und ständiges drüberlatschen ein Überlauf entstanden). Ich glaube ja nicht dass da je so viel Wasser ist, aber bevor es mir die Böschung wegschwemmt...
Die Naschstrasse die eigentlich von der unteren Ebene erreichbar sein sollte habe ich jetzt in die Böschung an der Kante gepflanzt, dort wachsen jetzt Brombeere, Goji, Schwarze Johannisbeere, Himbeere, Stachelbeere (beide) und ein Sanddorn. Ein Platz für einen Säulenapfel den ich geerbt habe ist noch frei:
Bild
Bis auf eine kleine Ecke im ersten Bild hinter dem Apfelbaum ist die mittlere Ebene komplett mit Mulch bedeckt, einige Wege will ich noch entweder mit Rindenmulch oder mit Fallschutz auffüllen (vor allem die unteren beiden swales..). Die obere Ebene wird sich mit Laub selbst mulchen, die direkt angrenzenden Bäume sind zum teil noch grün/gelb. Heu habe ich auch noch, mal schauen wie ich nächste Woche lustig bin...bei angesagtem Schneefall...
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Projekt Waldgarten

#77

Beitrag von ajal » So 6. Nov 2016, 18:39

Meine Güte, was hast du denn mit dem Apfelbaum angestellt? :ohoh:
Du hast dich für 2-3 Jahre um jegliche Ernte gebracht. Musst nächstes Jahr wieder radikal schneiden, weil er mit hunderten Wasserschossern reagiert(wennernochkann) und der Baum sieht fürchterlich amputiert aus. Die Chance das ein Pilz eintritt ist groß. Den Schnitt hättest meiner Meinung nach besser über 2-3 Jahre verteilt.

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#78

Beitrag von Torsten » So 6. Nov 2016, 19:44

Hatte den ursprünglich einigermaßen geschnitten, aber er war einfach zu groß, genau im Süden und hat bescheidene Äpfel die von uns keiner essen will. Hätte ihn eigentlich gefällt, es ist aber unser einziger Baum den eine 4-Jährige beklettern kann, deshalb steht er noch. Habe nicht den Anspruch dass da noch mal Äpfel dran wachsen, sonst hätte ich ihn nicht so zerschnitten. Ist also nur ein Klettergerüst.
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Projekt Waldgarten

#79

Beitrag von Wicheler » So 6. Nov 2016, 20:18

Junge, Junge, da haste aber ganz schön in der Erde gebuddelt, die Rücken und Armmuskulatur ist jetzt bestimmt ok :daumen:
Gruß Dieter

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#80

Beitrag von Torsten » So 6. Nov 2016, 20:32

Wicheler hat geschrieben:Junge, Junge, da haste aber ganz schön in der Erde gebuddelt, die Rücken und Armmuskulatur ist jetzt bestimmt ok :daumen:
War sie vorher schon, sonst wäre ich jetzt invalide :hhe: Trainieren musste ich die letzten 3 Wochen nicht, aber was sind schon Hanteln gegen echte Belastung...
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“