Moin Fred,
klar, wenn mir mein Autohaus statt Golf Passat liefert passt der vielleicht nicht in meine Garage, klingt mir aber nicht wie ein Grund lieber gleich einen Polo oder eine größere Garage zu kaufen...Ironie aus...
Die Buschbäume stehen auf M9 (maximal 3m hoch, 3m breit) und M26 (so ähnlich,eher etwas kleiner, frosthärter, Wühlmausunempfindlicher) bzw. Gisela und Pixi (ebenfalls schwachwüchsig). Alle Bäumchen werden unter optimalen Bedingungen 3x3 groß...also eher kleiner, mehr gibt die Unterlage einfach nicht her. So sind die Abstände auch gewählt.
Bei halb- und Hochstamm hast du natürlich Recht, die unterscheiden sich eventuell nur im Schnitt, aber in einer seriösen Baumschule (vor Ort seit über 40 Jahren) weis man glaube ich schon, wie groß ein Baum wird (kenne die Unterlage in dem Fall nicht, mal am Baum schauen, bin aber sicher dass die Aussage über die spätere Größe zu der verwendeten Unterlage passt...)
Die Esskastanie (unveredelt) hat er sogar auf dem Hof stehen (eben diese 40 Jahre alt) so dass ich eine ganz gute Vorstellung von der Größe habe. Die Halbstämme werden ca. 4m Breit, zudem lässt sich die Breite (im Gegensatz zur Höhe!) durch Schnitt kontrollieren (der gelegentlich ohnehin nötig ist).
Ich bin übrigens auch nicht ganz sicher was die Planung angeht, aber so ziemlich alles was man planen kann habe ich 100x überdacht, nachgemessen, nachgelesen und zum Teil einige male verändert. Meine Sorge spielt allerdings mehr im Bereich Zugänglichkeit (genug Platz für Wege+formschöne Bäume), Beschattung bei Bäumen und Sträuchern bei denen ich Kompromisse eingehen musste (Sanddorn), kommt der Liebstöckl jetzt in den Wald oder daneben (die einen sagen er ist wachstumsfördernd, die anderen das Gegenteil) und die Platzierung des (Frosch-) Teichs (oben, Mitte oder unten, nur eine Pfütze für Frösche oder ein richtiger Teich, habe ich genug Lehm um ohne Folie zu arbeiten..), wann fange ich an zu mulchen und Baumscheiben zu bepflanzen (Permakultur: sofort, Baumschule: nicht bei jungen Bäumen) usw.
Letztlich halte ich mich gern an markige Zitate von Lawton der mal gesagt hat, dass man es eigentlich kaum so richtig versauen kann
Gruß
T
Edit: So sieht mein Plan im Moment aus, etwa Maßstabsgetreu, Änderungen passieren manchmal...Stand Herbst 2016, im Frühjahr kommt noch einiges dazu...vor allem Bodendecker, N-Fixierer, Gründüngung;
https://docs.google.com/drawings/d/1TVW ... sp=sharing
Süden ist unten rechts in der Ecke, dargestellt sind die oberen beiden Terassen ohne Hütte usw.