Probleme:
1. Haufenweise Baumstümpfe, ausgraben ist ein Job für Sträflinge...
2. Ich habe zu viel Holz, will es im Moment nicht alles Spalten und habe keinen Platz zum lagern
3. Durch langjährige Erosion hängen am oberen Zaun (nicht nur dort...) die Zaunfundamente schon ziemlich in der Luft

4. Jede Menge Biomasse (Äste, Laub, was halt so rum liegt) und der Garten ist schwer begehbar.
Lösung für alle 4 Probleme mit jeder Menge Extras:

Hügelkultur! In einem kleinen Graben liegt die erste Reihe Stämme ziemlich Stabil, kein Problem da eine zweite Lage hangaufwärts drauf zu legen. Zwischenräume werden großzügig mit allem gefüllt was so rum liegt:

Der Buchsbaumschnitt und jede Menge Kiefern- und Fichtenäste passen da noch rein, Blätter sind noch jede Menge auf den Bäumen und am Ende noch ne Dritte Reihe Holz. Erde muss ich noch irgendwo finden, aber das hat Zeit. Schon ist da ein Hügel in dem die Zaunfundamente stehen, ein Swale (von außen betrachtet), ein Hochbeet und eine schicke Optik! Entweder kommen im Frühjahr Bohnen rein die den Zaun Blickdicht machen, oder ich pflanze eine Essbare Hecke oben drauf.
Wie gut dass ich das ganze Holz unten gelagert habe...15 Stämme muss ich wohl wieder hoch tragen
